bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) für die Stab­s­stel­le Ener­gie und Kli­ma­schutz

Arbeitgeber: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Dresden
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
08.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
40/2025
Kontakt
Uta Pförtner
Telefon:  0351-26121210
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Worum es geht

Ziel des vom Bund im Rahmen des STARK-Programmes geförderten Projektes »Kompetenzzentrum Klima« ist es, eine umfassende integrative Beratung (Klimacoaching) der kommunalen Entscheidungsträger und Akteure aufzubauen, die frühzeitig die Klimaanpassungs- und Klimaschutzbelange berücksichtigt und damit eine nachhaltige, treibhausgasneutrale und ressourceneffiziente Transformation in den sächsischen Strukturwandelregionen unterstützt. Weitere Hinweise zum Projekt sind der Website des LfULG zu entnehmen (https://www.klima.sachsen.de/kompetenzzentrum-klima-26679.html).

Interessante Aufgaben

Wir freuen uns auf Unterstützung in folgenden Aufgaben:

  • Monitoring- und Evaluierung der Ergebnisse der durchgeführten Projekte in Kommunen
  • Datenerhebung mittels Fragebögen und Experteninterviews
  • Auswertung der Erhebungen, Datenanalyse
  • Erstellung von Berichten und Präsentationen für das Staatsministerium und den Bund
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops und Veranstaltungen

Anforderungsprofil:

Sie bringen mit

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fachrichtungen Allgemeine Verwaltung, Naturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften oder vergleichbar
  • Interesse an Klimaschutz oder Klimaanpassung
  • Kenntnisse bei der Datenerhebung mittels Befragungen, Auswertung qualitativer und quantitativer Daten und Statistik
  • ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und Genauigkeit bei der Arbeit mit Zahlen und Daten
  • kompetente deutsche Sprachverwendung des Sprachniveaus B2
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • die Fähigkeit zum strukturierten Denken und Arbeiten

Von Vorteil

  • Erfahrung mit der Arbeit mit geografischen Informationssystemen sowie mit Software für mikroklimatische Modellierung (idealerweise ENVI-met und/oder PALM-4U)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"