bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Dua­les Stu­di­um zum Ba­che­lor of En­gi­nee­ring (B.Eng.) „Bau­in­ge­nieur­we­sen“ (m/w/d)

Arbeitgeber: Landkreis Wittenberg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Lutherstadt Wittenberg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
23.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Frau Ivonne Kaufmann, Frau Isabell Stieler
Telefon:  03491 806-1246, 03491 806-1248
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Ausschreibung Duales Studium Landkreis Wittenberg

Beim Landkreis Wittenberg sind zum Beginn des Wintersemesters 2025/2026 ab dem 01.08.2025 mehrere Plätze für ein

Duales Studium zum Bachelor of Engineering (B.Eng.) „Bauingenieurwesen“ (m/w/d)

zu besetzen. Es handelt sich um ein abwechslungsreiches Studium, welches in Kooperation mit der Fachhochschule Erfurt im dualen System durchgeführt wird und eine Dauer von 3,5 Jahren 7 Semestern) umfasst.

Ausführliche Informationen sind unter www.landkreis-wittenberg.de (Karriere in der Kreisverwaltung) verfügbar.

Was bieten wir?

Spannende Aufgaben und gute Lage

  • spannende und sehr vielseitige Aufgaben, u.a. Koordinierung von Baumaßnahmen, Kostenkalkulation
  • verkehrstechnisch gute Erreichbarkeit der Kreisverwaltung Wittenberg über ICE-/Autobahnanbindung

Vergütung und sonstige Zahlungen

  • attraktives Studienentgelt nach der Studienrichtlinie TVöD-V
  • jährlicher Lernmittelzuschuss
  • Übernahme der notwendigen Studiengebühren
  • Jahressonderzahlung

Erholung und Work-Life-Balance

  • 30 Tage Urlaub während der Praxisphasen
  • flexible/gleitende Arbeitszeit während der praktischen Ausbildung

Teamwork

  • regelmäßige Meetings mit der Ausbildungsleitung und den anderen dual Studierenden
  • Möglichkeit zur aktiven ehrenamtlichen Mitarbeit im Krisenstab
  • Mitwirken in verschiedenen Projekten

moderner und gesunder Arbeitsplatz

  • ergonomische Arbeitsplatzausstattung
  • grundsätzlich Arbeit an zwei Flachbildschirmen oder am Laptop
  • elektronische Entgelt-/Urlaubsverwaltung sowie Zeiterfassung
  • verfügbare Online-Dienste sowohl für interne als auch externe Anwender
  • Möglichkeit zur Teilnahme an Gesundheitskursen

Perspektive

  • Option der Übernahme in ein Arbeitsverhältnis nach erfolgreich absolviertem Studium
  • stetige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Anforderungsprofil:

Welche Zulassungsvoraussetzungen sind erforderlich?

  • Sie verfügen über eine Hochschulzugangsberechtigung (allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife) oder erwerben diese vor dem 15.07.2025 oder
  • Sie haben die Meisterprüfung erfolgreich abgelegt oder
  • Sie verfügen über einen erfolgreichen Abschluss eines Bildungsgangs zum staatlich geprüften Techniker oder zum staatlich geprüften Betriebswirt

und

  • Sie haben bis zum Vorlesungsbeginn erfolgreich eine 6-wöchige Praxisphase beim Landkreis Wittenberg absolviert.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"