Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeitung (m/w/d) Kriminaltechnik/Laborfachkraft
Arbeitgeber: Polizeidirektion-Hannover
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sicherheit und Ordnung
- Ort
- Hannover
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 18.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kennziffer
- ZKDLabor
- Kontakt
-
Herr Fischer
Telefon: 0511 109 1328
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
- Chemische Spurensuche und -sicherung im Labor:
- Qualitätssichere Annahme von Untersuchungsanträgen und die Vorbereitung der Vorgänge für die Spurensuche/-sicherung im kriminaltechnischen Labor
- Ansetzen und kennzeichnen der unterschiedlichen chemischen Rezepturen für die Spurensicherungsmethoden gemäß der geltenden Vorschriften/Richtlinien
- Bewertung und Sicherung verschiedener Spuren, z.B. daktyloskopische Spuren, DNA, Faserspuren gemäß den geltenden Qualitätsstandards unter Verwendung der persönlichen Schutzausstattung
- Festlegung von Untersuchungsreihenfolgen für Mehrfachspurenträger
- Reinigung von Untersuchungsgeräten und Vermeidung von DNA-Kontaminationen an dem Untersuchungsmaterial
- Überwachung der Chemikalienbestände und weiterer Spurensicherungsmaterialien und die rechtzeitige Nachbestellung.
- Präparation von Diebesfallen sowie Unterstützung bei der Leichendaktyloskopie.
Anforderungsprofil:
Bewerben Sie sich, wenn Sie über eine erfolgreichabgeschlossene Berufsausbildungin einem fachlich einschlägigen Beruf (z.B. Chemielaborant/-in oder chemisch-technische/r Assistent/in) verfügen.
Erwartet werden positiv ausgeprägte persönliche, fachliche und soziale Kompetenzen, insbesondere Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, sowie Handlungs- und Kommunikationsfähigkeit und ein besonderes Maß an Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Stressresistenz. Die Bereitschaft und Befähigung zur Einarbeitung in die speziellen Spurensicherungsmethoden, die geltenden Richtlinien und die digitalfotografische Sicherung von Spuren wird vorausgesetzt.
Zudem sind ein ausgeprägtes technisches Grundverständnis und gute PC-Kenntnisse in den einschlägigen Standardanwendungen erforderlich. Kenntnisse im Qualitätsmanagement sind wünschenswert.
Der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B sowie regelmäßige Fahrpraxis sind erforderlich.