Kontakt_Seitenfunktionen

Volljuristen (w/m/d) für die Finanzverwaltung des Freistaates Sachsen
Arbeitgeber: Sächsisches Staatsministerium der Finanzen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wirtsch., Finanzen, Marketing
- Ort
- Dresden
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 19.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- 2025/27160
- Kontakt
-
Frau Simonett Kutsche
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Sie sind Volljuristin/Volljurist (w/m/d) und suchen eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit?
Der Freistaat Sachsen sucht für die Finanzverwaltung mit seinen 24 Finanzämtern hochmotivierte Führungskräfte, die Personalverantwortung übernehmen und die leistungsstarke Finanzverwaltung mitgestalten möchten. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören insbesondere die Verwaltung der Steuern sowie deren Festsetzung und Eintreibung. Ohne die Finanzverwaltung wären die Haushaltskassen leer und eine effektive öffentliche Verwaltung undenkbar. Wir suchen daher Volljuristinnen und Volljuristen zur Verstärkung unseres Führungskräfte-Teams in den Finanzämtern.
Interessante Aufgaben
- Aufgaben als Sachgebietsleiter/in in einem sächsischen Finanzamt
- Schwerpunkt Personalführung
- fachliche Begleitung der Mitarbeiter/innen
- eigenverantwortliche Entscheidung in Steuerfällen mit erheblicher steuerlicher Auswirkung
- effiziente Gestaltung von Arbeitsabläufen, auch im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung
- vielschichtige und interessante Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten im gesamten Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen, z. B. als Referent/in in der Steuer- oder Haushaltsabteilung des Staatsministeriums, organisatorische oder fachliche Anleitung der Finanzämter im Landesamt für Steuern und Finanzen, spätere Aufstiegsmöglichkeit in höhere Führungspositionen
- geplanter örtlicher Einsatz:
- Region Ostsachsen: Finanzämter Hoyerswerda und Löbau,
- Region Westsachsen: Finanzämtern Chemnitz-Mitte, Chemnitz-Süd, Stollberg und Zwickau
- Region Nordsachsen mit dem Finanzamt Oschatz
- Region Dresden: Finanzämter Meißen, Pirna und Freiberg
- Sie können als Landesbeamter/Landesbeamtin grundsätzlich im gesamten Bereich der Finanzverwaltung des Freistaates Sachsen eingesetzt werden. Persönliche Belange werden hierbei weitestgehend berücksichtigt.
Wir bieten Ihnen
- 12-monatiges Trainee-Programm (Einweisungszeit)
- 9-monatige praktische Einweisung an einem sächsischen Finanzamt und dem Landesamt für Steuern und Finanzen
- 3-monatige theoretische Einweisung in Form von Lehrgangsfolgen an der Bundesfinanzakademie in Brühl (NRW)
- Möglichkeit der Verbeamtung und Einstiegsgehalt nach Besoldungsgruppe A 13
- persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot
- Einsatz in verschiedenen Rechtsgebieten (Öffentliches Recht, Zivilrecht, Strafrecht)
- flexible Arbeitszeiten, Gestaltung als Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung
- Möglichkeiten des mobilen Arbeitens (Homeoffice)
- zeitlich individueller Einstieg möglich.
Anforderungsprofil:
Sie bringen mit
- in der Summe der Prüfungsgesamtnoten des ersten und zweiten juristischen Staatsexamens mindestens 13 Punkte. (Bewerbungen sind bereits nach Bekanntgabe der Ergebnisse des schriftlichen Teils der zweiten juristischen Staatsprüfung möglich. Die abschließenden Ergebnisse sind dann bitte unverzüglich nachzureichen.) oder
- in der Summe der Prüfungsgesamtnoten des ersten und zweiten juristischen Staatsexamens mindestens 10 Punkte, sofern Sie über mindestens drei Jahre hauptberufliche Tätigkeiten mit steuerrechtlichem Bezug verfügen (z. B. in einer Steuerberatungsgesellschaft oder in einer Steuerkanzlei).
Darüber hinaus sollten Sie
- über Verhandlungs- und Organisationsgeschick verfügen,
- teamfähig, sozialkompetent, initiativ und flexibel sein,
- über Querschnittsqualifikationen wie Kooperationsfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Konfliktfähigkeit und Motivationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit verfügen,
- Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge mitbringen und Interesse am Steuerrecht und seiner Anwendung in der Praxis haben,
- aufgeschlossen gegenüber den Erfordernissen des modernen, automationsgestützten Verwaltungshandelns sein sowie
- grundsätzlich das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Sofern Sie sich bewerben und das vorgenannte Anforderungsprofil erfüllen, werden Sie zu einem Assessmentcenter eingeladen. Sie finden voraussichtlich am 3., 10. und 21. Juli 2025 statt.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wirtsch., Finanzen, Marketing"
- Stellvertretende Amtsleitung Kämmerei und Sachgebietsleitung für das Sachgebiet Haushalt, Beteiligungen, Betriebswirtschaft
- Teamleiter/in Controlling (w/m/d)
- Referent:in Finanzen & Controlling
- Volljurist*in (Dezernatsleitung)
- Referent (m/w/d) im Referat 41 Bürgschaften, Garantien und sonstige Gewährleistungen, Meissen Porzellan-Stiftung GmbH, Sächsische Agentur für Strukturentwicklung GmbH, Generationenfonds