Kontakt_Seitenfunktionen

Spiegelreferentin / Spiegelreferent (alle Geschlechter)
Arbeitgeber: Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 06.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kontakt
-
Neutrale Stelle
Telefon: 06131 - 165885
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz (MFFKI) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine, für die Dauer von 3 Jahren befristete Vollzeitstelle
als Spiegelreferentin / als Spiegelreferent (alle Geschlechter) bei der Staatskanzlei des Landes Rheinland-Pfalz zu besetzen.
Die Themenbereiche Familie, Frauen, Kultur, Integration und Verbraucherschutz für das MFFKI werden im Wege einer Abordnung an die Staatskanzlei des Landes Rheinland-Pfalz, verbunden mit der Zuweisung zur Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und bei der Europäischen Union am Dienstsitz Berlin wahrgenommen.
Die Stelle kann in Vollzeit oder in vollzeitnaher Teilzeit (mind. 80 %) besetzt werden.
Zu Ihrem Tätigkeitsbereich gehören:
- Als Spiegelreferent/in fungieren Sie als „Mittler/in“ zwischen der Landesregierung und dem Bund. Dabei vertreten sie die Interessen des Landes gegenüber dem Bund sowie den anderen Ländern und stellen den Informationsfluss der Landesvertretung Berlin zum Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) sowie innerhalb der Staatskanzlei sicher. Dies setzt regelmäßige Kontakte mit Einrichtungen und Gremien, wie beispielsweise dem Bundesrat und seinen Ausschüssen, dem Deutschen Bundestag und seinen für den jeweiligen Aufgabenbereich zuständigen Ausschüssen, Kommissionen und Abgeordneten sowie den jeweiligen Fachministerien auf Bundes- und Landesebene voraus.
- Auswerten der Beratungsgegenstände aller Bundesratsausschüsse, die den Geschäftsbereich des MFFKI betreffen.
- Vorbereiten von Terminen für die Hausspitze der Staatskanzlei (Ministerpräsident und Bevollmächtigte) und des MFFKI für Konferenzen, Kulturveranstaltungen, von Podiumsdiskussionen und politische Gespräche.
- Terminbegleitung der Hausleitung des MFFKI, z.B. im Rahmen von Plenarsitzungen des Bundesrates oder politischen Gesprächen in der Bundeshauptstadt.
- Länderübergreifende Fachkoordinierung zu migrationspolitischen Themen im Rahmen der Gesetzgebung und Länderinitiativen inklusive ihrer Analyse und Bewertung.
- Beantworten von Anfragen von Verbänden und einzelnen Personen zu Themen der Bundes- oder Landespolitik bzw. Bundes- oder Landesgesetzgebung.
- Erstellen von Beiträgen zu Veröffentlichungen und Vermerken der Landesvertretung.
Wir bieten Ihnen:
- Eine Tätigkeit in Berlin (befristet für drei Jahre).
- Die Möglichkeit, sich in interessante und politisch aktuelle Aufgabenstellungen einzubringen und vorbereitend „Politik gestaltend“ auf Bundesebene zu agieren sowie sich persönlich und fachlich durch passgenaue Personalentwicklungsmaßnahmen weiter zu entwickeln.
- Mehr Zukunft: Wir bieten Entgelt bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L, Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bitte informieren Sie sich auf http://www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.
- Gute Team- und Zusammenarbeit: In unserem Haus herrscht eine wertschätzende und teamorientierte Arbeitsatmosphäre sowie eine gute Kultur der Zusammenarbeit.
- Bekenntnis zur Charta der Vielfalt:Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation berücksichtigt. Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerbungen bevorzugt berücksichtigt.
- Anonymisiertes Bewerbungsverfahren: Um auch unbewusste Diskriminierungen zu vermeiden, führt das MFFKI ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren durch.
Anforderungsprofil:
Wir haben folgende Anforderungen:
- Wir setzen eine abgeschlossene volljuristische Ausbildung (beide Staatsexamina bzw. Staatsprüfungen mit mindestens befriedigendem Ergebnis) oder ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Sozial- oder Politikwissenschaften oder in einem ähnlichen Fachbereich (Diplom, M.A. bzw. Master mit mindestens gutem Ergebnis) voraus.
- Mehrjährige Berufserfahrung in einem politiknahen Tätigkeitsfeld wird erwartet.
- Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen, insbesondere nach Mainz, wird vorausgesetzt.
- Interesse und vertiefte Kenntnisse in mindestens einem der Politikbereiche, für die das MFFKI zuständig ist, sind wünschenswert.
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse sowie mindestens gute Französischkenntnisse sind von Vorteil.
Folgende persönliche Fähigkeiten und Fertigkeiten werden vorausgesetzt:
Als Referentin oder Referent in dieser herausgehobenen Funktion arbeiten Sie eng mit der Leitung und den Führungskräften des Ministeriums bzw. der Staatskanzlei zusammen. Daher erwarten wir von Ihnen:
- Belastbarkeit
- Selbstständigkeit
- Zuverlässigkeit
- Vielfaltskompetenz
- Personalorientierung
- Innovationsfähigkeit sowie
- Entscheidungsfähigkeit.
Wir bittenSie, Ihre Bewerbung ausschließlich mit dem dazu vorgesehenenOnline-Bewerbungsformular bis 6. Juni 2025 an die Neutrale Stelle in unserem Ministerium zu senden. Den entsprechenden Link mit dem Vordruck finden Sie auf unserer Homepage unter www.mffki.rlp.de oder im Karriereportal des Landes Rheinland-Pfalz unterwww.karriere.rlp.de. Nur vollständig ausgefüllte Formulare werden im Verfahren berücksichtigt. Die sachgerechte Beantwortung der hierin enthaltenen Fachfragen gehört zu den Anforderungen.
Mehr zu unserem Ministerium erfahren Sie auf unserer Homepage: www.mffki.rlp.de.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die Weiterentwicklung der Hochwasserprognose durch hochauflösende Wetter- und Hydrologiemodellierung
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich der regionalen Niederschlagsüberwachung
- Referent:in Team Brüssel
- Mitarbeiter / Mitarbeiterin im psychologischen Dienst bei der Justizvollzugsanstalt Wuppertal-Vohwinkel (m/w/d)
- Sachgebietsleiter/in (w/m/d) für Denkmalschutz, Bau- und Kunstdenkmalpflege