Kontakt_Seitenfunktionen

Projektmitarbeiter (m/w/d) OZG Bergbau im Länderverbund
Arbeitgeber: Sächsisches Oberbergamt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Freiberg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 23.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- 2025/002
- Kontakt
-
Frau Heinich
Telefon: 037313721101
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Im Sächsischen Oberbergamt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der DienstpostenProjektmitarbeiter (m/w/d)OZG Bergbau im Länderverbund unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Das Sächsische Oberbergamt ist im Freistaat Sachsen in allen berg-baulichen Belangen die zentrale Aufsichts- und Genehmigungsbe-hörde und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Rohstoffversorgung. Daneben tritt das Oberbergamt als zentraler Dienstleister für alle bergbaulichen Belange für Bürger, Unternehmen und Behörden im Freistaat Sachsen auf.
Im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) müssen alle Verwaltungsleistungen unserer Behörde auch digital angeboten werden. In einem gemeinsamen Projekt „Einer für Alle“-Lösung („EfA Bergbau“) beteiligen sich 14 Bundesländer an der Umsetzung. In diesem Verbund koordiniert das Sächsische Oberbergamt die Erstellung einer Fachdatenbank für die Bergbehörden der Länder (Bergbauinformationssystem - BIS).
Zu Ihren Aufgaben gehören im Wesentlichen:
- Fachliche Erstellung, Bearbeitung und Prüfung der einzelnen Prozesse und Vorgänge, die im BIS anhand des Leistungskatalogs zu implementieren sind,
- Abstimmungsprozess im Detail mit anderen Bundesländern, dies umfasst die Vorstellung, Koordinierung und Analyse der Rückmeldungen sowie die Erarbeitung von Lösungsvorschlägen sowie
- Qualifiziertes Testen neuer Softwarefunktionen.
Als Bewerberin / Bewerber verfügen Sie über:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium auf den Gebieten Bergbau, Markscheidewesen, Verwaltungswissenschaften mit der Vertiefung „eGovernment“, oder
- eine vergleichbare geeignete Qualifikation sowie
- einen Nachweis des Sprachniveaus deutsch C1, sofern nicht Muttersprache.
Von Vorteil sind:
- Erfahrungen im Umgang mit (Geo-)Datenbanken (PostgreSQL/PostGIS),
- Kenntnisse im Prozessmanagement sowie
- Erfahrungen in Projektarbeit – vorzugsweise Softwareeinführung.
Wir erwarten, dass Sie:
- motiviert sind, sich in neue Sachverhalte einzuarbeiten,
- kooperativ und kommunikativ agieren sowie
- die Fähigkeit und den Willen zur Teamarbeit zeigen.
Wir bieten Ihnen:
- eine Tätigkeit inmitten der Altstadt von Freiberg an einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz,
- ein anspruchs- und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum mit eigenem Handlungsspielraum und selbstständigem Arbeiten,
- gezielte und fokussierte Einarbeitung,
- gezielte Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und beruflichen Weiterentwicklung,
- betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebsärztliche Betreuung,
- ein JobTicket der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,
- die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen sowie
- für tariflich Beschäftigte eine zusätzliche tarifvertragliche betriebliche Altersversorgung (VBL), zudem eine Jahressonderzahlung gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder.
Das Sächsische Oberbergamt versteht sich als Arbeitgeber, der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stärkt und fördert. Unseren Beschäftigten stehen dafür u.a. flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit der Telearbeit zur Verfügung.
Dienstort ist Freiberg.
Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte – Nachweise sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen – werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Das Sächsische Oberbergamt ist sehr daran interessiert, den Anteil der technischen Sachbearbeiterinnen in der sächsischen Bergverwaltung zu erhöhen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Falls Sie sich per E-Mail bewerben, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte in Form von einem Word- oder PDF-Dokument an die E-Mail-Anschrift:
personal@oba.sachsen.de.
Es ist keine verschlüsselte elektronische Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bitte beachten Sie, dass es bei einer Gesamtgröße ab 10 MB zu Übertragungsfehlern kommen kann.
Datenschutzrechtliche Informationen unter Link:Formular Informationspflichten
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Arbeitsgruppenleitung Vermessung
- Sachbearbeitung IT-Infrastruktur (m/w/d)
- Diplom-Ingenieur (m/w/d) FH/TH oder Bachelor bzw. Master in den Fachrichtungen Architektur oder Bauingenieurwesen (Schwerpunkt: Hochbau)
- Technische Sachbearbeitung Denkmalpflege (m/w/d)
- Bauingenieur:in / Ingenieur:in der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft