bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Aus­bil­dungs­platz: Mi­kro­tech­no­lo­ge/in (m/w/d) (Spe­zia­li­sie­rung: Halb­lei­ter­tech­nik)

Arbeitgeber: IHP GmbH - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Frankfurt (Oder)
Karte anschauen
Bewerbungsfrist
31.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Frau Katarzyna Baherycz
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Dein Interesse für Technik möchtest du in einer innovativen Arbeitsumgebung einbringen? Du bist Teamspieler/in und Sorgfalt ist dein zweiter Vorname? Dann ist der Ausbildungsberuf Mikrotechnologe / Mikrotechnologin genau das
Richtige für dich!

Deine Ausbildungsinhalte:

  • Bedienung von hochmodernen halbautomatisierten Anlagen zur Bearbeitung von Siliziumscheiben, auf denen mit Hilfe spezieller Verfahren Mikrochips unter Reinraumbedingungen hergestellt werden
  • Durchführung und Bewertung von prozessbegleitenden Prüfungen (Kontrollmessungen, Sichtkontrollen am Mikroskop)
  • Kontrolle und Optimierung von Prozessbedingungen, sowie Ergreifung von Maßnahmen zur Sicherung der Prozessabläufe


Anforderungsprofil:

Dein Profil:

  • Fachoberschulreife oder allgemeine Hochschulreife
  • Gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern und in Englisch
  • Technisches Verständnis (Elektronik, Mechanik)
  • Interesse an chemischen und physikalischen Prozessen
  • Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Motiviertes, genaues und sorgfältiges Arbeiten
  • Geübter Umgang mit Computern ist von Vorteil (Bsp.: Excel, Word. PowerPoint usw.)
  • Bereitschaft zum Schichtbetrieb

→ Vor dem Ausbildungsstart muss eine gesundheitliche Eignung zur Ausübung dieses Berufs und zur Arbeit im
Schichtbetrieb durch ärztliche Bescheinigung nachgewiesen werden









Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"