Kontakt_Seitenfunktionen

Direktorin/Direktor (w/m/d) des Amtes für Bundesbau Rheinland-Pfalz
Arbeitgeber: Amt für Bundesbau Rheinland-Pfalz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Mainz
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 05.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- FM-ABB/01-2025
- Kontakt
-
Herr Alexander Fuchs im Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz
Telefon: 06131 16-5138
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Der Direktorin/dem Direktor (w/m/d) obliegt die Leitung des Amtes für Bundesbau (ABB) mit rund 80Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, das im Wege der Organleihe als Fachaufsicht führende Ebene die Leitung der Durchführung der Bauaufgaben des Bundes für Baumaßnahmen der Bundeswehr, der Gaststreitkräfte, der NATO und für zivile Baumaßnahmen in Rheinland-Pfalz übernimmt.
Schwerpunkte des ABB sind neben der Projektsteuerung und Projektlenkung die Beratung der Bauherren und Nutzer, das Herbeiführen der haushaltsmäßigen Voraussetzungen zur Durchführung der Projekte, das Vertrags- und Vergabewesen des Bundes und die von den Bundesministerien bzw. von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) übertragenen Sonderaufgaben. Das ABB ist der Auftraggeber des Bundes für den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (Landesbetrieb LBB), der die objektive Projektdurchführung betreibt.
Für den Bund sind beim ABB drei Geschäftsstellen eingerichtet, die länderübergreifenden Aufgaben des Bundesbaus erledigen: Building Information Modeling (BIM), Fortbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.abb.rlp.de.
Anforderungsprofil:
Gesucht wird eine engagierte Führungspersönlichkeit mit einem hohen Maß an Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein, die in der Lage ist, das Amt für Bundesbau als moderne dienstleistungsorientierte Behörde wirtschaftlich, effizient und transparent zu führen.
Mehrjährige einschlägige Berufs- und Führungserfahrung, vorzugsweise im öffentlichen Dienst, in verschiedenen Aufgabengebieten und an verschiedenen Standorten sowie Erfahrung mit der Durchführung von Bundesbaumaßnahmen werden vorausgesetzt.
Wir erwarten weit überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, hohe Motivation, strategisches Denkvermögen, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen sowie eine hohe Kooperationsbereitschaft mit den für die allgemeine Fachaufsicht und als Bedarfsträger im Bundesbau verantwortlichen Bundesministerien, der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, dem für die Dienstaufsicht zuständigen Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz und insbesondere dem mit der Durchführung der Bauaufgaben des Bundes beauftragten Landesbetrieb LBB.
Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit, Offenheit für Innovationen und Reformen sowie wirtschaftliche Denk- und Handlungsweise sind unabdingbar.
Darüber hinaus legen wir besonderen Wert auf eine hohe Integrationskraft, herausragende Sozialkompetenz und einen partizipativen Führungsstil.
Kenntnisse der englischen Sprache, möglichst auch verhandlungssicher, werden erwartet.
Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte mit abgeschlossenem wissenschaftlichen Hochschulstudium (Diplom oder Master) der Fachrichtung Architektur oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung sowie der Befähigung für das 4.Einstiegsamt in der Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik (frühere Laufbahn des höheren technischen Verwaltungsdienstes) ab der Besoldungsgruppe A16 sowie vergleichbare Beschäftigte, die bereits ein vergleichbares Amt innehaben/-gehabt haben.
Auf der Position ist bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen und stellenplanmäßigen Voraussetzungen eine Besoldung bis Besoldungsgruppe B3 des Landesbesoldungsgesetzes möglich.
Mit Beschäftigten wird eine daran angelehnte außertarifliche Vergütung vereinbart.
Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität.
Das Amt für Bundesbau Rheinland-Pfalz unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Regelungen und Maßnahmen.
Der ausgeschriebene Dienstposten erlaubt grundsätzlich eine Reduzierung der Regelarbeitszeit in geringem Umfang. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderung des Dienstpostens, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Sie werden bei gleichwertiger Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des §8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer FM-ABB/01-2025 bis zum 05. Mai 2025 unmittelbar an das
MINISTERIUM DER FINANZEN RHEINLAND-PFALZ
Referat 450-P
Postfach 33 20
55023 Mainz
oder in einer PDF-Datei per E-Mail an:
450-P@fm.rlp.de
Für Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Herr Alexander Fuchs, Tel. 06131 16-5138 (Alexander.Fuchs@fm.rlp.de) zur Verfügung.
Informationen zum Umgang mit Ihren Daten erhalten Sie unter: https://fm.rlp.de/de/ueber-das-ministerium/datenschutz/.