Kontakt_Seitenfunktionen

Drittmittelmanagement (m/w/d)
Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS GmbH
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Bremen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 16.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst
- Kennziffer
- A25/10
- Kontakt
-
Dr. Norman Wirsik
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
- Administrative Betreuung eines Drittmittelprojektes nationaler Zuwendungsgeber (Bundesministerium, DFG), unter Berücksichtigung individueller Verträge und Förderrichtlinien
- Erstellung von Mittelanforderungen, Verwendungsnachweisen und Ausgangsrechnungen
- Projektkostenkalkulation und -controlling, insbesondere Personalbewirtschaftung aus Drittmitteln
- Einrichtung und Budgetierung von Kostenträgern im Kostenrechnungssystem, Überwachung und Anpassung der Budget
- Aufbereitung und Bereitstellung von Kennziffern und anderen Daten, insbesondere im Rahmen des Berichtswesens sowie der unterjährigen Hochrechnungen
- Zusammenstellung prüffähiger Unterlagen für Projektprüfungen
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Fachhochschulstudium, gerne mit betriebswirtschaftlicher Ausrichtung oder eine kaufmännische Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich oder der öffentlichen Verwaltung
- Einschlägige Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich oder der öffentlichen Verwaltung
- Analytisches Denkvermögen, gutes Zahlen- und Datenverständnis
- Sichere EDV-Anwenderkenntnisse im Bereich der Standard-Software MS-Office, insbesondere Excel ist Voraussetzung; Kenntnisse einer Finanzsoftware sind wünschenswert
- Wünschenswert sind Kenntnisse im Zuwendungsrecht bzw. der Drittmittelverwaltung
- Kommunikations- und Verhandlungsgeschick mit der Fähigkeit, Sachverhalte kompakt und verständlich zu kommunizieren
- Verantwortungsbewusstsein und hohe Serviceorientierung
- Grundlegende Englisch-Kenntnisse