Kontakt_Seitenfunktionen

Umweltschutztechniker*in (m/w/d)
Arbeitgeber: Region Hannover
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Hannover
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 03.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kontakt
-
Frau Kranz
Telefon: 0511/61626673
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Ihre Aufgaben
- Bearbeitung von immissionsschutzrechtlichen Nachbarschaftsbeschwerden (u.a. Gaststätten, Wärmepumpen, Frühanlieferung Einzelhandel, Baustellen) sowie Wahrnehmung von Überwachungsaufgaben
- Durchführung von Höhen-/ Abstands und Immissionsmessungen (u. a. Schallpegelmessungen) einschließlich der EDV-gestützten Auswertung der Messdaten und Festlegung einzelfallbezogener Handlungsschritte
- Erarbeitung von Stellungnahmen aus technischer Sicht zu Planungs- und Genehmigungsverfahren
Anforderungsprofil:
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zur/ zum Staatlich geprüften Techniker*in (Fachrichtung Umweltschutz)
- Alternativ verfügen Sie über eine Ausbildung zur/ zum Meister*in mit einschlägigen Kenntnissen im o.g. Aufgabenbereich
- Wünschenswert sind Erfahrungen mit der Bearbeitung von Nachbarschaftsbeschwerden (u.a. Lärm- und Geruchsbeschwerden)
- Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Kundenorientierung
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitsgestaltung und zur Wahrnehmung von Außendiensten, gelegentlich auch in der Nachtzeit und am Wochenende
- Führerschein Klasse B
- Erhöhte Anforderungen an die körperliche Leistungsfähigkeit, Aufgabenausübung im Außendienst findet zum Teil in nicht barrierefreien oder schlecht zugänglichen Bereichen statt, und es besteht Stolper-, Rutsch- und Sturzgefahr. Der Außendienst ist mit Lärm-, Staub- und/oder Vibrationseinwirkungen verbunden und erfolgt auch bei widrigen Witterungsverhältnissen (Kälte, Nässe, Sturm etc.)