Kontakt_Seitenfunktionen

Redakteurin / Redakteur (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation, Schwerpunkt: Social-Media (25-103-PB)
Arbeitgeber: Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit
- Ort
- Braunschweig
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 04.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- 25-103-PB
- Kontakt
-
Dr. Dr. Jens Simon
Telefon: 0531 592-3005
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Messkunst „Made in Germany" – dafür stehen die 2.100 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können.
In Braunschweig suchen wir Sie in der Stabsstelle „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ als:
Redakteurin / Redakteur (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation
Schwerpunkt: Social-Media
Entgeltgruppe 10 TVöD Bund ○ befristet bis zum 28.02.2027 ○ Vollzeit
Ihre Aufgaben:
Die Aufbereitung naturwissenschaftlicher Themen für eine breite Öffentlichkeit ist eine zentrale Aufgabe der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Für zwei große Themenfelder suchen wir projektbezogene, redaktionelle Unterstützung unserer Wissenschaftskommunikation: Zum einen ist dies das von der UNESCO ausgerufene Quantenjahr, zum anderen sind dies die wissenschaftlichen Arbeiten von Carl Friedrich Gauß (mit 2027 als Jubiläumsjahr). Der Schwerpunkt der redaktionellen Arbeit wird dabei auf zielgruppengerechten Darstellungen für die Social-Media-Kanäle der PTB (LinkedIn, Instagram, YouTube) liegen.
Ihre Aufgaben beinhalten:
- Zielgruppengerechte Darstellung naturwissenschaftlicher Inhalte (Schwerpunkt Textarbeit)
- Weiterentwicklung und Community-Management unserer Social-Media-Formate
- Erarbeitung neuer Formate und Kampagnen für ausgewählte Projektthemen (u. a. Quantenphysik, Gaußjahr)
- Projektmanagement für Kommunikationskampagnen zum Gaußjahr
- Enge Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden der PTB-Pressestelle und wissenschaftlichen Beschäftigten der PTB sowie der ForschungRegion Braunschweig
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Studium (FH-Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Wissenschaftskommunikation, Medienwissenschaft, Public Relations oder vergleichbar
- Wissenschaftsaffinität zu MINT-Themen, vor allem für Physik
- Berufserfahrung in der redaktionellen Arbeit, insbesondere im Bereich Wissenschaftskommunikation und in der Betreuung von Social-Media-Kanälen
- Sicherer Umgang mit Produkten der Adobe Creative Suite und/oder Canva
- Stilsicheres Texten für die verschiedenen journalistischen Darstellungsformen
- Kreativität und Konzeptionsstärke für visuelle und textliche Formate
- Selbständig und strukturierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Deutsch- (C2-Niveau) und Englischkenntnisse (B2-Niveau)
Wir bieten:
- Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase.
- Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte sind einige der Vorteile einer Behörde.
- Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit direkter Busverbindung zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
- Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten.
- Familienorientierung: Ob Kita, Eltern-Kind-Büros oder Betreuung während der Ferienzeit: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.
- Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse.
- Kantine: Das kulinarische Angebot unserer Kantine, die auf unserem parkähnlichen Campus liegt, bietet jeden Tag vielfältige Gerichte - auch vegetarisch/vegan.
Das ist uns wichtig:
Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung:
Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen in der Stabsstelle:
Dr. Dr. Jens Simon, Tel.: 0531 592-3005, E-Mail: jens.simon@ptb.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum bis zum 4. Juni 2025 unter der Kennziffer 25-103-PB. Bitte nutzen Sie dafür den Button „Online-Bewerbung“ – dieser führt Sie direkt zu unserem Bewerbungsportal, wo Sie Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben) hochladen können. Bewerbungen per E-Mail können wir nicht berücksichtigen.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit"
- Redakteurin/Redakteur (w/m/d) für die Pressestelle
- Werkstudent Presse und Kommunikation / Social Media (m/w/d)
- Anstellung als Volljurist (m/w/d) / Jurist (m/w/d) für die Rechtsabteilung
- Sachbearbeitung (m/w/d) für das Referat Online Redaktion, Internet (20 Wochenstunden) im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- Marketingreferent*in (m/w/d)