Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter/in (m/w/d) Denkmalschutz
Arbeitgeber: Landratsamt Saalfeld - Rudolstadt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Saalfeld
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 14.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kontakt
-
Amtsleiter Erik Wolf
Telefon: 03671 823-259
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Ihre Aufgaben:
- Erlaubnisverfahren nach § 13 Abs. 1 ThürDSchG
- Zustimmung im Baugenehmigungsverfahren nach § 12 Abs. 3 Satz 2 ThürDSchG
- Durchführung und Durchsetzung denkmalschutzrechtlicher Maßnahmen
- Verlängerung der Geltungsdauer denkmalrechtlicher Erlaubnisse
- Beteiligung im Verwaltungsstreitverfahren (Klageverfahren)
- Anzeige von Ordnungswidrigkeiten nach § 29 ThürDSchG
- Verfahrenskoordination bei Maßnahmen an kirchlichen Kulturdenkmalen
- Beteiligung an öffentlichen Planungen und Maßnahmen nach § 6 ThürDSchG
- Führen des Auszugs aus dem Denkmalbuch für den Landkreis
- Bearbeitung von Veräußerungsanzeigen beweglicher eingetragener Kulturdenkmale
- Entscheidung über die Ablieferung von Funden nach § 21 Abs. 4 ThürDSchG
- Bearbeiten von kreiseigenen Fördermittelanträgen
- Vorprüfen von Anträgen auf Steuerbescheinigungen mit ggf. Ortsbesichtigungen
- Beratungen mit der obersten Denkmalbehörde und von Denkmaleigentümern
- Öffentlichkeitsarbeit im Denkmalschutz
Anforderungsprofil:
zwingende Einstellungsvoraussetzungen:
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder
- einen Abschluss zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) (m/w/d), oder
- einen Abschluss als Bachelor/Diplom (m/w/d) Verwaltungsmanagement, Betriebswirtschaft bzw. Public Management, Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaft (erste juristische Prüfung) oder Wirtschaftsrecht oder
- einen Abschluss als Bachelor (m/w/d) in den Studiengängen Denkmalpflege, Bauingenieurwesen oder Architektur
- Führungszeugnis (Vorlage im Falle einer Einstellung erforderlich)
- Führerschein Klasse B
darüber hinaus sind folgende Kenntnisse/Fähigkeiten/Kompetenzen wünschenswert:
- Gesetzeskenntnisse des ThürDSchG, der Denkmalförderrichtlinie des Landes und des Landkreises sowie des Grundgesetzes, des Thüringer Enteignungsgesetzes und der ThürBO
- fundierte Kenntnisse im Denkmalschutz, Bauwesen und Verwaltungsrecht
- Grundkenntnisse der Bautechnik, der Bau- und Kunstgeschichte und der Archäologie sowie ein allgemeines Geschichtsinteresse
- sicherer Umgang mit IT-Anwendungen (Word, Excel)
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit
- Durchsetzungsvermögen und Überzeugungsfähigkeit mit dem nötigen Selbstbewusstsein
- eine sorgfältige, selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise, Organisationsgeschick
- analytisches Denkvermögen, Fähigkeit zur Problemerkennung und Entscheidung sowie Eigeninitiative und die Übernahme von Verantwortung
- die Bereitschaft, das Privatfahrzeug unter Beachtung des Thüringer Reisekostengesetzes auch für dienstliche Zwecke zu nutzen
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) Personalnebenkosten
- Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) für die Beschaffung von (Einsatz-)Bekleidung
- Ingenieur / Techniker / Kaufmann (w/m/d) Bau-/ Betriebswirtschaft
- Arbeitsgruppenleitung GIS/GDI
- Archivar:in (m/w/d)