Kontakt_Seitenfunktionen

Prüferinnen oder Prüfer (m/w/d) im Bereich Prüfung der Haushaltsrechnung des Landes
Arbeitgeber: Die Präsidentin des Niedersächsischen Landesrechnungshofs
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Hildesheim
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 12.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- 25-23
- Kontakt
-
Ina Voss
Telefon: 05121938662
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Das Referat P.1 ist im Landesrechnungshof für verschiedene Grundsatz- und Querschnittsangelegenheiten zuständig. Hierzu gehören u. a. Grundsatzfragen des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens, übergreifende Angelegenheiten des Gesamthaushalts und die Prüfung der Landeshaushaltsrechnung.
Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit wird die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Belege über die Einnahmen und Ausgaben des Landes sein. Die zu prüfenden Belege werden mittels eines mathematisch-statistischen Stichprobenverfahrens ausgewählt und anschließend vor Ort bei den betroffenen Dienststellen geprüft. Bei der Prüfung berücksichtigen Sie die für das Kassenwesen einschlägigen Vorgaben und dokumentieren Ihre Ergebnisse in standardisierten Erhebungsbögen.
Sie agieren vorwiegend in Teams und stehen im regelmäßigen Austausch mit Ihren Kolleginnen und Kollegen. Die Einblicke in verschiedene Dienststellen des Landes gestalten Ihre Arbeit abwechslungsreich. Sie erhalten regelmäßig die Möglichkeit, an internen und externen Fortbildungen teilzunehmen.
Durch Ihre Tätigkeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Haushaltsführung.
Anforderungsprofil:
Bewerben Sie sich, wenn Sie über eine der folgenden beruflichen Qualifikationen verfügen:
- Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Steuerverwaltung durch den Abschluss als Diplom-Finanzwirt*in (FH) oder
- Diplom-Verwaltungs(betriebs)wirt*in (FH) oder
- Diplom-Rechtspfleger*in (FH) oder
- Bachelorabschluss im Bereich der öffentlichen allgemeinen Verwaltung, der in Verbindung mit einem Vorbereitungsdienst (ggf. zzgl. einer sechsmonatigen Einführungszeit) die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt vermittelt oder
- Bachelorabschluss im Bereich der Betriebswirtschaft (B.A.) oder des Wirtschaftsrechts (LL.B.) oder
- erfolgreiche Teilnahme an der Verwaltungsprüfung II
Bewerben Sie sich gerne auch, wenn Sie einen Praxisaufstieg erfolgreich absolviert haben und über eine beschränkte Laufbahnbefähigung für die Laufbahn der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtungen Allgemeine Dienste, Steuerverwaltung oder Justiz verfügen.
Erforderlich ist eine mindestens einjährige einschlägige berufliche Tätigkeit, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung.
Vorteilhaft sind darüber hinaus
- Außendiensterfahrung,
- durch praktische Anwendung gestützte Kenntnisse im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sowie
- Kenntnisse im Umgang mit der Software IDEA.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Sachbearbeitende (m/w/d) für das Reisemanagement - AWV-2025-082
- Leitung der Regionalstelle (m/w/d) THW-2025-230
- Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für die Führerscheinstelle (w/m/d)
- Sachgebietsleiter/-in (m/w/d) für die Material- und Geräteverwaltung - AWV-2025-085
- Sachgebietsleiter/-in (m/w/d) für die Kommunikationszentrale - AWV-2025-081