bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Mu­seo­log:in­nen (m/w/d)

Arbeitgeber: Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Kunst und Kultur
Ort
Heusenstamm
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
03.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kontakt
Frau Winkler
Telefon:  030/ 71 30 27 72
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Die Museumsstiftung Post und Telekommunikation widmet sich den Themen Kommunikation und Medien. Als eine Stiftung des öffentlichen Rechts sammelt, vermittelt und forscht sie zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Kommunikation. Die Sammlung gehört zu den weltweit größten und bedeutendsten zur Geschichte der Kommunikation und Nachrichtenübermittlung. Zur Museumsstiftung gehören die Museen für Kommunikation in Berlin, Frankfurt am Main und Nürnberg, die Sammlungsdepots in Berlin und Heusenstamm sowie das Archiv für Philatelie in Bonn.

Am Museum für Kommunikation in Frankfurt suchen wir für die Abteilung Sammlungen am Standort in Heusenstamm ab 01.07.2025, befristet für zwei Jahre, zwei

Museolog:innen (m/w/d)

(E 9b TVöD Bund, Vollzeit 39 Std./Woche)

Das Aufgabengebiet umfasst hauptsächlich die Mitarbeit im Vorfeld der Verlagerung der gesamten Sammlung in ein neues Depotgebäude.

Die Aufgaben im Einzelnen sind:

  • Inventarisation und Dokumentation von bislang nicht oder nicht vollständig erfassten Objektgruppen
  • Unterstützung bei der Depotorganisation, der Umzugsvorbereitung und bei der Sammlungsqualifikation
  • organisatorische Querschnittsaufgaben

Anforderungsprofil:

Voraussetzungen sind:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom) der Museologie bzw. Museumswissenschaft/ Museumskunde oder einschlägiger Fachrichtungen (z.B. Kulturwissenschaft, Geschichte, Technikgeschichte, Europäische Ethnologie o.ä.) sowie
  • Berufserfahrung (mindestens 3 Jahre) in einer musealen Sammlung (Sammlungsbetreuung, Inventarisation, Dokumentation, Provenienzforschung)

Erwünscht sind:

  • Erfahrungen auf dem Gebiet der Depotverwaltung und -organisation
  • Anwendererfahrungen mit der Inventarisierungssoftware BeeCollect, MuseumPlus oder einem vergleichbaren System
  • Kenntnisse konservatorischer Maßgaben beim Objekthandling, Verpacken, Transport und Lagern verschiedener Material- und Objektgruppen
  • sicherer Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken (Microsoft Office Standardanwendungen: Outlook, Word, Excel, PowerPoint und Access)
  • Führerschein Klasse B, idealerweise auch der Klassen BE oder C1, Flurfördermittelschein

Sie passen gut zu uns, wenn Sie gern selbständig arbeiten und Ihre Arbeitsweise durch Sorgfältigkeit und Genauigkeit geprägt ist. Sie bereichern unser engagiertes Team mit Ihrer Organisationsfähigkeit und sind zudem kommunikativ, kooperativ und teamfähig.

Wir bieten eine abwechslungsreiche Beschäftigung in einer bundesweit tätigen Stiftung mit direkter Anbindung an eines der schönsten Museen von Frankfurt am Main. Die Vergütung und Sozialleistungen erfolgen gemäß Tarifvertrag (TVöD) des Bundes. Bei Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 9b vorgesehen.

Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit mobiler Arbeit schaffen ein familienfreundliches Arbeitsumfeld. Ein Jobticket wird angeboten.

Die Museumsstiftung gewährleistet gemäß BGleiG die berufliche Gleichstellung unabhängig vom Geschlecht und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Menschen mit Behinderung oder diesen gleichgestellte Menschen (§ 2 Sozialgesetzbuch IX) werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Grundlagen bevorzugt berücksichtigt.

Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Bei der Museumsstiftung ist eine Teilzeitbeschäftigung grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere hinsichtlich der Anforderungen des Arbeitsplatzes und der gewünschten Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Winkler unter 030/ 71 30 27 72 gern zur Verfügung.

Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung ausschließlich per E-Mail bis zum 03. Juni 2025 an die:

Museumsstiftung Post und Telekommunikation

- Personal -

Leipziger Straße 16 in 10117 Berlin

E-Mail: bewerbung2@mspt.de

Bitte achten Sie darauf, dass die gesamte Bewerbung (pdf-Format) nicht mehr als 4 MB Umfang hat, Zip–Anhänge können aus Sicherheitsgründen keine Berücksichtigung finden.

Die von Ihnen übermittelten Daten werden von uns gespeichert. Es werden ausschließlich nur jene Daten erhoben, die im Zuge Ihrer Bewerbung notwendig sind. Die datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden dabei beachtet. Nähere Informationen zum Datenschutz werden Ihnen im Rahmen Ihrer Bewerbung übersandt. Sie können jederzeit Ihr Einverständnis zur Speicherung der Daten zurückziehen und die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"