Kontakt_Seitenfunktionen

Kfz-Werkstattleiter (m/w/d)
Arbeitgeber: Polizeiverwaltungsamt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Dresden
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 25.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kennziffer
- PVA-13-0321/388/3
- Kontakt
-
Frau Bergmann
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Das Polizeiverwaltungsamt (PVA) ist der zentrale Dienstleister für die sächsische Polizei in den Bereichen Technik, Service und Logistik. Wir entwickeln und betreiben modernste Informations- und Kommunikationstechnik, beschaffen allgemeine Polizeitechnik und polizeiliche Ausrüstungen und sind für die Bereiche des Gesundheitsmanagements, der Gefahrenabwehr (bspw. Kampfmittelbeseitigung) und der Öffentlichkeitsarbeit (bspw. Polizeiorchester) verantwortlich. Das PVA schafft mit seinen 750 Bediensteten die Grundlage für die Arbeit der Polizeidienststellen im Freistaat Sachsen – Wir machen Polizeiarbeit möglich!
Das Referat Technischer Service ist für die Instandhaltung der Führungs- und Einsatzmittel der sächsischen Polizei zuständig. Hierbei handelt es sich um die in der sächsischen Polizei eingesetzten Dienstkraftfahrzeuge, unterschiedliche Verkehrsüberwachungstechnik, die Dienstwaffen sowie technischen Geräte und Ausstattungen.
Verantwortungsvolle Aufgaben
- Sachaufsicht über die in der Kfz-Servicestelle tätigen Bediensteten (fachliche Anleitung und Beratung, Überwachung der rechtzeitigen, sachlich richtigen und wirtschaftlichen Aufgabenerledigung, Durchsetzung der Arbeits-, Brandschutz- und Umweltschutzbestimmungen, Kontrolle der Arbeitszeitnachweise),
- Leitung der Arbeitsprozesse im Kfz-Werkstattbetrieb (Koordinierung der Arbeitsabläufe, Aufgabenverteilung, Dienstzeitplanung, Zuarbeit zur jährlichen Urlaubsplanung, Monats- und Jahresfortbildungsplanung der Kfz-Werkstatt),
- Bewirtschaftung zugewiesener Haushaltsmittel zum Unterhalt von Kraftfahrzeugen (Aufgabenwahrnehmung des Bewirtschaftungsbefugten),
- Erstellen von Beiträgen zu grundsätzlichen Angelegenheiten des Werkstattbereiches; Mitarbeit bei der Erstellung und Fortschreibung von Leistungsbeschreibungen,
- Fahrzeugannahme (z. B. Fahrzeugüberprüfung einschließlich Fehlerdiagnose, Aufnahme und Festlegung erforderlicher Instandhaltungsmaßnahmen sowie ggf. die Bewertung der Vergabe von Fremdleistungen im Rahmen des werkstattinternen Instandhaltungsprozesses, Auftragsverwaltung),
- Erstellen von Instandsetzungsaufträgen und Fahrzeugübergaben an die Kfz-Handmechaniker/-innen,
- Fahrzeugendkontrolle und -übergabe an den Nutzer,
- Kfz-Sachbearbeitung (z. B. Bearbeitung von Gewährleistungs- und Garantieansprüchen für Kfz und Fremdleistungen an Kfz, Bearbeitung von Fremdvergabeanträgen und Prüfung der Angebote).
Die Tätigkeit erfordert eine Zuverlässigkeitsüberprüfung entsprechend des Sächsischen Gesetzes zur Regelung polizeilicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen (SächsPolZÜG).
Anforderungsprofil:
Wir bieten Ihnen
- Sicherer Arbeitsplatz: Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für den Erfolg der Polizei Sachsen. Sie erhalten ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit der Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a TV-L (https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/entgelttabelle), wobei sich die Zuordnung zu einer Entgeltgruppe und Erfahrungsstufe nach Ihrer Berufserfahrung richtet. Zusätzlich erhalten Sie eine monatliche Entgeltgruppenzulage in Höhe von 178,14 €. Des Weiteren haben Sie als Tarifbeschäftigter (m/w/d) einen Anspruch auf eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen.
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung: Sie profitieren von unserem umfangreichen Fortbildungsangebot.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Sie haben die Möglichkeit zum Freizeitausgleich und zur Teilzeit.
- Flexibler Urlaub: Sie erhalten von Beginn an jährlich bei einer 5-Tage-Woche 30 Tage Erholungsurlaub. Zusätzlich sind der 24. Dezember und der 31. Dezember grundsätzlich arbeitsfrei.
- Gemeinsames Werteverständnis: Wir identifizieren uns mit unseren Aufgaben und verfolgen sie leidenschaftlich. Wir setzen uns Ziele, hinterfragen unsere Prozesse und passen sie bei Bedarf an. Wir schaffen ein kreatives Arbeitsklima und sehen Fehler als Chance uns weiterzuentwickeln.
Sie bringen mit
- einen Abschluss als Kraftfahrzeugtechnikermeister/-in,
- mehrjährige Berufserfahrungen in einer Kfz-Werkstatt sowie in der Führung eines Werkstattteams und
- einen Führerschein der Klasse B.
Erwartet werden ferner ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, eine sorgfältige Arbeitsweise und Erfahrung im Umgang mit modernster Diagnosetechnik, eine ausgeprägte Kundenorientierung und serviceorientierte Kommunikation mit internen sowie externen Partnern.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen (m/w/d) bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Frauen werden ebenfalls ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Auf die bevorzugte Berücksichtigung nach Maßgabe des Sächsischen Gleichstellungsgesetzes wird hingewiesen.
Eine Besetzung der Stelle in Teilzeit ist mit einer Mindestarbeitszeit von 36 Stunden/Woche möglich.
Bitte reichen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Abschluss- und Arbeitszeugnissen über unser Jobportal ein.
Gernstehen Ihnen Herr Schorn, 0351/8501 2330 (Referatsleiter Technischer Service) und Frau Bergmann, 0351/8501-3420 (Sachbearbeiterin Personal) bei Fragen zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den zivilen Jobs im Polizeidienst finden Sie unter:www.verdaechtig-gute-jobs.de/de/zivile-berufe.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (m/w/d) bzw. Werkstoffprüferin / Werkstoffprüfer (m/w/d)
- Haustechniker*in (w/m/d)
- Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) im Labor
- Mitarbeit im Bereich mechanische Werkstatt mit Additiver Fertigung
- Bautechniker/in (m/w/d) Küstenschutzmaßnahmen