bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Ju­gend­hil­fe­pla­ner/in (m/w/d)

Arbeitgeber: Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Saalfeld
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
15.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
2025_042
Kontakt
Amtsleiter Erik Wolf
Telefon:  03671/823-259
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Ihre Aufgaben:

Die Hauptaufgabe der Stelle ist die Jugendhilfeplanung gemäß § 80 SGB VIII.

Hierzu zählen folgende Tätigkeiten:

1. Bestands- und Bedarfserhebung

  • Analyse und Aufbereitung vorhandener Daten
  • Durchführung quantitativer und qualitativer Erhebungen zu bestehenden Angeboten und Bedarfen der Jugendhilfe im Landkreis sowie zur Nutzung
  • Umsetzung von Beteiligungsverfahren
  • eigenständige Erhebung, Pflege und Bereitstellung planungsrelevanter Daten
  • Sicherstellung der Datenerhebung und Meldung zur amtlichen Statistik der Kinder- und Jugendhilfe
  • Zusammenführen, Auswertung und verständliche Aufbereitung der statistischen Ergebnisse als Grundlage für Planung, Steuerung und politische Berichterstattung

2. Angebotsplanung und Umsetzung

  • frühzeitige Einbeziehung der anerkannten freien Träger der Jugendhilfe sowie der jungen Menschen in alle Planungsphasen
  • Initiierung und Begleitung von Qualitätsentwicklungsprozessen
  • Entwicklung eines integrativen bzw. inklusiven Planansatzes
  • Organisation und aktive Beteiligung an Qualitätsentwicklungsgesprächen mit freien Trägern
  • Initiierung und Moderation von Workshops sowie die Planung und Moderation von Arbeitskreisen und Tagungen zum fachlichen Austausch
  • Beratung der freien Träger

3.Koordination der Zusammenarbeit des Jugendamtes mit Trägern der freien Jugendhilfe und weiteren Institutionen

Anforderungsprofil:

zwingende Einstellungsvoraussetzungen:

  • mindestens einen Abschluss als Bachelor in den Studiengängen Soziale Arbeit, Sozialmanagement oder Soziologie
  • Führungszeugnis (Vorlage im Falle einer Einstellung erforderlich)
  • Führerschein Klasse B

darüber hinaus sind folgende Kenntnisse/Fähigkeiten/Kompetenzen wünschenswert:

  • Zusatzqualifikation im Bereich der Jugendhilfeplanung
  • fundierte Kenntnisse der Struktur und Form der Jugendhilfe, der Projekt- und Konzeptentwicklung sowie mit der Erhebung und Verarbeitung von Daten
  • Gesetzeskenntnisse des SGB VIII und des ThürKJHAG
  • weitere Rechtskenntnisse des SGB I, II, IX und XII, der ThürLHO, des JGG, des Bundekinderschutzgesetzes, des BGB, des ThürKigaG sowie des Verwaltungsrechts und der Kinder- und Jugendberichte an die Bundesregierung
  • sicherer Umgang mit IT-Anwendungen (Word, Excel)
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und Verhandlungsgeschick
  • Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit zur Präsentation und Moderation
  • Durchsetzungsvermögen, Überzeugungsfähigkeit und Selbstbewusstsein
  • eine sorgfältige, selbstständige, zielorientierte und zuverlässige Arbeitsweise
  • Organisationsgeschick, die Fähigkeit zur Problemerkennung sowie das nötige Engagement
  • strategisches und konzeptionelles Denkvermögen
  • Bereitschaft zur Mitarbeit außerhalb der regulären Arbeitszeiten
  • die Bereitschaft, das Privatfahrzeug unter Beachtung des Thüringer Reisekostengesetzes auch für dienstliche Zwecke zu nutzen

Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Personal- und Organisationsamt, Frau Büttner unter der Telefonnummer 03671/823-259 oder der E-Mail-Adresse bewerbung@kreis-slf.de zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"