Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter Gewerberecht (m/w/d)
Arbeitgeber: Landkreis Wittenberg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sicherheit und Ordnung
- Ort
- Lutherstadt Wittenberg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 22.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kontakt
-
Frau Ivonne Kaufmann
Telefon: 03491 806-1246
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Stellenausschreibung Landkreis Wittenberg
Beim Landkreis Wittenberg sind im Fachdienst Ordnung und Sicherheit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als
Sachbearbeiter Gewerberecht (m/w/d)
zu besetzen. Eine Stelle ist unbefristet, die zweite Stelle befristet für zwei Jahre zu besetzen. Die Stellen sind mit Entgeltgruppe 9b TVöD/ VKA ausgewiesen. Es handelt sich hierbei um Vollzeitstellen.
Ausführliche Informationen sind unter www.landkreis-wittenberg.de (Karriere in der Kreisverwaltung) verfügbar.
Ihre Aufgabenbereiche sind im Wesentlichen folgende:
1. Gewerberecht, u. a.
- Beratung von Bürgern zu bestehenden oder beabsichtigten Gewerbetätigkeiten
- Erlaubnisverfahren und Überwachung von Messen, Ausstellungen, Großmärkten, Finanzanlagevermittlern, Honorar-Finanzanlageberatern und Immobiliendarlehensvermittlern
- Vorbereitung und Erteilung von Erlaubnissen für Privatkranken-, -entbindungsanstalten und -nervenkliniken
- Wahrnehmung der Fachaufsicht über die Städte des Landkreises Wittenberg als Gewerbebehörden, insbesondere Beratung der Gewerbetreibenden bei der Anwendung und Durchführung des geltenden Gewerberechts und tangierender Rechtsnormen sowie Vorbereitung und Durchführung von Arbeitsberatungen
- Bearbeitung von Widerspruchsverfahren
2. Schornsteinfegerrecht, u. a.
- Wahrnehmung der Fachaufsicht über die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger
- Durchführung von Verwaltungsverfahren zur Durchsetzung der handwerklichen Tätigkeiten sowie der Feuerstättenschau, jeweils einschließlich Vollzug
- Bearbeitung von Widerspruchsverfahren
- Bearbeitung von Mängelanzeigen, Mitteilungen über vorläufige Sicherungsmaßnahmen und Anzeigen über anlassbezogene Überprüfungen, inklusive Erlass schriftlicher Ordnungsverfügungen
- Ermittlungen zu Ordnungswidrigkeiten nach Schornsteinfegerrecht
3. Versammlungsrecht, u. a.
- Entgegennahme und Bearbeitung der Anzeigen
- Abstimmungen mit Polizei, Landesverwaltungsamt und Fachämtern
- Abwägung und Entscheidung über Beschränkungsverfügungen
- Teilnahme an Veranstaltungen und Wahrnehmung der operativen Verantwortung bei der Durchführung
4. Wahrnehmung von Aufgaben nach dem Gesetz über Hilfen für psychisch Kranke, u. a.
- Veranlassung zur ärztlichen Untersuchung, Vorführung, Behandlungsempfehlung, Behandlungsauflagen
- Anordnung und Vollzug von Unterbringungsmaßnahmen, Antragstellung bei Gericht bzw. vorläufige Einweisung
5. Wahrnehmung der Fachaufsicht über die kreisangehörigen Städte als allgemeine Gefahrenabwehrbehörde
6. Wahrnehmung der Aufgaben nach dem Prostituiertenschutzgesetz
7. Wahrnehmung der Aufgaben zur Absicherung der Rufbereitschaft im Fachdienst Ordnung und Sicherheit, u. a.
- insbesondere Veranlassung der Beräumung aufgefundener Kampfmittel
Anforderungsprofil:
Welche fachlichen Voraussetzungen sind erforderlich?
- Fachhochschul-/ Hochschulabschluss im Bereich Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften oder
- Fachhochschul-/ Hochschulabschluss mit Bezug auf die oben genannten Aufgaben des künftigen Stelleninhabers oder
- abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang II
- bei internen Bewerbern, welche über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen und die weiteren fachlichen Voraussetzungen nicht erfüllen, ist die Durchführung einer Personalentwicklungsmaßnahme (z.B. Absolvierung eines Beschäftigtenlehrganges II oder eines auf die Aufgaben der Stelle ausgerichteten Fernstudiums) möglich
- bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss
Was erwarten wir?
- Kenntnisse in der Rechtsanwendung bundes- und landesrechtlicher Normen, einschließlich Verwaltungs- und Durchführungsvorschriften; insbesondere VvVfG, VwGO, VwKostG, OWiG, GewO, HWO, GastG, LöffzeitG, FeiertG, NichtRschG, SperrzeitVO, SpielhallG, SpielV, MaBV, FinVermV, DL-InfoV, PAngV, SchfHwG, BImSchG, VersammlG LSA, PsychKG LSA, ProstSchG, SOG LSA
- hohe Belastbarkeit
- Flexibilität und Koordinationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
- kompetentes und sicheres Auftreten
- Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit
- gute PC-Kenntnisse
- mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Nachweis erforderlich)
- Führerschein der Klasse B
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"
- Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Cybercrime
- Ausbildung zum/zur Brandoberinspektor:in (m/w/d)
- Befristete Stelle im Sozialdienst (m/w/d)
- Leitung für den Fachdienst Ordnung (m/w/d)
- Sachbearbeitung im Bereich Verpflegung oder Veranstaltungsmanagement (m/w/d); A 9 - 11 LBesO A NRW