Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter (m/w/d) Praxislabor »Pflanzenschutz mit weniger chemisch-synthetischen Mitteln« im KompezMitte
Arbeitgeber: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- 01683 Nossen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 03.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- 28/2025
- Kontakt
-
Uta Pförtner
Telefon: 035126121210
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Worum es geht
Im Rahmen des STARK-Programmes fördert der Bund die Transformationsprozesse in ländlichen Gebieten der Braunkohleregionen. Ziel des am Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie arbeitenden Teams im Kompetenzzentrum für nachhaltige Landwirtschaft ist es, gemeinsam mit den landwirtschaftlichen Akteuren der Modellregionen die ökonomische, ökologische und soziale Transformation unter den Aspekten Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu fördern. Für weitere Informationen zum Vorhaben nutzen Sie den Link https://landwirtschaft.sachsen.de/kompetenzzentrum-nachhaltige-landwirtschaft-59534.html.
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung im Team des Zentrums für nachhaltige Landbewirtschaftung. Sie werden in unserem Referat Pflanzenschutz der Abteilung Landwirtschaft in Nossen tätig und betreuen die Zielregion Leipziger Land und Nordsachsen aus dem Fachbildungszentrum in Wurzen heraus. Zur Umsetzung des Drittmittelprojektes übernehmen Sie folgende Aufgaben:
- fachliche Verantwortung für die Beratung von Landwirtschaftsbetrieben aus dem Praxislabor „Pflanzenschutz mit weniger chemisch-synthetischen Mitteln“
- Steuerung der Projektumsetzung mithilfe von Modell- und Demonstrationsbetrieben, einschließlich Planung, Begleitung und Auswertung von Versuchen zur Einsatzreduktion chemisch-synthetischer Mittel und Prüfung alternativer Verfahren
- Monitoring zu neuen und invasiven Schadorganismen infolge der Klimaveränderungen
- Mitwirkung am landwirtschaftlichen Ermittlungsmonitoring nachgewiesener Pflanzenschutzmitteleinträge in die Umwelt (Boden, Wasser, Luft)
- Organisation der regionalen Vernetzung und Zusammenarbeit mit der Fachberatung, dem Naturschutz (UNB) und den Wasserversorgern
- Öffentlichkeitsarbeit einschließlich Erstellung von Beratungsunterlagen und Organisation von regionalen Veranstaltungen
- Mitarbeit bei der Evaluierung, Erfolgskontrolle und Berichterstattung
Anforderungsprofil:
Sie bringen mit
- mit einem Bachelor- oder vergleichbarem Hochschulgrad abgeschlossenes Hochschulstudium in einer agrarwirtschaftlichen, gartenbaulichen oder weinbautechnischen Fachrichtung, vorzugsweise Pflanzenbau
- Erfahrungen im Bereich der Landwirtschaft, insbesondere auf dem Gebiet Pflanzenschutz
- kompetente deutsche Sprachverwendung des Sprachniveau C1
- Fahrerlaubnis Klasse B (PKW) einschließlich Fahrpraxis und Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeugs
Von Vorteil sind:
- Erfahrungen in der Projektarbeit und der Durchführung von Veranstaltungen
- Erfahrungen im Bereich landwirtschaftlicher Bildung und Beratung
- Kenntnisse Schaderregerüberwachung und Sachkundenachweis im Pflanzenschutz
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"
- 13-LBGR-2025 Sachbearbeitung (m/w/d) „Betriebsplanverfahren Bohrlochbergbau“
- Ingenieur/in oder Naturwissenschaftler/in (w/m/d) für die Bestimmung von Partikeln in der Außenluft im Fachbereich für Luftqualitätsuntersuchungen
- Technische Sachbearbeitung (w/m/d)
- Experte/Expertin für Grundwasserüberwachung (m/w/d)
- Sachbearbeiter Immissionsschutz und Chemikaliensicherheit (m/w/d)