bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Wald­na­tur­schutz beim Amt für Wald­wirt­schaft

Arbeitgeber: Landratsamt Ortenaukreis

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Offenburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
23.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
254946
Kontakt
Werner Joggerst
Telefon:  0781 805 9995
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Wir, das Landratsamt Ortenaukreis, kümmern uns um das Gemeinwohl und bieten eine breite Palette an Verwaltungsdienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger in der Region.

Als moderne Kommunalverwaltung mit rund 2.700 Mitarbeitenden in der Kreisverwaltung und in den Eigenbetrieben bieten wir Sicherheit, Vielfalt und eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle als

Sachbearbeiter (m/w/d) Waldnaturschutz beim Amt für Waldwirtschaft

zu besetzen.

Offenburg | Vollzeit | EG 10 TVöD + befristete Zulage nach EG 11

Unbefristete Einstellung:Die Funktion im Waldnaturschutz sowie die Gewährung der Zulage ist zunächst auf 2 Jahre befristet, soll aber verstetigt werden. Ansonsten Weiterbeschäftigung im Amt für Waldwirtschaft in anderer Funktion (mit Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TVöD) möglich.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 31. Juli 2025 statt.

Ihre Aufgaben

  • Beratung von Waldbesitzern und Fachbehörden zur Umsetzung derNatura 2000-Managementpläneim Kreisgebiet
  • Mitarbeit in landesweiter Projektgruppe zur konzeptionellen Weiterentwicklung des Natura 2000 Gebietsmanagements
  • Umsetzung des Natura 2000 Gebietsmanagements auf betrieblicher Ebene
  • Förderberatung im Bereich Waldnaturschutz, insbesondere zu Natura 2000
  • Kombination der o.g. Aufgaben mit dem Themenbereich „forstrechtlicher Ausgleich von Eingriffen“, Entwicklung und Prüfung von forst- und naturschutzrechtlichen Ausgleichskonzeptionen, fachliche Stellungnahmen im Kontext Waldnaturschutz
  • Aufbereitung naturschutzfachlicher Fragestellungen für die Öffentlichkeitsarbeit des Amtes

Anforderungsprofil:

Ihre Kompetenzen

  • Abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Forstwirtschaft bzw. -wissenschaft (Diplom (FH) / Bachelor einer Fachhochschule oder einer Universität) oder ein vergleichbarer Studiengang
  • Vertiefte Kenntnisse und berufspraktische Erfahrung im Bereich Waldnaturschutz / Naturschutzrecht, forstrechtlicher Genehmigungsverfahren sowie GIS-Kenntnisse sind erwünscht
  • Bereitschaft schwerpunktmäßig beratend, konzeptionell und koordinierend zu arbeiten (Innendienst)
  • Gute analytische und planerische Kompetenzen sowie Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten
  • Hohe soziale Kompetenz u.a. Konfliktfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Führerschein der Klasse B

Warum wir

  • betriebliche Altersvorsorge
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • flexible Arbeitszeit- und Arbeitsmodelle
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Fahrtkostenzuschuss zum Jobticket
  • engagiertes und qualifiziertes Team
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jobradleasing

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"