bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Fach­be­reichs­lei­tung Ju­gend­so­zi­al­ar­beit an Grund­schu­len (m/w/d)

Arbeitgeber: Pestalozzi-Froebel-Haus

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
07.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
052
Kontakt
Bewerbungsmanagement
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Wir suchen Verstärkung!
Fachbereichsleitung Jugendsozialarbeit an Grundschulen (m/w/d)

  • ab sofort
  • in Teilzeit (29,55 Std./Woche)
  • befristet bis 31.07.2027 (Option auf Verlängerung)

Das Pestalozzi-Fröbel-Haus (PFH) ist eine Berliner Stiftung des öffentlichen Rechts, Träger von Ausbildungsstätten für Erzieher*innen sowie Einrichtungen der sozialpädagogischen Praxis wie Kindertagesstätten, Ganztagsbereiche an Schulen, Familienzentren, Beratungsstellen, Projekte der Jugendsozialarbeit und vielen weiteren Angeboten für Kinder, Jugendliche, Familien, Menschen aus der Nachbarschaft und Geflüchtete.

Wir arbeiten aktiv an 60 Standorten mit Angeboten, Projekten, Einrichtungen und Schulen. Derzeit sind über 700 Fachkräfte beim Pestalozzi-Fröbel-Haus angestellt. Unsere Einrichtungen orientieren sich in ihrer Arbeit an dem Early-Excellence-Ansatz. Die Jugendsozialarbeit an Grundschulen umfasst derzeit 18 Kooperationen an Grundschulen in vier Bezirken Berlins. Wir suchen Verstärkung für eine bezirkliche Verantwortung der Schulsozialarbeit.

Arbeitsgebiet:

  • Fachliche und personalverantwortliche Leitung des Fachbereichs (derzeit 17 Mitarbeiter*innen)
  • Partizipative Leitung der pädagogischen Teams
  • enge Zusammenarbeit und Vernetzung mit der Fachbereichsleitung Schulsozialarbeit anderer Bezirke und der Fachbereichsleitung der Oberschulprojekte
  • Qualitäts- und Konzept(weiter)entwicklung
  • Weiterentwicklung der Arbeitsstrukturen
  • Kommunikation mit den Schulleitungen und Pflege der Kooperation
  • Berücksichtigung der individuellen Merkmale je Standort
  • Verantwortung für die Finanzierung des Fachbereichs (Antrags- und Berichtswesen, Finanzplanung und Ansprechpartner für die Senatsverwaltung/ Bezirksämter)
  • fachpolitische Vertretung für den Fachbereich
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Sozialräumliche Vernetzung mit anderen Angeboten / Projekten

Wir bieten:

  • tarifliche Bezahlung (TV-L S17) sowie tarifliche Lohnsteigerungen
  • Jahressonderzahlung
  • tariflichen Krankengeldzuschuss
  • betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Arbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen (VWL)
  • Work-Life-Balance: z.B. Sabbatical, 30 Tage Urlaub plus Bildungsurlaub, 24.12. und 31.12. frei
  • Vernetzungsmöglichkeiten: z.B. PFH-Tag, Kiezspaziergänge, Betriebsausflüge, Chor
  • gezielte berufliche Weiterentwicklung
  • Erasmus-geförderte Auslandsaufenthalte
  • Teilnahme an internen und externen Fortbildungen
  • ergonomische Arbeitsplatzausstattung
  • betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B.Firmenfitness Wellhub, Teamstaffelläufe, 7minds@work)

Kontakt

Vollständige Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bitte unter Angabe der Kennziffer 052bis zum 07.09.2025 vorzugsweise per E-Mail an:bewerbungen@pfh-berlin.de

Bewerbungsanhänge können nur im pdf-Format berücksichtigt werden.

schriftlich:
Pestalozzi-Fröbel-Haus
Serviceeinheit Personal
Karl-Schrader-Str. 7/8
10781 Berlin

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns daher auf alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Kosten, die den Bewerbern:innen im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten oder Ähnliches), können leider nicht erstattet werden.

Anforderungsprofil:

Wir wünschen uns:

  • Studium der Sozialarbeit/-pädagogik oder vergleichbare Qualifikationen
  • Leitungs- oder Koordinierungserfahrung und partizipationsorientierter Führungsstil
  • Zusatzausbildung im Bereich Sozialmanagement oder Verwaltungsbereich wünschenswert Erfahrung in der Arbeit in Kooperation mit Schulen und der Schulentwicklung
  • Fundierte Kenntnisse und Praxiserfahrung als Schulsozialarbeiter*in
  • Prozessorientierte Handlungsweise
  • Kompetenzen in Qualitäts- oder Organisationsentwicklung
  • Interesse an der Zusammenarbeit in bestehenden Netzwerken und mit Sozialraumpartnern
  • Mitwirkung am Early-Excellence Ansatz
  • Bereitschaft zur Teamarbeit und Gremienarbeit
  • Erfahrungen in der Anwendung und Anleitung von digitalen Tools zur Projekt- und Prozessorganisation
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit mit diversen Abteilungen und Menschen
  • Sehr gute Kenntnisse der MS Office-Software
  • Eigenständiges Arbeiten

Erwartet werden eine hohe Leistungsbereitschaft, Organisationstalent sowie Verantwortungsbewusstsein bei der Durchführung der umfangreichen Aufgaben.
Ebenso vorausgesetzt werden Flexibilität, eine hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit, selbständig, vorausschauend und zielorientiert zu arbeiten.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"