bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

ei­ner / ei­nes In­for­ma­ti­ons­si­cher­heits­be­auf­trag­ten (m/w/d) für den Be­reich der be­ar­bei­ten­den Stel­len der EU-Zahl­stel­le Ba­den-Würt­tem­berg (CI­SO be­ar­bei­ten­de Stel­len)

Arbeitgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Stuttgart
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
25.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
5478
Kontakt
Herr Nuber
Telefon:  0711/126-2045

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Zum Aufgabenbereich gehören insbesondere:

  • Ansprechpartner für die Umsetzung der Informationssicherheit für die bearbeitenden Stellen (4 Regierungspräsidien, 44 Stadt- und Landkreise, sonstige Einheiten) der EU-Zahlstelle Baden-Württemberg (EU-Z BW)
  • Information, Beratung und Unterstützung der Dienststellenleitungen und der Verantwortlichen bei der Aufgabenwahrnehmung bezüglich der Informationssicherheit
  • Erstellung von Richtlinien und Sicherheitskonzepten mit entsprechenden Vorgaben für die bearbeitenden Stellen der EU-Z BW
  • Steuerung und Koordination der Umsetzung der Informationssicherheit bei den bearbeitenden Stellen der EU-Z BW
  • Selbstständige Durchführung von regelmäßigen strukturierten Audits im Umfeld der EU-Zahlstelle an den bearbeitenden Stellen zur Überprüfung der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen gemäß BSI-Grundschutz
  • Anfertigen von Realisierungsplänen für Sicherheitsanforderungen sowie Initiierung der Umsetzung und deren Überprüfung
  • Regelmäßige (mind. jährlich) Aktualisierung der Prüfunterlagen nach den Vorgaben des BSI Edition 202x.
  • Durchführung von regelmäßigen Informationsveranstaltungen für die Informationssicherheitsbeauftragten der bearbeitenden Stellen der EU-Z BW.
  • Mitwirkung bei der Behandlung von Sicherheitsvorfällen
  • Erstellung von Berichten an die Leitungsebene des MLR, an die Stabsstelle für EU-Maßnahmen, an die Oberfinanzdirektion Baden-Württemberg - Stabsstelle EU-Finanzkontrolle (EFK) und andere Sicherheitsverantwortliche über den Status der Informationssicherheit bei den bearbeitenden Stellen.
  • Unterstützung des ISMS-Teams im Referat 15, insbesondere bei der regelmäßigen Zertifizierung der EU-Zahlstelle BW
  • Vertretung des MLR im Arbeitskreis der EU-Zahlstellen auf Bundesebene
  • Mitglied in der KG InfoSic EU-Z BW
  • Mitglied im Sicherheitsteam des MLR

Anforderungsprofil:

Ihr Profil:

Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir:

  • ein abgeschlossenes Studium an einer Universität oder an einer Hochschule in einem akkreditierten Studiengang (Diplom-, Magister- oder Masterstudiengang) der Fachrichtungen Informatik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik oder IT-Sicherheitsmanagement.
  • idealerweise mehrjährige Verwaltungs- bzw. Berufserfahrung
  • umfangreiche Erfahrungen in der Durchführung von Audits
  • fundierte Kenntnisse der ISO 27001, der BSI-Standards 200-1 bis 200-4 und des BSI-Kompendiums
  • Erfahrungen in der praktischen Umsetzung der Informationssicherheit
  • Erfahrungen im Management von IT-Projekten
  • Kenntnisse in der Geschäftsprozessanalyse und im Risikomanagement
  • fundierte IT-Kenntnisse und mehrjährige berufliche Erfahrungen im IT-Bereich, insbesondere in der IT-Organisation und im IT-Einsatz sind von Vorteil
  • idealerweise ein Zertifikat als „IT-Sicherheitsbeauftragter in der öffentlichen Verwaltung“ der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung im Bundesministerium des Innern und für Heimat (BAköV) oder als „BSI-Grundschutz-Praktiker“ oder als „BSI-Grundschutz-Berater“
  • routinierte Microsoft-Office-Kenntnisse

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"