bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

So­zi­al­päd­ago­gin* (w/d) als Ein­rich­tungs­lei­tung Mäd­chen*treff Fi­re­f­ly

Arbeitgeber: Pestalozzi-Fröbel-Haus

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
16.06.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
044
Kontakt
Lisa Wrage
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Wir suchen Verstärkung!

Sozialpädagogin* (w/d) als Einrichtungsleitung für unseren Mädchen*treff Firefly

  • unbefristet
  • ab sofort
  • in Teilzeit (30 Std./Woche)

Das FireFly in der Marienfelder Allee 107 in Marienfelde ist ein offene & digitale Jugendfreizeiteinrichtung für alle Kinder & Jugendliche im Alter von 12 bis 21 Jahren, die sich als weiblich lesen. Der Treff soll für die Mädchen* & jungen Frauen* einen Rückzugsort darstellen, in dem sie sich wohlfühlen, Freiräume genießen & zusammen mit ihrer Peergroup Aktivitäten planen & umsetzen können. Neben regelmäßig stattfindenden Angeboten, führen wir unterschiedliche Ferienangebote, zeitlich begrenzte Projekte und Ausflüge durch.

Wir haben von Dienstag bis Freitag in der Zeit von 14.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Zukünftig wird der Treff auch an Samstagen geöffnet sein. Am Montag findet digitale Jugendarbeit über verschiedene Online-Portale statt. Feste und Veranstaltungen an Wochenenden gehören zum Arbeitsalltag dazu.

Arbeitsgebiet:

  • konzeptionelle und organisatorische Leitung der Einrichtung
  • Teamleitung (zwei Mitarbeiter*innen) und Zusammenarbeit mit Honorarmitarbeitenden sowie Anleitung von Praktikant*innen
  • demokratisch partizipative Gestaltung eines Mädchen*treffs
  • Konzeption und Durchführung von alters – und zielgerechten Angeboten für Mädchen* und junge Frauen von 10-21 Jahren
  • Gruppen- und Einzelarbeit mit Besucherinnen*
  • Antrags- und Berichtswesen, Finanzplanung
  • Netzwerk- und Gremienarbeit
  • Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen/Sozialraumpartner*innen
  • Planung von Ferienprogrammen, Festen und Veranstaltungen
  • Öffentlichkeitsarbeit

Wir bieten:

  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag
  • tarifliche Bezahlung (TV-L S11) sowie tarifliche Lohnsteigerungen
  • Jahressonderzahlung
  • tariflichen Krankengeldzuschuss
  • betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Arbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen (VWL)
  • Work-Life-Balance: z.B. Sabbatical, 30 Tage Urlaub plus Bildungsurlaub
  • Vernetzungsmöglichkeiten: z.B. PFH-Tag, Kiezspaziergänge, Betriebsausflüge, Chor
  • gezielte berufliche Weiterentwicklung
  • Erasmus-geförderte Auslandsaufenthalte
  • Teilnahme an internen und externen Fortbildungen
  • institutionellen Kinderschutz
  • ergonomische Arbeitsplatzausstattung
  • betriebliches Gesundheitsmanagement

Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns daher auf alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Bewerbungen mit der Kennziffer 044 bis zum16.06.2024 an:

per E-Mail (nur PDF) bewerbungen@pfh-berlin.de

Anforderungsprofil:

Wir wünschen uns:

  • Diplom/B.A. Sozialpädagogik, Soziale Arbeit oder vergl. Abschlüsse
  • Leitungs- oder Koordinationserfahrung
  • Erfahrung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
  • Vielseitige, tätigkeitsbezogene Fachkenntnisse
  • Erfahrung im Antrags- und Berichtswesen
  • Eine feministische Grundhaltung
  • Bereitschaft, sich mit schwierigen Themen, wie Mobbing, Sucht etc. auseinanderzusetzten
  • Kommunikationsfähigkeit, hohe Kooperationskompetenz und Teamfähigkeit
  • Strukturierte, selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"