Kontakt_Seitenfunktionen

Archivleitung (m/w/d) im Amt für Technische Dienste und Digitalisierung
Arbeitgeber: Landkreis Uckermark
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Prenzlau
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 09.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kontakt
-
Frau Oschatz
Telefon: 03984/703911
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Das könnte genau die richtige Position für Sie sein! Der Landkreis Uckermark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Archivleitung (m/w/d) im Amt für Technische Dienste und Digitalisierung.
Ihre Aufgaben:
• fachliche und organisatorische Leitung sowie Mitwirkung an der strategischen Weiterentwicklung des Kreisarchivs
• Führung, Motivation und fachliche Anleitung der Archivmitarbeiter, Praktikanten und Azubis
• Gesamtverantwortung für die Planung und Koordinierung der Archivbenutzung insbesondere im Bestandsmanagement und der Erschließung
• Leitung und Koordination der Notfallprävention sowie von Bestandserhaltungsmaßnahmen
• Erarbeitung/Fortschreibung/Mitwirkung/Umsetzung der Archiv-Konzeption inkl. Digitalisierungsstrategien,
• Mitwirkung bei der Haushaltsplanung, Mittelbewirtschaftung und Controlling
• Organisation des gesamten Beschaffungswesens des Archivs
• Mitwirkung an der archivischen Öffentlichkeitsarbeit und der Vernetzung im Archivwesen
Anforderungsprofil:
Sie bringen mit:
• ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master/Magister/Diplom) in einer einschlägigen archivwissenschaftlichen Fachrichtung (z. B. Archivwissenschaften, Archival Studies)
• Fachkenntnisse im Bundesarchivgesetz sowie im Brandenburgischen Archiv- und Datenschutzgesetz
• von Vorteil sind Kenntnisse im Bereich der Haushaltsgrundsätze und der Satzung des Kreisarchives des Landkreises Uckermark
• ein ausgeprägtes Interesse an der digitalen Transformation sowie an Fragestellungen der Digital Humanities
• Fundiertes Fachwissen in der Archivdigitalisierung und Bestandserhaltung sowie praktische Anwendungskompetenz in archiv-, datenschutz- und urheberrechtlichen Belangen
• umfassende IT-Kenntnisse (insbesondere in den MS-Office-Anwendungen und in Archivinformationssystemen) und in der Paläografie
• wünschenswert sind Erfahrungen in der Projektleitung
• Ausgeprägte soziale Kompetenzen, insbesondere Kommunikationsfähigkeit, Teamorientierung und Motivationsvermögen
• Hohe Lernbereitschaft sowie Offenheit für Weiterbildung, neue Methoden und digitale Werkzeuge
• Strukturierte, präzise und eigenverantwortliche Arbeitsweise mit hoher Sorgfalt und schneller Auffassungsgabe
• Proaktive, lösungsorientierte und zielstrebige Handlungsweise mit Kreativität und der Fähigkeit zur selbstständigen Priorisierung und Umsetzung von Aufgaben
• eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache, mindestens auf dem Sprachniveau C1
• PKW-Führerschein
Wir bieten Ihnen:
• eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden
• ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld am Arbeitsort Prenzlau
• Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA (vorbehaltlich abschließender Stellenbewertung)
• Fortbildungsmöglichkeiten
• betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen (VL)
• flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
• eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am leistungsorientierten Entgelt gemäß TVöD
• 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche pro Jahr
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 09.10.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an personal@uckermark.de.
Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDF-Format eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.
Ihre Ansprechpartner:
Fachliche Rückfragen:
Herr Genschow
Telefon: 03984 70 3012
E-Mail: Kreisarchiv@uckermark.de
Fragen zu Ihrer Bewerbung:
Frau Oschatz
Telefon: 03984 70 3911
E-Mail: personal@uckermark.de
Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Grafik- bzw. Mediendesignerin / Grafik- bzw. Mediendesigner (w/m/d) für den Bereich Planung und Grundsatz im Leitungsstab der Landtagspräsidentin
- Leitung des Fachbereiches 2 im Amt für Soziales (m/w/d)
- Referent*in als "Data Scientist" (w/m/d)
- Referent/-in Ausbildungsmanagement und -koordination (m/w/d) THW-2025-242
- Fachreferent Reha- und Teilhaberecht (m/w/d)