bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Trai­nee (m/w/d) Um­welt- und Bau­ord­nungs­amt

Arbeitgeber: Landratsamt Saalfeld - Rudolstadt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Saalfeld
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
22.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kontakt
Amtsleiter Erik Wolf
Telefon:  03671 823-259
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Ihre Aufgaben:

Im Rahmen der Einarbeitung erfolgt das Kennenlernen der Aufgabeninhalte und der zu beachtenden Verfahrensvorschriften. Ein entsprechendes Selbststudium, Interesse und Beharrlichkeit bei der Bewältigung und erfolgreichen Absolvierung des Traineeprogramms wird vorausgesetzt.

1. Unterstützung der Kollegen und Kolleginnen des Bauordnungsamtes in folgenden Bereichen:

  • Mitwirkung bei der Prüfung von Antragsunterlagen auf Plausibilität und Vollständigkeit sowie deren Nachforderung
  • Mitwirkung bei der Erstellung von bau- und denkmalschutzrechtlichen Bescheiden u.a.:

- Bearbeitung von Erlaubnisverfahren nach § 13 Abs. 1 ThürDSchG

- Zustimmungen in Baugenehmigungsverfahren nach § 12 Abs. 3 S. 2 ThürDSchG

- Verlängerung der Geltungsdauer einer Erlaubnis nach § 14 ThürDSchG

- Durchführung denkmalschutzrechtlicher Maßnahmen nach § 15 ThürDSchG

- Ergreifen bauordnungsrechtliche Maßnahmen nach § 78 und 79 ThürBO

  • Teilnahme an Vor-Ort-Terminen
  • Mitwirkung bei der Bearbeitung von Fördermittelanträgen nach § 7 Abs. 2 ThürDSchG
  • Vorprüfung von Anträgen auf Steuerbescheinigungen nach § 31 ThürDSchG
  • Begleitung von Verwaltungsstreitverfahren
  • Vorbereitung von Anzeigen bezüglich Ordnungswidrigkeitenverfahren

2. Unterstützung der Kollegen und Kolleginnen des Umweltamtes in folgenden Bereichen:

  • Vorbereitung von Stellungnahmen im Rahmen der Beteiligung als Fachbehörde in Verfahren Dritter (z.B. in Baugenehmigungs- oder immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren)
  • Teilnahme an Überwachungsmaßnahmen und Mitwirkung beim Erlass von Anordnungen oder der Vorbereitung von Anzeigen bzgl. Ordnungswidrigkeitenverfahren
  • Mitwirkung bei der Durchführung von Genehmigungsverfahren
  • Begleitung von Verwaltungsstreitverfahren
  • Sichtung von Fundort-Meldungen (v.a. Tiere) und Meldung an TLUBN (Digitalisierung)
  • Abgleich von Sichtungen/Meldungen relevanter Daten (Tiere) von "Citizen Science"-Portalen

3. Öffentlichkeitsarbeit über die Medien-Kanäle des Landratsamtes in Zusammenarbeit mit dem Presse- und Kulturamt

Anforderungsprofil:

zwingende Einstellungsvoraussetzungen:

  • eine Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder
  • ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor/Master) in der Fachrichtung Biologie, Forstwirtschaft, NaturschutzLandschaftsarchitektur, -pflege bzw. -planung oder
  • ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor/Master) in der Studienrichtung Architektur und Städtebau, Stadt- und Raum- bzw. Regionalplanung oder Denkmalpflege
  • Führungszeugnis (Vorlage im Falle einer Einstellung erforderlich)
  • Führerschein Klasse B

darüber hinaus sind folgende Kenntnisse/Fähigkeiten/Kompetenzen wünschenswert:

  • grundlegende Kenntnisse im öffentlichen Baurecht, Denkmalschutzrecht und Umweltrecht
  • Kenntnisse in der Anwendung von GIS-gestützten Fachprogrammen
  • die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung sowie zur Problemerkennung und Lösungsfindung
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Lernbereitschaft, Stresstoleranz und Kontaktfreudigkeit
  • eine sorgfältige, engagierte und selbständige Arbeitsweise
  • eine hohe Motivation zur stetigen Weiterentwicklung und Einarbeitung in komplexe Fachthemen
  • die Bereitschaft, das Privatfahrzeug unter Beachtung des Thüringer Reisekostengesetzes auch für dienstliche Zwecke zu nutzen

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"