Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter Unterhaltsvorschuss (m/w/d)
Arbeitgeber: Landkreis Wittenberg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Lutherstadt Wittenberg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Bewerbungsfrist
- 23.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kontakt
-
Frau Ivonne Kaufmann
Telefon: 03491 806-1246
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Stellenausschreibung Landkreis Wittenberg
Beim Landkreis Wittenberg sind im Fachdienst Jugend zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als
Sachbearbeiter Unterhaltsvorschuss (m/w/d)
zu besetzen. Eine Stelle ist unbefristet, die zweite Stelle im Rahmen einer Schwangerschafts- und Elternzeitvertretung voraussichtlich befristet bis September 2026 zu besetzen. Die Stellen sind mit Entgeltgruppe 9b TVöD/ VKA ausgewiesen. Es handelt sich hierbei um Vollzeitstellen.
Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen besteht bei der unbefristeten Stelle die Option der Verbeamtung. Als Beamtenstelle ist diese im Stellenplan mit Besoldungsgruppe A9gD ausgewiesen.
Ausführliche Informationen sind unter www.landkreis-wittenberg.de (Karriere in der Kreisverwaltung) verfügbar.
Ihre Aufgabenbereiche sind im Wesentlichen folgende:
1. Antragsbearbeitung, -entscheidung und -bewilligung nach dem Unterhaltsvorschussgesetz, u.a.
- Beratung vor AntragsteIlung
- Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen
- Berechnung der Leistungen
- eigenständige Entscheidung über den Antrag mit anschließender Bescheidung
- eigenverantwortliche Bearbeitung von Erstattungsansprüchen
- Entscheidung über Rückforderung
- regelmäßige Überprüfung der Anspruchsvoraussetzungen
2. Heranziehung der Unterhaltsverpflichteten im Sinne des § 7 UVG, u.a.
- Ausfertigung der Rechtswahrungsanzeige
- Regelmäßige Überprüfung der Leistungs- und Zahlungsfähigkeit des Verpflichteten
- Einkommensermittlung
- Unterhaltsberechnung
- eigenständige Sicherung und Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen für minderjährige Kinder
- eigenverantwortliche Antragsführung vor dem Amtsgericht zur Titelschaffung und Prozessvertretung der übergegangenen Unterhaltsansprüche
- Festlegung von Unterhalt im vereinfachten Verfahren
- Erstellung von Zeugnisurkunden
- Beantragung von Rechtsnachfolgeklauseln
- Vorschläge zur Entscheidung über Stundung, Niederschlagung
- Einleitung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen und von Bußgeldverfahren
- gerichtliche und außergerichtliche Insolvenzbearbeitung
3. Beratung
- Beratung und Unterstützung der Bürger über Rechte und Pflichten entsprechend UVG, SGB VIII, BGB, ZPO
4. Statistik
Anforderungsprofil:
Welche fachlichen Voraussetzungen sind erforderlich?
- Fachhoch-/Hochschulabschluss im Bereich Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften/ Rechtspflege oder Sozialverwaltung oder
- abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang II oder
- Erwerb eines der genannten Abschlüsse innerhalb eines halben Jahres nach der Bewerbung und Vorliegen des Abschlusses spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung oder
- bei internen Bewerbern, welche über eine abgeschlossene berufsausbildung verfügen und die wieteren fachlichen Voraussetzungen nicht erfüllen, ist die Durchführung einer Personalentwicklungsmaßnahme(z.B. Absolvierung eines Beschäftigtenlehrganges II oder eines auf die Aufgaben der Stelle ausgerichteten Fernstudiums) möglich
- bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss
Was erwarten wir?
- wünschenswert: mehrjährige Berufserfahrung im Unterhaltsrecht
- Kenntnisse allgemeiner Rechtsgrundlagen des Jugend-, Familien-, und Sozialrechts, Gesetzlichkeiten zum Verwaltungsrecht, Finanz- und Haushaltsrecht
- Rechtskenntnisse im BGB insbesondere Familien- und Erbrecht, ZPO, SGB VIII, SGB II, SGB X, UVG, EStG, KomHVO, AO
- fundierte Computerkenntnisse
- kompetente Gesprächsführung mit Institutionen, Gerichten und schwierigen Bürgern
- hohe Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
- mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Nachweis erforderlich)
- Führerschein der Klasse B
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Prüferin/Prüfer (w/m/d) für den Bereich Grundsatzfragen Haushalt, Gesamtrechnungsprüfung
- Prüferinnen/Prüfer (w/m/d) für die Bereiche "Unternehmensbeteiligungen, Stiftungen" und „Wirtschaftsstabilisierung, Gewährleistungen“
- Musikschullehrer/in (m/w/d) Fachbereich Tiefe Streicher an der Musikschule des Landkreises Vorpommern-Rügen am Standort Ribnitz-Damgarten
- Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für die Förderung von Kindertageseinrichtungen (w/m/d)
- Sachbearbeiter*in Steuerungsunterstützung