Kontakt_Seitenfunktionen

wissenschaftlichen Mitarbeiterin (m/w/d) für das Projekt „Field Supervision im Rettungsdienst als Weiterbildungsangebot an Hochschulen (FireWeiaH)"
Arbeitgeber: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Wolfsburg
Karte anschauen - Bewerbungsfrist
- 02.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kontakt
-
Prof. Dr. phil. Sandra Tschupke
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Die Fakultät Gesundheitswesen am Campus Wolfsburg sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n
wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Projekt „Field Supervision im Rettungsdienst als Weiterbildungsangebot an Hochschulen (FireWeiaH)"
VergütungEG 13 TV-L
Umfang39,8 Std./Woche Befristungbis zum 31.05.2028 Beginnnächstmöglich StandortWolfsburg
Mit zwölf Fakultäten, rund 10.000 Studierenden und 1.000 Beschäftigten zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Niedersachsen. In über 90 Studiengängen an den Standorten Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studierenden fundiert und interdisziplinär ausgebildet und individuell betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir vielseitige Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein leistungsförderndes und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Aufgabenbereich:
Verantwortliche Projektkoordination und -mitarbeit insbesondere
- inhaltliche und organisatorische Entwicklung, Erprobung sowie Verstetigung eines Weiterbildungsangebots an Hochschulen zum Thema Field Supervision im Rettungsdienst
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit allen internen und externen Projektbeteiligten
- Kooperations- und Netzwerkarbeit sowie den Auf-, Ausbau und die Pflege von Kooperations- und Netzwerkpartnerschaften
- Dozierendenakquise/Akquise von Honorarkräften für die Erstellung und Gestaltung von Lehr-/Lernmaterialen sowie die Begleitung/Beratung dieser
- Vermarktung des Weiterbildungsangebots und Teilnehmendenakquise sowie die organisatorische Begleitung/Beratung der Teilnehmenden
Die Stelle eignet sich potentiell als Promotionsstelle.
Anforderungsprofil:
Sie bringen mit:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in den Bereichen der Erziehungs-, Bildungs-, Rettungs-, Gesundheits-, Sozialwissenschaften oder vergleichbarer Hochschulabschluss mit Bezug zum Aufgabengebiet
- Kenntnisse im Bereich der Weiterbildung an Hochschulen
- Interesse an der rettungsdienstlichen Bildung, insbesondere mit Blick auf das Thema Field Supervision
- Kenntnisse in der Konzeptionierung, Ausgestaltung und Evaluation von (Weiter-)Bildungsangeboten
- Kenntnisse im Bereich der Netzwerkarbeit
- Kenntnisse im Hinblick auf die Nutzung/Anwendung des Lernmanagementssystems Moodle sind zudem von Vorteil
Sofern Sie über einen ausländischen Hochschulabschluss verfügen, weisen wir auf das Erfordernis einer Zeugnisbewertung in Langfassung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen hin:www.kmk.org/zeugnisbewertung
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im lebendigen Umfeld einer Hochschule
- einen ergonomisch und modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- eine tarifliche Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine zusätzliche Altersversorgung durch die VBL
- Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Gesunde Ostfalia) und Teilnahme an unserem vielfältigen Hochschulsportprogramm
- Fortbildungsmöglichkeiten (z. B. HüW, ZeLL), Personalentwicklung sowie Bildungsurlaub
- Möchten Sie wissen, wie es ist, an der Ostfalia zu arbeiten?https://www.ostfalia.de/jobsundkarriere/
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Die Arbeitszeit beträgt 39,8 Stunden/Woche (100 %). Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Bitte teilen Sie uns gegebenenfalls mit, welchen Beschäftigungsumfang Sie anstreben.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Auf Grundlage des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) arbeitet die Ostfalia daran, in allen Entgeltgruppen ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis zu erreichen. Männer sind in dieser Entgeltgruppe an unserer Hochschule unterrepräsentiert, daher sind Bewerbungen von Männern für diese Stelle besonders erwünscht.
Bei gleicher Eignung stellen wir schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen bevorzugt ein. Denken Sie bitte an den entsprechenden Hinweis in Ihrem Bewerbungsanschreiben oder Lebenslauf.
Bewerben Sie sich bis zum 02.06.2025!
Nähere Informationen können Sie gern beiProf. Dr. phil. Sandra Tschupkeerfragen.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) in der Professur für Lasertechnologie
- Elektroingenieur/in (m/w/d) als Dozent/in in der Bildungsstätte Dresden
- W3-Professur für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht (m/w/d)
- Referent*in Cluster- und Netzwerkmanagement Schwerpunkt Technologien der Industriedekarbonisierung (w/m/d)
- Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d)