bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

La­bo­rant*in (m/w/d)

Arbeitgeber: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Suderburg
Karte anschauen
Bewerbungsfrist
31.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst
Kontakt
Prof. Dr. Klaus Nelting

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Die Fakultät Bau-Wasser-Boden am Campus Suderburg sucht zum 01.10.2025 eine*n

Laborant*in (m/w/d)

Vergütung EG 6 TV-L Umfang 39,8 Std./Woche Befristung unbefristet Beginn 01.10.2025 Standort Suderburg

Mit zwölf Fakultäten, rund 10.000 Studierenden und 1.000 Beschäftigten zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Niedersachsen. In über 90 Studiengängen an den Standorten Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studierenden fundiert und interdisziplinär ausgebildet und individuell betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir vielseitige Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein leistungsförderndes und familienfreundliches Arbeitsumfeld.

Aufgabenbereich:

  • Sie übernehmen allgemeine Labortätigkeiten, wie bspw. Probenentsorgung, Spülen und Einlagerung von Proben
  • Probenvorbereitung und Analytik (chemische-, organische- und anorganische Analytik)
  • Untersuchung von Wasser- und Feststoffproben nach vorgeschriebenen Analyseverfahren (IC, GPC, GC, ICP-OES, FTIR, SEM-EDX, etc.)
  • Instandhaltung der Laborinfrastruktur inkl. der Kontrolle und Wartung analytischer Systeme
  • Sie unterstützen unser Qualitätsmanagement und die Arbeitssicherheit und erstellen entsprechende Arbeitsanweisungen
  • Sie leiten Studierende, Praktikant*innen und Aushilfen an und begleiten und betreuen Laborpraktika in der Lehre sowie Forschungsprojekte

Anforderungsprofil:

Sie bringen mit:

  • abgeschlossene Ausbildung als CTA (chemisch-technische*r Assistent*in), UTA (umweltschutz-technische*r Assistent*in), Laborant*in, Umweltschutztechniker*in, Fachkraft für Abwassertechnik, Ver- und Entsorger*in Fachrichtung Abwasser, Chemielaborant*in
  • mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Analytik
  • Sie konnten bereits praktische Erfahrung in der Probenvorbereitung und Bedienung sowie Wartung von Messsystemen sammeln
  • Erfahrungen im Strahlenschutz, in der Dekontamination und der Behandlung von Abfällen oder Ähnlichem sind von Vorteil
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • gute Kenntnisse der MS-Office-Produkte
  • Führerschein der Klasse B ist erforderlich

Sofern Sie über einen ausländischen Hochschulabschluss verfügen, weisen wir auf das Erfordernis einer Zeugnisbewertung in Langfassung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen hin:https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im lebendigen Umfeld einer Hochschule
  • einen ergonomisch und modern ausgestatteten Arbeitsplatz
  • eine tarifliche Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine zusätzliche Altersversorgung durch die VBL
  • Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
  • 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Gesunde Ostfalia) und Teilnahme an unserem vielfältigen Hochschulsportprogramm
  • Fortbildungsmöglichkeiten (z. B. HüW, ZeLL), Personalentwicklung sowie Bildungsurlaub
  • Möchten Sie wissen, wie es ist, an der Ostfalia zu arbeiten?https://www.ostfalia.de/jobsundkarriere/

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Die Arbeitszeit beträgt 39,8 Stunden/Woche (100 %). Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Bitte teilen Sie uns gegebenenfalls mit, welchen Beschäftigungsumfang Sie anstreben.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 6 TV-L.

Auf Grundlage des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) arbeitet die Ostfalia daran, in allen Entgeltgruppen ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis zu erreichen. Männer sind in dieser Entgeltgruppe an unserer Hochschule unterrepräsentiert, daher sind Bewerbungen von Männern für diese Stelle besonders erwünscht.

Bei gleicher Eignung stellen wir schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen bevorzugt ein. Denken Sie bitte an den entsprechenden Hinweis in Ihrem Bewerbungsanschreiben oder Lebenslauf.

Bewerben Sie sich bis zum 31.08.2025!

Nähere Informationen können Sie gern beiProf. Dr. Klaus Neltingerfragen.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"