Kontakt_Seitenfunktionen

Museumspädagoge/-in (w/m/d)
Arbeitgeber: Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Kunst und Kultur
- Ort
- Lüneburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Bewerbungsfrist
- 08.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kontakt
-
Dr. Joachim Mähnert / Christoph Neumann
Telefon: 04131 759950
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Die Hansestadt Lüneburg mit ihrer einzigartigen Altstadt aus der Hansezeit zählt zu den schönsten Städten Deutschlands. Zwischen der Metropole Hamburg und den Naturschutzgebieten der Elbniederungen und der Lüneburger Heide gelegen bietet sie ein abwechslungsreiches Wohnumfeld; als Universitätsstadt und einer ungewöhnlich vielfältigen Kulturlandschaft steht die Stadt für einen Spannungsbogen von Innovation, Kreativität, Tradition und Weltoffenheit.
Für diesen besonderen Standort sucht das Ostpreußische Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung zu sofort eine(n)
Museumspädagoge/-in (w/m/d) in Vollzeit (derzeit durchschnittlich 39 Stunden wöchentlich),
Bezahlung nach E 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund)
Das Ostpreußische Landesmuseum ist eine von Bund und dem Land Niedersachsen geförderte Kultureinrichtung mit nationalem und internationalem Wirkungskreis. Als Landesmuseum umfasst seine Sammlungs-, Forschungs- und Ausstellungs- und Vermittlungstätigkeit Aspekte der ostpreußischen Landes-, Kunst- und Geistesgeschichte, Natur- und Volkskunde sowie der Archäologie Ostpreußens ebenso wie die Kultur und Geschichte der Deutschbalten. Ende 2025 erhält es eine eigene Abteilung zum bekannten Aufklärer Immanuel Kant. Auch betreibt es das Lüneburger Brauereimuseum. Neben der kulturhistorischen Arbeit in Lüneburg und Deutschland pflegt das Museum einen intensiven europäischen Dialog mit seinen Partnerländern. Es wird getragen von der Ostpreußischen Kulturstiftung, einer Stiftung des privaten Rechts.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
- Fortführung und Weiterentwicklung des bestehenden Vermittlungsangebots für alle Altersgruppen und unter Berücksichtigung neuer digitaler Vermittlungsmethoden
- Pflege, Ausbildung und Weiterentwicklung des museumspädagogischen Teams
- Mitwirkung an Ausstellungskonzeptionen unter Einbringung von zielgruppengerechten Vermittlungsideen
- Aufbau von Kontakten zu unterschiedlichen Communities (Netzwerkbildung), insbesondere Museen, Schulen, Kitas und Universität, sowie zu Einrichtungen/Gruppierungen im Hinblick auf Diversität und Inklusion
- Aufbau partizipativer Kooperation und diskursgeprägter Veranstaltungen mit relevanten gesellschaftlichen Gruppen (Kant-Forum)
- Mitarbeit bei Projekten auf lokaler, regionaler und überregionaler Ebene
- Mitarbeit an der Öffentlichkeits- und Pressearbeit und Außendarstellung des Museum
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit einem spannenden Aufgabenspektrum, eigenen Gestaltungsräumen und hoher Eigenverantwortung in einem innovativen Spezialmuseum
- Einen attraktiven Arbeitsort mit hohem Freizeitwert
- Internationalen Austausch und grenzüberschreitende Kooperationsmöglichkeiten
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Der Dienstort ist Lüneburg. Die Stelle ist aufgrund von Struktur und Umfang des Aufgabengebietes nicht teilzeitgeeignet.Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX besonders berücksichtigt.
Anforderungsprofil:
Anforderungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Universitäts- oder Hochschulstudium (Master/Staatsexamen) in (Museums-/Kunst-) Pädagogik, Kulturvermittlung (Kunst-) Geschichte, Kulturwissenschaften, Ethnologie oder verwandtem Fach
- Nachgewiesene Berufserfahrung in der musealen Vermittlung, insbesondere Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Bildungs- und Vermittlungsangeboten für heterogene Zielgruppen (partizipativ, diversitäts- und inklusionsorientiert, medienbasiert)
- Hohes Maß an Flexibilität sowie die Bereitschaft, im Rahmen von Veranstaltungen auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zur Verfügung zu stehen (Abend- und Wochenendveranstaltungen)
- Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Community Building und Outreach
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Serviceorientierung für Besuchsgruppen aller Altersstufen
- fließende Kenntnisse in Deutsch und sehr gute Kenntnisse in mindestens einer Fremdsprache in Wort und Schrift (vorzugsweise Englisch, Polnisch oder Russisch)
Wünschenswert und von Vorteil sind Kenntnisse im Bereich der Medienpädagogik und der digitalen Vermittlung.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für die Hauptabteilung Bildung
- wissenschaftlicher Mitarbeiter/ wissenschaftliche Mitarbeiterin
- wissenschaftlicher Mitarbeiter/ wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
- Wissenschaftliche Projektleitung (m/w/d) für das Projekt #restartbayam