Kontakt_Seitenfunktionen

IT-Systemadministrator (m/w/d)
Arbeitgeber: Landkreis Wittenberg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Lutherstadt Wittenberg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 31.12.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kontakt
-
Frau Ivonne Kaufmann
Telefon: 03491 806-1246
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Stellenausschreibung Landkreis Wittenberg
Beim Landkreis Wittenberg ist im Fachdienst IT, Zentrale Dienste und Archiv zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
IT-Systemadministrator (m/w/d)
unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 10 TVöD/ VKA ausgewiesen. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle.
Ausführliche Informationen sind unter www.landkreis-wittenberg.de (Karriere in der Kreisverwaltung) verfügbar.
Ihre Aufgabenbereiche sind im Wesentlichen folgende:
1. Systemverantwortlicher für Speicherlösungen, Virtualisierungen, Datensicherungen des Landkreises Wittenberg im Bereich Verwaltungs-IT, u. a.
- Betrieb und Betreuung der bestehenden Infrastruktur, Gewährleistung der Betriebsfähigkeit einschließlich Fehleranalyse- und Beseitigung
- Umsetzung und Kontrolle des Einsatzes von Lösungen (Systemarchitektur) sowie Unterstützung bei der Planung und Weiterentwicklung
- Einrichtung, Konfiguration, Prüfung und Kontrolle der Datensicherungen für die zugewiesenen Server, Gewährleistung der Wiederherstellbarkeit der Daten auch bei Ausfällen der Technik
- Erstellung und Aktualisierung der Systemdokumentationen
- fachliche Anleitung und Unterweisung der Bediensteten in den Schulen und der Mitarbeiter in den Fachdiensten für die zu betreuenden Dienste (2nd Level Support)
2. Betrieb und Weiterentwicklung der Serverinfrastruktur des Landkreises Wittenberg im Bereich Verwaltungs-IT, u. a.
- Planung, Aufbau und Gewährleistung einer wartungsarmen und klaren Struktur (Systemarchitektur)
- Umsetzung und Einhaltung der Sicherheitskonzeption und des Datenschutzes
- Gewährleistung der Betriebsfähigkeit der Systemtechnik einschließlich Fehleranalyse und -beseitigung und Datensicherung
- Optimierung und Fortentwicklung der eingesetzten Soft- und Hardwarekomponenten unter Nutzung der vielfältigen und umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten
- Erstellung und Aktualisierung von Systemdokumentationen
- Fortschreibung der Dokumentation zur Datensicherung (verschiedene Standorte)
- Ansprechpartner für externe Dienstleister
Anforderungsprofil:
Welche fachlichen Voraussetzungen sind erforderlich?
- vorzugsweise Fachhochschul-/ Hochschulabschluss im Bereich angewandte Informatikoder
- Fachinformatiker oder IT-Systemelektroniker oder inhaltlich vergleichbarer Berufsabschluss jeweils verbunden einer absolvierten einschlägigen Weiterbildung auf dem Gebiet in der IT mindestens auf der zweiten Fortbildungsstufe gemäß Berufsbildungsgesetz i. V. m. d. IT-Fortbildungsverordnung und mehrjährige Berufserfahrungoder
- abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker oder IT-Systemelektroniker oder inhaltlich vergleichbarer Berufsabschluss mit mindestens 6jähriger Berufserfahrung in der Administration von Netzwerken, Servern und Clients
- bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss
Was erwarten wir?
- gute Kenntnisse im Datenschutz
- gute Kenntnisse der englischen Sprache
- Sozialkompetenz, z. B. Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen, Konfliktfähigkeit
- Methodenkompetenz, z. B. Projektarbeit
- persönliche Kompetenz, z. B. konzeptionelle und analytische Fähigkeiten, Flexibilität
- mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Nachweis erforderlich)
- Führerschein der Klasse B
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"
- Teamkoordination für den Bereich IT-Service/ zum nächstmöglichen Zeitpunkt / Voll- oder Teilzeit / unbefristet
- einen Informatiker / eine Informatikerin (m/w/d) als Administrator / Administratorin für das Dokumentenmanagementsystem (DMS)
- Anforderungsmanagent [mwd] im Desktopmanagement (DTM)
- MITARBEITER (M/W/D) IM OPERATING
- Koordinator (m/w/d) für bautechnische Änderungsmaßnahmen im Projekt Netzmodernisierung des BOS-Digitalfunks Sachsen (NeMo)