bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Re­fe­rent*in Stra­te­gie­pro­zes­se als El­tern­zeit­ver­tre­tung

Arbeitgeber: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
München
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
09.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
73/25
Kontakt
Personalabteilung

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geistes­wissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungs­einrichtungen mit zahlreichen Nobelpreis­träger*innen in ihren Reihen.

Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungs­organisation

Die Generalverwaltung der MPG sucht für das Referat Strategie­prozesse in der Abteilung Wissenschafts­politik und Strategie­prozesse zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31. Dezember 2026 für 39 Stunden pro Woche eine*n

Referent*in Strategie­prozesse als Elternzeit­vertretung

Kennziffer 73/25

Die Abteilung Wissenschaftspolitik und Strategie­prozesse versteht sich als Schnittstelle zwischen zentralen internen Strategie­prozessen der MPG und ihres Präsidenten sowie externen Entwicklungen im deutschen Wissenschafts­system. Das Referat Strategie­prozesse steuert Strategie- und Programm­entwicklungen und hält deren Umsetzung nach, initiiert dafür neue Themen und pilotiert Sonder­projekte mit dem Ziel der strategischen Weiterentwicklung der MPG.

Ihre Aufgaben werden sein

  • Entwicklung, Abstimmung und Implementierung zentraler Strategie­prozesse zu Open Science, Open Access und Open Data, einschließlich des Aufbaus einer neuen Steering Group und Monitoring von Policy-Entwicklungen im internationalen Kontext (z.B. UNESCO)
  • Analyse von Potenzialen und Auswirkungen von KI auf Forschung, Forschungs­integrität, digitale Souveränität und Wissenschafts­management
  • Mitwirkung an der Fortsetzung der Max Planck Schools an der Schnittstelle zu KI
  • Erarbeitung von Policies, White Papers und Stellungnahmen der MPG zu weiteren wissenschaftlichen Themen mit gesellschaftlichen Implikationen in engem Austausch mit der Leitung sowie Expert*innen der betreffenden Wissenschaftsgebiete
  • Monitoring, Analyse und Positionierung zu aktuellen wissenschafts­politischen Entwicklungen mit Bezug zu MPG‑internen Strategie­prozessen
  • Erstellung und Abstimmung von Gesprächs- und Gremien­vorbereitungen für die Leitung
  • Mitarbeit bei weiteren Aktivitäten des Referats Strategie­prozesse und der Abteilung Wissenschafts­politik und Strategie­prozesse

Anforderungsprofil:

Was Sie mitbringen

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul­studium, idealerweise mit Promotion
  • Einschlägige Berufserfahrung im Wissenschafts­management
  • Erfahrung in der Konzeption und Begleitung strategischer Policy-Prozesse in einem wissenschaftlichen Umfeld, einschließlich der Erarbeitung und Formulierung strategischer Dokumente wie Positions­papiere, Konzepte und Guidelines
  • Fundierte Kenntnisse in Open Science, Open Access und Open Data sowie deren wissenschafts­politischer Einordnung
  • Idealerweise Erfahrung im Bereich verantwortungsvoller KI und deren Anwendung
  • Eigenständige, proaktive und ergebnisorientierte Arbeitsweise in einem dynamischen Umfeld an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik
  • Strategisches und analytisches Denkvermögen sowie die Fähigkeit, komplexe Themen strukturiert zu erfassen, und selbstständig sowie in Abstimmung mit Fachexpert*innen weiterzuentwickeln
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und hervorragende organisatorische sowie kommunikative Fähigkeiten
  • Souveränes Auftreten, Verhandlungsgeschick und Kommunikationsstärke, verbunden mit der Fähigkeit, vertrauensvoll mit unterschiedlichen Akteuren zusammenzuarbeiten und Netzwerke aufzubauen
  • Hervorragende schriftliche und mündliche Kommunikations­fähigkeiten in Deutsch und Englisch

Das bieten wir Ihnen

Im Rahmen eines bis zum 31. Dezember 2026 befristeten Arbeits­verhältnisses als Elternzeit­vertretung bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 14TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozial­leistungen. Unverbindliche Informationen zum Gehalt finden Sie in der Entgelttabelle des öffentlichen Dienstes (TVöDBund). Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungs­möglichkeiten für Kinder im Alter von 6Monaten bis 3Jahren vorhanden.

Was Sie von uns erwarten können

  • Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeit­modelle
  • Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungs­maßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheits­förderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
  • Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personen­nahverkehrs
  • Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt
  • Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechter­gerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (Kennziffer 73/25).

Bewerbungsfrist: 9.Juni2025

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT
zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Generalverwaltung München
Abteilung Personal und Personalrecht

www.mpg.de

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"