Kontakt_Seitenfunktionen

Integrationslot*sin
Arbeitgeber: Pestalozzi-Froebel-Haus
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 09.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst
- Kennziffer
- 020
- Kontakt
-
Bewerbungsmanagement
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Wir suchen Verstärkung! Integrationslots*in (m/w/d) ...im Bezirk Tempelhof-Schöneberg/Fokus Schöneberg, Tempelhof und Fridenau
Ziel dieses Projekts ist es die Integration und Teilhabe von geflüchteten und neu zugewanderten Menschen zu fördern. Integrationslots*innen sind Sprach- und Kulturmittelnde und unterstützen Migrant*innen in Behörden und Einrichtungen.
- in Teilzeit (mind. 30 Std./Woche)
- ab sofort
- Befristet bis 31.12.2025
Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:
- Sprachmittlung in Geflüchtetenunterkünften sowie bei Behörden/Institutionen des Sozialraums, z.B. Jobcenter, Fachdienste, Schulen, etc.
- Unterstützung im Schriftverkehr
- Begleitung im Bereich Wohnen, Arbeit, Gesundheit, etc.
- Informationsvermittlung und Weiterleitung in Angebote im Bereich Soziales, Kultur, Hilfen und Unterstützung vor Ort im Kiez
- Verweisberatung und ggf. Begleitung zu Beratungsstellen und Angeboten wie z.B. Integrations- und Sprachkurse, Terminbegleitungen, Aus- und Weiterbildung, Zeugnisanerkennung, in Institutionen bzgl. Familie, Schule und Kinder, Sozialberatung, Schuldnerberatung, Familienservicebüros, etc.
Die Arbeit findet dezentral an verschiedenen Einsatzorten statt.
Anforderungsprofil:
Wir wünschen uns:
- ausreichende deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (min. B2-Niveau)
- verhandlungssichere/muttersprachliche Fähigkeiten inUkrainischundRussisch, gerne Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache mit mindestens sehr gut
- Grundkenntnisse EDV (Microsoft Outlook, Excel, Word)
- Bereitschaft eine Weiterqualifizierung zu erwerben
- wünschenswert aber keine Voraussetzungen sind Erfahrungen in sozialen Tätigkeitsfeldern
- wünschenswert aber keine Voraussetzungen ist eine vorhandene Qualifizierung zum/zur Integrationslots*in, alternativ SprInt
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Nennung derKennziffer 020an:
Per E-Mail (nur PDF):
bewerbungen@pfh-berlin.de
postalisch:
Pestalozzi-Fröbel-Haus
Serviceeinheit Personal
Karl-Schrader-Str. 7/8
Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns daher auf alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- zwei Schulsekretär/innen (m/w/d)
- Erzieher*in Teilzeit mit 30h - Evangelische Grundschule Friedrichshagen
- Erzieher (Kita Bienenhaus)
- Schulische Assistenzkraft (w/m/d) für die Olzeborchschule in Henstedt-Ulzburg, Kreis Segeberg
- Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Ausgabe des Mittagessens