bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Me­di­zi­ni­sche Fachan­ge­stell­te (w/m/d)

Arbeitgeber: Polizeiverwaltungsamt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Leipzig
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
15.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst
Kennziffer
PVA-RP-0321/387/10
Kontakt
Frau Borkert

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Das Polizeiverwaltungsamt (PVA) ist der zentrale Dienstleister für die sächsische Polizei in den Bereichen Technik, Service und Logistik. Das PVA schafft die Grundlage für die Arbeit der Polizeidienststellen im Freistaat Sachsen – Wir machen Polizeiarbeit möglich!

Der Abteilung Polizeiliches Gesundheitsmanagement sind die Referate Ärztlicher Dienst / Polizeipsychologischer Dienst, Arbeitssicherheit, Heilfürsorge / Sonderversorgung und Behördliches Gesundheitsmanagement zugeordnet. Dem Polizeiärztlichen Dienst obliegt die polizei- und betriebsärztliche Betreuung und Versorgung der Bediensteten der Polizei des Freistaates Sachsen. Bei Einsätzen und polizeilichen Großveranstaltungen wird die sanitätsdienstliche Versorgung übernommen. Der Polizeipsychologische Dienst unterstützt die Bediensteten in psychischen Krisen- und Notsituationen.

Interessante Aufgaben

Als Medizinische Fachangestellte (w/m/d) sind Sie verantwortlich für:

  • die Organisation des Sprechstundenablaufes,
  • die Abwicklung von Büro- und Verwaltungsarbeiten, die Führung, Überwachung und Archivierung der Behandlungsakten und betriebsmedizinischen, beamtenrechtlichen und dienstunfallrechtlichen Akten,
  • die Blutabnahmen für Laboruntersuchungen, einschließlich der einfachen eigenen Laboruntersuchungen mittels Teststreifen etc. und deren Protokollierung,
  • die Pflege und Wartung medizinischer Instrumente, Geräte und Apparate, inkl. der Maßnahmen der Hygiene,
  • die Mitwirkung bei Behandlungen und Untersuchungen (Eignungsuntersuchungen und arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen nach arbeitsmedizinischen Regeln),
  • die Durchführung von therapeutischen Maßnahmen, z.B. Injektionen und Verbänden nach Anweisung des Arztes sowie die Mitwirkung bei kleinen chirurgischen Eingriffen,
  • die Durchführung von Apparateuntersuchungen (EKG, Ergometrie mit allen Ableitungen, Audiometrie, Spirometrie und Sehtestuntersuchungen einschließlich Perimetrie) nach Anweisung des Arztes,
  • die medizinische Absicherung von Polizeieinsätzen und Übungen (Erste-Hilfe-Leistungen, einschließlich medizinischer Erstbehandlung und lebenserhaltender Sofortmaßnahmen).

Die Tätigkeit erfordert eine Zuverlässigkeitsüberprüfung entsprechend des Sächsischen Gesetzes zur Regelung polizeilicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen (SächsPolZÜG).

Wir bieten Ihnen

  • Gestaltungsspielraum und Selbstverwirklichung: Sie können sich bei uns entfalten und eigen­verantwortlich arbeiten. Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für den Erfolg der Polizei Sachsen.
  • Sicherer Arbeitsplatz: Sie erhalten ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit der Eingruppierung in die Entgeltgruppe 6 TV-L (https://www.tdl-online.de/tv-l/entgelttabellen), wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach Ihrer Berufserfahrung richtet. Als Tarifbeschäftigte/r haben Sie Anspruch auf eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen.
  • Persönliche und fachliche Weiterentwicklung: Sie profitieren von unserem umfangreichen Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen.
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Sie haben die Möglichkeit zum Freizeitausgleich und zur Teilzeit (Mindestarbeitszeit für diese Stelle 35 Stunden/Woche).
  • Flexibler Urlaub: Sie erhalten von Beginn an jährlich bei einer 5-Tage-Woche 30 Tage Erholungsurlaub. Zusätzlich sind der 24. Dezember und der 31. Dezember arbeitsfrei.
  • Gemeinsames Werteverständnis: Wir identifizieren uns mit unseren Aufgaben und verfolgen sie leidenschaftlich. Wir setzen uns Ziele, hinterfragen unsere Prozesse und passen sie bei Bedarf an. Wir schaffen ein kreatives Arbeitsklima und sehen Fehler als Chance uns weiterzuentwickeln.

Anforderungsprofil:

Sie bringen mit

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) oder Arzthelferin (m/w/d),
  • idalerweise Kenntnisse im notfallmedizinischen Bereich,
  • Erfahrungen mit bürowirtschaftlichen Abläufen und
  • Besitz des Führerscheins der Klasse B und die Bereitschaft zur Reisetätigkeit und zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen.

Für die Wahrnehmung der Aufgaben sind, neben einer besonders ausgeprägten Kommunikations­fähigkeit, ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität von besonderer Bedeutung.

Wir konnten Ihr Interesse wecken?

Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungs-unterlagen (inkl. Lebenslauf, Bewerbungs-schreiben, Abschlusszeugnissen und sofern vorhanden - aktuellen Leistungsnach­weisen wie Beurteilungen, Arbeitszeugnissen etc.) bis zum 15. Oktober 2025 unter Angabe der Kennziffer über unser Jobportal

www.polizei.sachsen.de/pva-stellen

(Bitte fassen Sie die Anlagen in einer Datei mit einer Größe von maximal 10MB zusammen.)

Ansprechpartnerin:

Frau Borkert (Personalreferat)

Tel: 0351/ 8501-3429

Weitere Informationen zu den zivilen Jobs im Polizeidienst finden Sie unter:

www.verdaechtig-gute-jobs.de/de/zivile-berufe

Die Dienststelle setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleich­berechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Auf die bevorzugte Berücksichtigung nach Maßgabe des Sächsischen Gleichstellungsgesetzes wird hingewiesen. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungs­verfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechenden Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung in der Bewerbung.

Aufgrund der mit dem Aufgabengebiet verbundenen Tätigkeiten (Heben und Tragen von Lasten über 10 kg und körperliche Voraussetzungen bei der Wahrnehmung der mit der Tätigkeit verbundenen Anforderungen) ist die Stelle je nach Art und Schwere der Behinderung jedoch nicht uneingeschränkt für Schwerbehinderte geeignet.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"