Kontakt_Seitenfunktionen

Schulsekretär (m/w/d) für die Gesamtschule Talsand in Schwedt/Oder im Bildungsamt
Arbeitgeber: Landkreis Uckermark
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Prenzlau
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 14.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst
- Kontakt
-
Frau Franke
Telefon: 03984/701911
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Das könnte genau die richtige Position für Sie sein! Der Landkreis Uckermark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Schulsekretär (m/w/d)
für die Gesamtschule Talsand in Schwedt/Oder im Bildungsamt.
Ihre Aufgaben:
• allgemeine Schulsekretariatsaufgaben wie Botengänge, Telefonvermittlung, Terminkoordination, Postverkehr, Verwaltung von Büromaterial, Überwachung Haushaltsmittel, Überprüfung von Rechnungen
• spezielle Schulsekretariatsaufgaben, wie Unterstützung der Schulleitung bei Aufgaben der Schulorganisation, Vor- und Nachbereitung von Versammlungen, Schreibarbeiten für die Schulleitung, Vervielfältigungsarbeiten für die Verwaltung
• Angelegenheiten der Schüler, Verwaltung der Schülerdatei, Erstellen von Bescheinigungen, Erstellen/Verlängerung der Schülerausweise, Meldungen erstellen, weiterleiten, überwachen (z.B. Unfall, Krankheit)
• Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen von Schülern
Anforderungsprofil:
Sie bringen mit:
• eine Qualifikation als Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
• umfassende Kenntnisse im Umgang mit den MS-Office-Programmen, der DINNormen zur Textverarbeitung, der deutschen Rechtschreibung und Grammatik sowie interner Vorgaben zur Schriftgutgestaltung sind von Vorteil
• wünschenswert sind Verwaltungskenntnisse
• Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit und eine soziale, logische und bildungstechnische Denkweise
• ein gutes Zeitmanagement, Organisationsfähigkeit sowie Einfühlungsvermögen
• eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache, mindestens auf dem Sprachniveau C1
Wir bieten Ihnen:
• eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 10 Stunden, welche individuell verteilt werden können (z. B. auf 2 Tage pro Woche)
• eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Team an der Gesamtschule Talsand in Schwedt/Oder
• eine tarifliche Vergütung nach Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA
• eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am leistungsorientierten Entgelt
• 12 Tage Urlaub im Jahr bei dem Modell einer 2-Tage-Arbeitswoche sowie die Gewährung freier Tage am 24.12. und 31.12.
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 14.10.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an personal@uckermark.de. Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDFFormat eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.
Ihre Ansprechpartner:
Fachliche Rückfragen:
Frau Nagel
Telefon: 03984 70 1440
E-Mail: bildungsamt@uckermark.de
Fragen zu Ihrer Bewerbung:
Frau Oschatz
Telefon: 03984 70 3911
E-Mail: personal@uckermark.de
Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des
Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.