Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter mit herausgehobenen Aufgaben Disziplinarangelegenheiten (m/w/d)
Arbeitgeber: Land Brandenburg, Polizeipräsidium, Polizeidirektion West
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Zentrale Dienste u. Personal
- Ort
- Brandenburg an der Havel
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 31.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- PDW05/2025
- Kontakt
-
Frau Müller
Telefon: 03381 560-2320
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Im Polizeipräsidium des Landes Brandenburg befindet sich die Polizeidirektion West. Sie umfasst territorial die Landkreise Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming und Havelland sowie die kreisfreien Städte Brandenburg an der Havel und die Landeshauptstadt Potsdam. Durch die gute Infrastruktur in der Stadt Brandenburg an der Havel mit seinem Hauptbahnhof sowie dem sich unmittelbar anschließenden Straßenbahnnetz ist die Dienststelle innerhalb kurzer Zeit zu erreichen.
Im Direktionsstabsbereich Personal der Polizeidirektion West ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende unbefristete Stelle des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes zu besetzen:
Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter mit herausgehobenen Aufgaben Disziplinarangelegenheiten (m/w/d)
am Arbeitsort Brandenburg an der Havel.
Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 10 Tarifvertrag der Länder (TV-L) bzw. nach Besoldungsgruppe A 12 BbgBesO der Entgeltordnung bewertet. Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte des nichttechnischen Verwaltungsdienstes ab dem Statusamt A 10 sowie Tarifbeschäftigte mit mehrjähriger Berufserfahrung im Beamtenrecht und vorzugsweise im Dienstrecht.
Aufgabengebiet:
• Bearbeitung von Disziplinarangelegenheiten von Beamtinnen/ Beamten sowie arbeitsvertraglichen
Pflichtverletzungen von Beschäftigten
• Bearbeitung von Schadensangelegenheiten
• Abhilfeprüfung zu Widersprüchen
• Bearbeitung von Personalangelegenheiten von Beamtinnen/ Beamten und
Beschäftigten gemäß Zuständigkeitsverordnung
Die Polizei des Landes Brandenburg unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen dienstlicher Möglichkeiten. Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Die Bereitschaft zu einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen unter Berücksichtigung der familiären Belange wird vorausgesetzt.
Bewerbungen von Frauen wird besonders gern entgegengesehen.
Schwerbehinderte und denen gleichgestellte Menschen werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs (SGB) IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Der Hinweis auf eine Schwerbehinderung in der Bewerbung ist wünschenswert.
Anforderungsprofil:
Formale Anforderungen
• Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst durch ein mit dem Grad Diplomverwaltungswirt (FH) abgeschlossenes Fachhochschulstudium oder einen Studienabschluss als Bachelor of Arts in einer verwandten Fachrichtung
Fachliche Anforderungen
• umfassende Kenntnisse des öffentlichen Dienst- und Tarifrechts sowie des Arbeitsrechts und des Personalvertretungsrechts
• umfassende Kenntnisse des allgemeinen und besonderen Verwaltungsrechts
• sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
Außerfachliche Anforderungen
• sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen,
• hohe Einsatzbereitschaft sowie Belastbarkeit,
• sicheres Auftreten und Konfliktbereitschaft,
• Verantwortungsbewusstsein,
• ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit,
• Selbstständigkeit und Initiative sowie
• ausgeprägtes Organisationsgeschick.
Die tarifliche Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 10, der Entgeltordnung zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder.
Link zum Tarifrechner:
https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/west?id=tv-l-2023&matrix=1
Wir bieten Ihnen:
- einen sicheren Arbeitsplatz durch unbefristete Einstellung mit einer Eingruppierung nach der
Entgeltgruppe 10 Tarifvertrag der Länder (TV-L)
- Leistungen nach dem TV-L (z.B. 30 Tage Erholungsurlaub, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung der VBL, vermögenswirksame Leistungen)
- abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit im polizeilichen Umfeld
- flexible Arbeitszeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines VBB-Firmentickets mit Arbeitgeberzuschuss
- fachliche und kompetenzstärkende Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Rahmen von Fortbildungen
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Einstellungsabsicht ein Auszug aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gem. § 30 Abs. 5 Bundeszentralregistergesetz zur Vorlage bei einer Behörde abgefordert wird.
Sofern die formalen Voraussetzungen nicht erfüllt werden, kann die Bewerbung nicht berücksichtigt werden.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 31. Mai 2025 mit aussagekräftigen Unterlagen, einschließlich Qualifikationsnachweisen, Abschluss- und Arbeitszeugnissen per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im PDF-Format an stab3.pdwest@polizei.brandenburg.de .
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Müller unter der Telefonnummer (03381) 560-2320 gern zur Verfügung.
Mit der Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Bewerbungsunterlagen auch im Falle einer erfolglosen Bewerbung für die Dauer von mindestens drei Monaten aufbewahrt werden. Es wird um Beachtung der Datenschutzhinweise auf der Internetseite www.polizei.brandenburg.de unter der Rubrik Stellenausschreibungen gebeten.
Sofern die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen gewünscht ist, ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen. Bewerbungen, die nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingehen, werden nicht berücksichtigt.
Zur Feststellung der nach § 7 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 des Beamtenstatusgesetzes und § 3 Absatz 1 Beamtengesetzes für das Land Brandenburg (Landesbeamtengesetz) erforderlichen Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis auf Probe, auf Zeit oder auf Lebenszeit im Geltungsbereich des Landesbeamtengesetzes sieht § 3a des Landesbeamtengesetzes eine Anfrage bei der Verfassungsschutzbehörde nach § 2 Absatz 1 des Brandenburgischen Verfassungsschutzgesetzes vor. Ich informiere Sie, dass vor einer endgültigen Einstellung eine solche Regelanfrage rechtlich vorgeschrieben ist und durchgeführt wird.
Es wird darauf hingewiesen, dass nur vollständige Bewerbungen Berücksichtigung finden können.