bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

IT-Mit­ar­bei­te­rin / IT-Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für In­te­r­ope­ra­bi­li­tät und Schnitt­stel­len

Arbeitgeber: Klinisches Krebsregister Niedersachsen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Hannover
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
14.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
KKN/2025/04/R
Kontakt
Frau Rospond
Telefon:  0511/4505-102
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Das Klinische Krebsregister Niedersachsen (KKN) hat den gesetzlichen Auftrag, Daten über das Auftreten, die Behandlung sowie den Verlauf von Krebserkrankungen einschließlich ihrer Frühstadien, gutartigen Hirntumoren und Tumoren unklaren oder unsicheren Verhaltens zu sammeln, zu verarbeiten, auszuwerten, nach entsprechender Prüfung datenschutzkonform zu veröffentlichen oder für die Forschung zur Verfügung zu stellen. Zur Erfüllung dieser Aufgaben sind Schnittstellen, z. B. zu meldenden Leistungserbringenden, anderen Landeskrebsregistern oder auswertenden Institutionen, von essenzieller Bedeutung. Für die Pflege und Weiterentwicklung der Schnittstellen sucht das KKN eine/n IT-Mitarbeiterin/IT-Mitarbeiter für Interoperabilität und Schnittstellen. Der Arbeitsort ist Hannover.

Ihre Aufgaben

  • Betreuung und Weiterentwicklung der Schnittstelle für Datenübermittlung zum Krebsregister
  • Koordination und Durchführung von Schnittstellenabnahmen mit externen Akteuren
  • Spezifikation von Anforderungen an eine FHIR-basierte Schnittstelle
  • Auswahl und Modellierung eines oder mehrerer FHIR-Profile zur Abbildung der Anforderungen der Krebsregistrierung sowie
  • Mitarbeit bei der Konzeptionierung, Pflege und Testung der entwickelten Schnittstelle
  • Teilnahme an den Sitzungen verschiedener Interessengruppen im Bereich der Interoperabilität im Gesundheitswesen.

Eine Aufgabenänderung bleibt vorbehalten.

Anforderungsprofil:

Ihr Profil
Zwingende Einstellungsvoraussetzung für die ausgeschriebene Stelle ist ein abgeschlossenes Masterstudium der Medizininformatik, Informatik oder ein vergleichbarer Abschluss mit überwiegendem Informatikanteil.

Außerdem bringen Sie mit:

  • Eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache sowie
  • Teamfähigkeit und Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen.

Kenntnisse in den Bereichen Integration von Gesundheitsdaten und Schnittstellentechnologien (z.B. FHIR, HL7) sind wünschenswert.

Unser Angebot
Arbeiten Sie beim KKN als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter in einem multidisziplinär besetzten Team. Sie tragen durch Ihre Arbeit zur Verbesserung der onkologischen Versorgung bei und es erwartet Sie ein sicherer und abwechslungsreicher Arbeitsplatz. Auch Berufseinsteiger*innen sind herzlich willkommen. In Weiterbildungen und Qualifikationsmaßnahmen kann das notwendige medizinische Wissen erworben werden.

Die Stelle ist unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39,8 Stunden zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Es muss jedoch sichergestellt sein, dass die an die Arbeitsplätze gestellten Aufgabenumfänge vollinhaltlich und termingerecht erledigt werden.

Zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bietet das KKN eine flexible Arbeitszeitgestaltung, Telearbeit und mobiles Arbeiten an. Die Vergütung erfolgt in der Entgeltgruppe 13 TV-L.

Das KKN strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind gewünscht und willkommen. Schwerbehinderte und schwerbehinderten Menschen gleichgestellte Bewerber*innen werden nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung sollte daher zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitgeteilt werden.

Ihr Weg zu uns
Für die Durchführung des Auswahlverfahrens und die spätere personalrechtliche Betreuung ist das Niedersächsische Landesgesundheitsamt zuständig.

Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer KKN/2025/04/R und Ihres möglichen Eintrittstermins sowie einer E-Mail-Adresse für die folgende Korrespondenz bis zum 14.09.2025 ausschließlich an:

Niedersächsisches Landesgesundheitsamt
Abteilung Z
z. H. Frau Rospond
Roesebeckstr. 4-6
30449 Hannover

Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte den nachfolgenden Link zu unseremOnlinebewerbungsmodul:
https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/datenschutz.aspx?stelle_id= 111538.

Sie können alternativ gern eine E-Mail an kkn@nlga.niedersachsen.de schicken. Bitte senden Sie bei der E-Mail die Bewerbung im PDF-Format als eine vollständige Datei.

Frau Rospond steht Ihnen für allgemeine Fragen zur Ausschreibung zur Verfügung
(Tel.: 0511 4505-102). Ihre Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen die Leitung des Fachbereichs IT im KKN, Herr Franke (Mail: t.franke@kk-n.de).

Die Bewerbungsunterlagen werden vier Wochen nach endgültigem Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Sofern Sie die Rücksendung Ihrer Unterlagen wünschen, legen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen bitte einen frankierten und adressierten Rückumschlag bei.

Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Informationen gem. Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung für Bewerberinnen und Bewerber finden Sie darüber hinaus unter folgendem Link, auf den ausdrücklich hingewiesen wird:

https://www.kk-n.de/klinisches-krebsregister/stellenangebote/

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"