bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Voll­ju­ris­tin/Voll­ju­rist (w/m/d)

Arbeitgeber: Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Potsdam
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
06.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
70/25
Kontakt
Frau Büricke
Telefon:  0331 866-2941
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg (MIK) mit Sitz in Potsdam sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Referat 31 befristet bis voraussichtlich Ende

November 2026 zur Vertretung

eine Volljuristin/einen Volljuristen (w/m/d)*

als Referentin/Referenten (w/m/d)*

(Vollzeit, Entgeltgruppe E 13 TV-L**).

Im Referat 31 sind 13 Kolleginnen und Kollegen für die Aufgabenbereiche Grundsatzfragen des Kommunalverfassungsrechts, allgemeine Kommunalaufsicht einschließlich Aufsicht über das kommunale Auftragswesen, kommunales Dienst- und Disziplinarrecht, Aufgaben und Gebietsstrukturen der Kommunen, kommunales Statusrecht, Weiterentwicklung der gemeindlichen Ebene und Kommunale Beratungsstelle zuständig.

Ihr Aufgabengebiet

Sie übernehmen die fachliche Leitung einer Arbeitsgruppe mit dem Themenbereichen Weiterentwicklung der gemeindlichen Ebene, Kommunale Beratungsstelle, Namens- und Statusrecht der Kommunen sowie kommunales Auftragswesen und arbeiten in einem kleinen Team von insgesamt vier Beschäftigten. Zur Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Weiterentwicklung der gemeindlichen Ebene, Kommunale Beratungsstelle, Namens- und Statusrecht der Kommunen
    • Beratung und fachliche Begleitung veränderungswilliger Kommunen zu den Verwaltungsmodellen des Landes Brandenburg
    • rechtliche Beratung bei der Anwendung und Auslegung des Gesetzes zur Einführung der Verbandsgemeinde und der Mitverwaltung
  • kommunales Auftragswesen
    • Bearbeitung von Grundsatz- und Einzelfragen zum kommunalen Auftragswesen
    • Kommunalaufsicht über die Landkreise und kreisfreien Städte im Bereich des kommunalen Auftragswesens
  • Europanangelegenheiten mit kommunalem Bezug
  • rechtliche Prüfung und Begleitung von Gesetzes- und Verordnungsvorhaben anderer Abteilungen des MIK und Ressorts

Das bringen Sie mit

  • Befähigung zum Richteramt
  • ein mit mindestens „befriedigend" abgeschlossenes zweites juristisches Staatsexamen
  • Bereitschaft zu gelegentlichen eintägigen Dienstreisen innerhalb des Landes Brandenburg
  • von Vorteil aber keine Voraussetzung sind:
    • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
    • Kenntnisse des brandenburgischen Kommunalrechts
    • Kenntnisse im Vergaberecht

Darüber hinaus erwarten wir

  • hohes Maß an mündlicher und schriftlicher Kommunikationsfähigkeit
  • sicheres und überzeugendes Auftreten
  • Verhandlungsgeschick
  • die Fähigkeit, konzeptionell zu arbeiten
  • Kooperationsfähigkeit und Belastbarkeit

Unsere Arbeitskultur ist

  • von gegenseitiger Achtung und Wertschätzung geprägt
  • von einem respektvollen Umgang mit kultureller Vielfalt und Menschen verschiedener Lebensweisen und Herkunft getragen

Anforderungsprofil:

Wir bieten Ihnen

  • eine familienbewusste, „audit berufundfamilie“ zertifizierte Personalpolitik und ausgewogene Work-Life-Balance (u. a. eine hohe Flexibilität in der Arbeitszeit- und Arbeitsortgestaltung z.B. kernzeitlose Arbeitszeit zwischen 06:00 und 21:00 Uhr, Arbeitsortflexibilisierung)
  • vielfältige Weiter- und Fortbildungsangebote u.a. in der Landesakademie für öffentliche Verwaltung Brandenburg
  • ein umfangreiches Gesundheitsmanagement, z. B. Sportangebote, regelmäßige Workshop- und Vortragsangebote sowie eine betriebliche Sozialberatung für private und beruflich veranlasste Themen
  • ein mit 15 EURO monatlich bezuschusstes Firmenticket (VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket) und eine verkehrsgünstige Lage in der Nähe des Potsdamer Hauptbahnhofes

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Wir sind bestrebt, den Frauenanteil im höheren Dienst zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind deshalb ausdrücklich erwünscht.

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien etc.) senden Sie bitte bis zum 6. Oktober 2025 unter Angabe der Kennzahl 70/25 an

Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg

Referat 14

Postfach 601165

14411 Potsdam

oder per E-Mail an bewerbung@mik.brandenburg.de

Bei Nachfragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an die Leiterin des Referats 31, Frau Puttkammer (Tel. 0331 866-2310). Ihre Ansprechpartnerin im Personalreferat ist Frau Büricke (Tel. 0331 866-2941).

Bei Einsendung der Unterlagen per E-Mail sollte der beigefügte Anhang aus einer PDF-Datei bestehen, die nicht größer als 6 MB ist. Per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.

Es wird um Kenntnisnahme und Beachtung der auf der Website www.mik.brandenburg.de/jobs eingestellten Informationen zum Datenschutz gebeten, mit denen Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung im Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg informiert werden.

* weiblich/männlich/divers

** Tarifrechner TV-L: https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"