Kontakt_Seitenfunktionen

Amtliche Tierärztin / Amtlicher Tierarzt (m/w/d)
Arbeitgeber: Region Hannover
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Landwirtschaft und Tierzucht
- Ort
- Hannover
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 15.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kontakt
-
Weiterer
Telefon: 051161623926
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
- Schlachttier- und Fleischuntersuchung in EU-zugelassenen handwerklichen Schlachtbetrieben, sowie bei der Schlachtung im Herkunftsbetrieb einschl. Weideschlachtung und Wildgehegen
- Überwachung von Hausschlachtungen sowie mobiler Schlachtungen auf Betrieben, insbesondere Geflügel
- Schlachttieruntersuchungen im Herkunftsbetrieb, insbesondere Geflügel
- Überprüfung und Beratung von Direktvermarktern, Jägern, Milcherzeugern, Geflügelhaltungen, Gatterwild- bzw. Wildgehebetriebe und ggf. auch sonstiger
- Haltungsbetriebe von lebensmittelliefernden Tieren und tierischen Lebensmitteln
- Milchhygienekontrollen einschl. Cross-Checks und Konditionalitäts-Überprüfungen
- Exportzertifizierung
- Tätigkeitsort: Gradestraße 20, 30163 Hannover
- Bereitschaft zum Dienst außerhalb der üblichen Arbeitszeit (Schlachttier- und Fleischuntersuchung in den frühen Morgenstunden)
- Bereitschaft zur Teilnahme an der wechselnden amtstierärztlichen Rufbereitschaft
- Der Dienst erfolgt an wechselnden Orten und auch nach Terminvereinbarung
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Tiermedizin
- Tierärztliche Approbation
- Eine langjährige Berufserfahrung ist von Vorteil
- Von Vorteil sind Erfahrungen in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung, Milchhygiene und Konditionalität
- Gute bis sehr gute Anwenderkenntnisse üblicher EDV-Anwendungen
- Einsatzbereitschaft, Lernbereitschaft und Flexibilität
- Soziale und kommunikative Kompetenz und Durchsetzungsvermögen
- Freude an der kooperativen Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B
- Erhöhte Anforderungen an die körperliche Leistungsfähigkeit: die Einsatzorte sind nicht barrierefrei und erfordern eine gute Beweglichkeit sowie eine gute Gesundheit der Augen und der Atemwege