bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

IT Sys­te­madmi­nis­tra­tor (m/w/d) im Ap­pli­ka­ti­ons­ma­na­ge­ment

Arbeitgeber: Polizeiverwaltungsamt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Dresden
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
31.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
PVA-RP-0321/389/22
Kontakt
Frau Wicke

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Das Polizeiverwaltungsamt sucht einen IT Systemadministrator (m/w/d) im Applikationsmanagement für den Bereich Entwicklung im Programm Polizei.2020.Sachsen. Wenn Sie Lust auf eine sinnvolle Aufgabe haben, welche direkte Auswirkungen auf die Sicherheit und Effizienz der Polizeiarbeit hat, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!

Über das Polizeiverwaltungsamt (PVA):

Das Polizeiverwaltungsamt (PVA) ist der zentrale Dienstleister für die sächsische Polizei in den Bereichen Technik, Service und Logistik. Hier werden die Grundlagen für die Arbeit der Polizeidienststellen im Freistaat Sachsen geschaffen – Wir machen Polizeiarbeit möglich!

Das Programm Polizei.2020.Sachsen (P2S) steht für die Weiterentwicklung und den Betrieb der polizeilichen IT-Applikationen unter Berücksichtigung aktueller Digitalisierungstrends und Anforderungen an die Arbeit der sächsischen Polizei. Konkret geht es dabei um die polizeilichen IT-Kernverfahren wie das Vorgangsbearbeitungssystem und die polizeilichen Auskunftssysteme sowie die zentrale Informationssteuerung, die Projektkoordination und die Harmonisierung bzw. die Konsolidierung der polizeilichen IT zwischen Bund und Ländern.

Der Bereich Entwicklung im Programm P2S hat das Ziel, unseren Polizistinnen und Polizisten zentrale polizeiliche Informationssysteme über eine gemeinsame Plattform verlässlich und hochverfügbar bereitzustellen. Damit leisten wir einen entscheidenden Beitrag, sie bei ihren polizeilichen Aufgaben bestmöglich zu unterstützen – und laden Sie ein, dieses Vorhaben aktiv mitzugestalten.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

Was Sie bei uns machen:

Im Rahmen des IT-Lifecycle- und Application-Managements sind Siefür die technische Betreuung der zentralen polizeilichen Informationssysteme der sächsischen Polizei mit folgenden Aufgaben verantwortlich:

  • Identifizieren und Adressieren von Anforderungen an die Applikationen und die Infrastruktur, Koordination von Installation, Konfiguration und Administration der Applikationen und deren technischen Komponenten sowie Betrieb von Oracle-Datenbankmanagementsystemen inklusive Backup, Recovery, Performance-Tuning,
  • Entwickeln und Pflegen von Automatisierungsskripten, wie z. B. Shell, PL/SQL und PowerShell, Durchführen von Updates, Patching und Lizenzmanagement,
  • Durchführen von Tests und Abnahmen in standardisierten Prozessen bei Softwareeinführung, sowie im Change- und Releasemanagement,
  • Analysieren, Klassifizieren und Beheben von Störungen im Rahmen des operativen Incident- und Problem-Managements,
  • Überwachen und Sicherstellen der Systemverfügbarkeit unter Einhaltung der SLAs,
  • Erstellen, Pflege und Fortschreibung von technischen Dokumentationen und Notfallplänen,
  • Zusammenarbeit mit Fachabteilungen und externen Dienstleistern im Rahmen von IT-Projekten und im Change-Management.

Die Aufgaben stellen sicherheitsempfindliche Tätigkeiten entsprechend des Sächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetzes dar, die eine Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) erforderlich machen.

Anforderungsprofil:

Was Sie mitbringen:

  • ein abgeschlossenes Studium im IT-Bereich oder
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich und mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Tätigkeit oder
  • vergleichbare Fertigkeiten, Fähigkeiten und Erfahrung aufgrund einer mehrjährigen Berufserfahrung in einer vergleichbaren Tätigkeit,
  • Erfahrung im Umgang mit Serverbetriebssystemen und Oracle Datenbanken sowie mit den Scriptsprachen SQL und PLSQL,
  • Kenntnisse im Applikationsmanagement sind wünschenswert,
  • Begeisterung dafür, technische Herausforderungen strukturiert und lösungsorientiert anzugehen,
  • Freude an der Zusammenarbeit im Team, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und hohe Serviceorientierung, Flexibilität sowie selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise.

Was wir Ihnen bieten:

  • Gestaltungsspielraum, Selbstverwirklichung und sicherer Arbeitsplatz: Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für den Erfolg der sächsischen Polizei. Sie erhalten ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einer Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L, wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach Ihrer Berufserfahrung richtet, eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersvorsorge und die Möglichkeit der Zahlung einer Zulage. Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www.tdl-online.de/tarifvertraege/tv-l
  • Persönliche und fachliche Weiterentwicklung: Sie profitieren von unserem umfangreichen Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen.
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung flexibel und haben die Möglichkeit zum Freizeitausgleich, zum mobilen Arbeiten und zur Teilzeit.
  • Zentrale Lage: Unser Campus liegt in Dresden an der A4 und ist optimal an den Nah- und Fernverkehr angebunden. Nutzen Sie gerne auch das Deutschlandticket als JobTicket.
  • Flexibler Urlaub: Sie erhalten von Beginn an jährlich bei einer 5-Tage-Woche 30 Tage Erholungsurlaub. Zusätzlich sind der 24. Dezember und der 31. Dezember arbeitsfrei.
  • Vielseitiges Gesundheitsmanagement: Sie können unser umfangreiches, kostenfreies Sportangebot direkt auf dem Campus nutzen (Mannschaftssportarten, wie Badminton, Volleyball oder Individualsport, wie Yoga, Rückenfit, Klettern u. v. m.).
  • Gemeinsames Werteverständnis: Wir identifizieren uns mit unseren Aufgaben und verfolgen sie leidenschaftlich. Wir setzen uns Ziele, hinterfragen unsere Prozesse und passen sie bei Bedarf an. Wir schaffen ein kreatives Arbeitsklima und sehen Fehler als Chance, uns weiterzuentwickeln.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Abschlusszeugnissen und sofern vorhanden aktuellen Leistungsnachweisen wie Beurteilungen, Arbeitszeugnissen etc.) bis zum 31. Oktober 2025 unter Angabe der Kennziffer über unser Jobportal: www.polizei.sachsen.de/pva-stellen

(Bitte fassen Sie die Anlagen in einer Datei mit einer Größe von maximal 10MB zusammen.)

Ansprechpartner:

Herr Osterland Tel: 0351/8501-5500 (Programm Polizei.2020.Sachsen)

Frau Wicke Tel: 0351/ 8501-3423 (Personalreferat)

Weitere Informationen zu den zivilen Jobs im Polizeidienst finden Sie unter: www.verdaechtig-gute-jobs.de/de/zivile-berufe

Die Dienststelle setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Auf die bevorzugte Berücksichtigung nach Maßgabe des Sächsischen Gleichstellungsgesetzes wird hingewiesen. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechenden Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung in der Bewerbung.

Hinweise zum Datenschutz: Datenschutz

Informationen zum Zugang für verschlüsselte / signierte E-Mails und elektronische Dokumente sowie De-Mail: sichere elektronische Kommunikation

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"