Kontakt_Seitenfunktionen

Referent/in (m, w, d) - Elternzeitvertretung
Arbeitgeber: RKW Kompetenzzentrum
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Eschborn
Karte anschauen - Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 15.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kontakt
-
Alexander Sonntag
Telefon: 06196-4953230
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Wir suchen für den Fachbereich „Digitalisierung und Innovation“ im RKW Kompetenzzentrum befristet bis zum 31.12.2026 im Rahmen einer Elternzeitvertretung beginnend zum 01.10.2025 in Teilzeit (27 Wochenstunden) eine/einen
Referent/in (m, w, d)
Wir, das RKW Kompetenzzentrum,
unterstützen als neutraler Impuls- und Ratgeber kleine und mittlere Unternehmen. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit des deutschen Mittelstands zu verbessern. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ihr etabliertes Unternehmen weiterentwickeln ebenso wie an jene, die mit eigenen Ideen und Tatkraft ein neues Unternehmen aufbauen wollen. Als nicht gewinnorientierte Organisation werden wir vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) institutionell gefördert.
Der Fachbereich „Digitalisierung und Innovation“
mobilisiert kleinste, kleine und mittlere Unternehmen, damit sie Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für den eigenen Betrieb abschätzen und für betriebliche Handlungsfelder aktiv nutzen können. Dazu entwickelt der Fachbereich für KMU passende Handlungshilfen für die Digitalisierungs- und Innovationspraxis und macht sie über sein Netzwerk den Unternehmen bekannt. Der Fachbereich fördert zudem die Vernetzung von Betrieben insbesondere durch neue digitale Formate.
Ihre neue Tätigkeit umfasst:
- Planung, Koordination, Durchführung und Steuerung von Teilprojekten bzw. Aktivitäten des Programmbereichs „Mittelstand – nachhaltig, digital und zukunftsfest“ (NaDiZu);
- Pflege von fachlichen Netzwerken und Kooperation mit den RKW Landesorganisationen;
- Akquisition von bzw. Beteiligung an thematisch geeigneten Drittmittelprojekten;
- Entwicklung, Umsetzung und Transfer wissenschaftsbasierter, praxisnaher Lösungen, Handlungshilfen und Instrumente – insbesondere in digitalen Formaten wie Onlinetools,E-Learnings, Online-Checks, Video-Tutorials u. ä;
- Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen, Unternehmenswerkstätten, Tagungen, Schulungen und Workshops;
- Entwicklung und Durchführung weiterer innovativer Transfermaßnahmen;
- Erstellen von wissenschaftlichen Berichten, Praxisbeispielen, Veröffentlichungen und Präsentationen;
- Redaktion von Internetauftritten und Betreuung von Social-Media-Kanälen.
Wir bieten Ihnen:
- interessante, anspruchsvolle und gleichzeitig abwechslungsreiche Aufgaben an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik;
- ein kollegiales Team in einem attraktiven, modernen Arbeitsumfeld;
- flexible Arbeitszeiten, Gleitzeitregelungen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten zur Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf;
- eine gute Verkehrsanbindung und einen Arbeitgeberzuschuss zum Job-Ticket-Deutschland;
- einen ergonomisch ausgestatteten Arbeitsplatz;
- persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungen;
- eine angemessene, leistungsgerechte Vergütung – bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis EG 13 TV EntgO Bund – und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund);
- zusätzliche Altersvorsorge bei der VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder);
- 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche; am 24.12. und 31.12. haben Sie frei.
Anforderungsprofil:
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossenes wirtschafts-, sozial- oder politikwissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom) oder vergleichbare nachweisbare Kenntnisse und Fähigkeiten;
- Kenntnisse in den Themenbereichen Transformationale Führung, Intrapreneurship, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und/oder Nachhaltige Digitalisierung;
- betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Verständnis von Unternehmensentwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen;
- sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten;
- gute Kenntnisse in der Projektentwicklung, der Projektakquisition, im Projektmanagement und erste Erfahrungen in der Begleitung der Umsetzung von digitalen Lösungen;
- erste Erfahrungen in der Arbeit mit und Begleitung von kleinen und mittleren Unternehmen;
- Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen;
- redaktionelle Fähigkeiten, Moderations- und Präsentationsfähigkeiten sowie Grundkenntnisse in der Suchmaschinenoptimierung;
- gute Englischkenntnisse;
- gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen und im Umgang mit Typo 3;
- Bereitschaft zu (mehrtägigen) Dienstreisen.
Sie sind interessiert?
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationsnach-weise) per E-Mail bis zum 15.08.2025 an bewerbung@rkw.de,
RKW Kompetenzzentrum, Düsseldorfer Str. 40 A, 65760 Eschborn.
Unsere Kommunikationssprache ist Deutsch.
Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Fachbereichs, Herr Alexander Sonntag, unter der Telefonnummer 06196 495 3230 zur Verfügung.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Geschlechter. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen unter www.rkw-kompetenzzentrum.de/datenschutz.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Referentin / Referent Bereich Arbeitsschutz (m/w/d)
- Referentin / Referent Bereich Computerassistiertes Testen (m/w/d)
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) auf dem Gebiet der Geschichte Israels in der altorientalischen Welt
- Referentin / Referent ( m / w / d )
- Teamleiter:in (w/m/d) Social Media