bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Re­fe­rent (m/w/d) im Re­fe­rat Me­di­en, Me­di­en­recht

Arbeitgeber: Sächsische Staatskanzlei

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Dresden
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
13.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
20/25 R SK MED
Kontakt
Carola Weiße
Telefon:  035156411124
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Über uns

Die Sächsische Staatskanzlei (SK) unterstützt als Behörde des Ministerpräsidenten die Umsetzung der Richtlinien der Politik im Freistaat Sachsen. Sie koordiniert die Landespolitik und die Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, die internationalen Beziehungen und ist verantwortlich für die Digitalisierung der Verwaltung.

Das Referat „Medien, Medienrecht“ befasst sich mit der fachlichen Umsetzung des medienpolitischen Kurses des Chefs der Staatskanzlei. Die Themen umfassen u. a. die Erarbeitung medienrechtlicher Staatsverträge im Länderkreis, die Vorbereitung von Sitzungen der Rundfunkkommission, die Förderung des Medienstandorts Sachsen, technische Übertragungskapazitäten sowie Fragen rund um das Thema „Digitale Gesellschaft“.

Interessante Aufgaben

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:

  • Koordinierung und Bearbeitung von Rechts- und Gremienangelegenheiten der Mitteldeutschen Medienförderung und der Filmförderungsanstalt,
  • Anfertigung medienrechtlicher Stellungnahmen und Gutachten,
  • Koordinierung und Bearbeitung von Angelegenheiten im Zusammenhang von Intermediären, Plattformen, Sozialen Netzwerken sowie sonstige Angelegenheiten des Telemedienrechts,
  • Bearbeitung von Angelegenheiten des Datenschutzes und der Barrierefreiheit in den Medien sowie sonstige medienrechtliche Fragestellungen der Digitalen Gesellschaft,
  • Zuwendungen und Vergaben an die Sächsische Medienwirtschaft,
  • Beschaffungen und sonstige Vertrags- und Haushaltsangelegenheiten des Referates,
  • Unterstützung des Referatsleiters bei der Arbeit in den Arbeitsgemeinschaften der Rundfunkreferenten sowie weiterer medienrelevanter Gremien,
  • Terminvorbereitungen insbesondere für den Chef der Staatskanzlei und den Ministerpräsidenten,
  • Erstellung von Gesprächs- und Interviewvorbereitungen sowie Redemanuskripten für die Hausspitze,
  • Mitarbeit bei der Organisation medienpolitischer Veranstaltungen für die Hausspitze.

Wir bieten Ihnen

  • einen vielseitigen, krisensicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz bei einer obersten Landesbehörde,
  • regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • für eine ausgewogene Work-Life-Balance flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten,
  • 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei,
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung,
  • Möglichkeit von Prämienzahlungen,
  • das Angebot eines Job-Tickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,
  • betriebliche Altersvorsorge bei der VBL,
  • moderne und ergonomische Arbeitsplatzausstattung,
  • gute ÖPNV-Anbindung,
  • eine Kantine im Haus.

Vergütung:

Der Dienstposten ist der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und der zur Übertragung vorgesehenen Aufgaben in der Entgeltgruppe 14 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder.

Sie sind viel beschäftigt?

Eine Teilzeitbeschäftigung kann in verschiedenen Lebensphasen eine gute Option sein. Beispielsweise kann dies die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern, ohne auf die Karriere verzichten zu müssen. Grundsätzlich ist auf diesem Dienstposten eine Beschäftigung in Teilzeit möglich.

Anforderungsprofil:

Sie bringen mit

Zwingende Voraussetzung für die Tätigkeit ist der Abschluss als Volljurist (m/w/d) - (bitte Nachweis beifügen).

Von Vorteil sind:

  • Erfahrungen in der Medienbranche, im Bereich Medienrecht und Medienpolitik oder
  • mehrjährige Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung sowie Kenntnisse im Haushaltsrecht.

Erwartet werden

  • konzeptionelle, strategische und analytische Denkweise,
  • Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein,
  • Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Konfliktfähigkeit,
  • eine ausgeprägte Innovationsbereitschaft und Problemlösungskompetenz,
  • ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und die Fähigkeit zur Teamarbeit,
  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsstärke,
  • Eigeninitiative und Selbstständigkeit.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"