bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Stu­den­ti­sche Hilfs­kraft (m/w/d) Phy­sik (25-155-7A)

Arbeitgeber: Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
30.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst
Kennziffer
25-155-7A
Kontakt
Dr. Victor Soltwisch
Telefon:  030 3481-7129
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Messkunst „Made in Germany" – dafür stehen die 2.100 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können.

In Berlin-Adlershof suchen wir Sie für den Fachbereich 7.1 „Radiometrie mit Synchrotronstrahlung“ als:

Studentische Hilfskraft (m/w/d)
Physik
(Kennziffer 25-155-7A)

Ihre Aufgaben:

Sie unterstützen die Arbeitsgruppe 7.14 „EUV-Nanometrologie“ bei der Erforschung und Entwicklung von neuen metrologischen Ansätzen für Halbleiterstrukturen.

Die PTB betreibt an den Speicherringen BESSYII und MLS in Berlin zahlreiche eigene Beamlines. Neben der Durchführung von Experimenten, wie beispielsweise hochpräzisen Röntgenstreuexperimenten oder EUV-Reflektometrie, ist auch die Analyse der erfassten Daten und ihre Modellierung von entscheidender Bedeutung. Das Aufgabenspektrum erstreckt sich somit von klassischer Labortätigkeit bis zu Data Science mit starkem Einschlag in Richtung statistischer Physik und Maschinellen Lernen.
Je nach Fähigkeit und Interesse der Bewerbenden können dabei unterschiedliche Schwerpunkte in der Tätigkeit gesetzt werden.

  • Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von GISAXS, EUV/VUV Reflektometrie, VUV Ellipsometrie, GIXRF und GEXRF Experimenten
  • Auswertung und Interpretation der Messdaten basierend auf modernen statistischen Verfahren und Modellierung der Licht-Materie Wechselwirkungen
  • Unterstützung beim Aufbau der europäischen Datenbank für optische Konstanten (OCDB)

Anforderungsprofil:

  • Immatrikulation in einem Bachelor- oder Masterstudiengang der Fachrichtung Physik
  • Kenntnisse in der Physik und Grundkenntnisse aus dem Bereich der Optik sind von Vorteil
  • Idealerweise Programmierkenntnisse in Python
  • Interesse an selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit sowie an Projektarbeiten
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Deutsch- (B1-Niveau) und Englischkenntnisse (B2-Niveau)

Wir bieten:

  • Wertvolle und studienergänzende Praxiserfahrung in einem führenden Metrologieinstitut
  • Dem Studium angepasste flexible Arbeitszeiten
  • Bezahlung nach einem festgelegten Stundensatz
  • Eine Beschäftigung für 1 Jahr mit bis zu 80 Std./Monat, jedoch längstens bis zum Studienabschluss/Exmatrikulation
  • Urlaubsanspruch sowie Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
  • Das Labor befindet sich an der Großforschungsanlage BESSY II des Helmholtz-Zentrums Berlin im Technologiepark Adlershof und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen
  • Die Möglichkeiten für das Anfertigen einer Bachelor- oder Masterarbeit aus diesem Themenfeldern sind ebenfalls vorhanden und können durch Promovierende und Postdocs unterstützt werden

Das ist uns wichtig:

Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung:

Interessierte melden sich bitte bis zum 30. September 2025 bei
Dr. Victor Soltwisch, Tel.: 030 3481-7129, E-Mail: victor.soltwisch@ptb.de.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"