bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Sach­be­ar­bei­tung im Be­reich Haus­halt (w/m/d) beim Re­fe­rat Fi­nan­zen

Arbeitgeber: Polizeipräsidium Stuttgart

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Stuttgart
Bewerbungsfrist
28.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
Sachbearbeitung Haushalt
Kontakt
Frau Knapp
Telefon:  071189901427
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Sie erwartet ein interessanter und abwechslungsreicher

Arbeitsplatz. Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere

Sachbearbeitung von Haushaltsangelegenheiten
(insbesondere in den Bereichen Jahresabschluss,

Titelverwaltung, Verwaltung von Sondermitteln sowie
Mitwirkung bei der Aufstellung des Haushaltsplans und Haushaltsüberwachung)

Koordination, Steuerung sowie die Überwachung und Ein-
haltung von Terminen und Fristen von zugewiesenen Auf-
gaben in Abstimmung mit der Referentin

Fachliche Ansprechstelle für die Polizeihundeführerstaffel,

(Hundekauf/-verkauf, Führen des Berichts- und Melde-
wesens)

Vergabe von Dienstleistungen und Beschaffungen nach

UVgO und VwV Beschaffung; korrespondierend mit
Inventur und Führen der Anlagebuchhaltung

Abwicklung des präsidiumsinternen Tax Compliance

Management Systems (TCMS) und Aufbau eines Vertragsmanagementsystems

Anwendung von aufgabenbezogenen Softwareverfahren
und Datenbanksystemen

Anlassbezogene Übernahme von Sonderaufgaben (z. B.
interne Fortbildungen, spezialisierte Fachverantwortung)

Vertretung der Dienststelle in fachspezifischen Ange-
legenheiten sowie anlassbezogene Zusammenarbeit
mit übergeordneten und benachbarten Behörden,
Institutionen und Dienstleistern (z.B. in Arbeitskreisen)

Die konkrete Aufgabenzuweisung kann sich durch Anpassung
der Geschäftsprozesse verändern.

Anforderungsprofil:

Erfolgreich abgeschlossenes Studium für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst als Diplomverwaltungswirt (m/w/d) bzw. B.A. Public Management (m/w/d) oder als Diplom-Finanzwirt (m/w/d) bzw. LL.B. Allgemeine Finanzverwaltung (m/w/d); alternativ Abschluss eines verwaltungsnahen Studiengangs und eine laufbahnqualifizierende Zusatzausbildung oder dreijährige entsprechende Berufstätigkeit nach §§ 15, 16 LBG i.V.m. § 3 LVO-IM.

Ebenfalls können sich Beamtinnen und Beamte des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes bewerben, die den Aufstieg nach § 22 LBG in den gehobenen Dienst erfolgreich abgeschlossen haben.

Sofern die Voraussetzungen für eine Einstellung im Beamtenverhältnis noch nicht vorliegen, jedoch ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (ein wirtschaftswissenschaftlicher Studiengang oder vergleichbar) vorliegt, wird die Einstellung im Tarifverhältnis geprüft.

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"