Kontakt_Seitenfunktionen

Wissenschaftliche/-r Projektmitarbeiter/-in (m/w/d)
Arbeitgeber: Paul-Ehrlich-Institut
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Langen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 21.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- 1352
- Kontakt
-
Daniela Kirchen
Telefon: 06103/77-1133
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Das Projekt
Der European Vaccines Hub for Pandemic Readiness (EVH) soll als paneuropäisches Konsortium die Entwicklung von Impfstoffen für die öffentliche Gesundheit in Vorbereitung auf zukünftige Pandemien vorantreiben. Hierbei handelt es sich um ein Konsortium von führenden europäischen Institutionen und Organisationen, die für die Pandemievorsorge in den jeweiligen Ländern zuständig sind. Das Projekt wird durch die europäische Behörde für Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen (Health Emergency Response Authority, HERA) der Europäischen Kommission unterstützt. Das Ziel des EVH ist es, Europa auf zukünftige Pandemien besser vorzubereiten, indem die nationalen Aktivitäten im Bereich der Impfstoffforschung und -entwicklung, der präklinischen und klinischen Studien und der Impfstoffproduktion vernetzt und effektiv koordiniert werden, um im Pandemiefall die schnelle Verfügbarkeit von Impfstoffen zu gewährleisten.
Das Office for Scientific and Regulatory Advice (OSRA), über welches sich das PEI seit 2012 im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) engagiert, unterstützt den EVH im Hinblick auf regulatorische Rahmenbedingungen bei der Entwicklung von monoklonalen Antikörper- und Impfstoffkandidaten und stellt damit eine Brücke zwischen Forschung und regulatorischen Anforderungen dar. Hierfür suchen wir Sie zur Unterstützung.
Ihre Aufgaben
- Ihre Hauptaufgabe ist das Projektmanagement und die Koordination verschiedener Projekte innerhalb der Kooperation von Paul-Ehrlich-Institut, DZIF und EVH
- Hierzu gehört die Organisation von und Mitwirkung bei wissenschaftlichen und regulatorischen Beratungen sowie Workshops zu monoklonalen Antikörper- und Impfstoffkandidaten
- Sie vertreten das Institut in nationalen und internationalen Projekten und Gremien
- Die Erstellung und Prüfung von Projektberichten zum Nachweis des Projektfortschritts und der erzielten Ergebnisse gegenüber der europäischen Fördereinrichtung gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben
- Sie pflegen die Zusammenarbeit und den Austausch mit den Projektakteuren sowie internen Fachbereichen und tragen so zur Bildung eines nachhaltigen Netzwerks bei
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Lebens- oder Naturwissenschaften, z. B. der Medizin, Biologie, Biochemie oder Chemie
- Promotion oder vergleichbare wissenschaftliche Leistung wünschenswert
- Erfahrungen und Kenntnisse in der Regulation und/oder Entwicklung von Impfstoffen und/oder monoklonalen Antikörpern
- Erfahrungen und Kenntnisse in der Bewertung klinischer und präklinischer Studien
- Kenntnisse der Europäischen Regulatory und Scientific Guidelines
- Sehr gute Englischkenntnisse und gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Projektmanagementkenntnisse sind von Vorteil
- Fähigkeit zur Arbeit in interdisziplinären und multinationalen Teams
- Organisierte, eigenständige und flexible Arbeitsweise
- Bereitschaft zu mehrtägigen, internationalen Dienstreisen