Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter Verwaltung/Befunddokumentation/ ordnungsbehördliche Aufgaben (m/w/d) im Gesundheits- und Veterinäramt
Arbeitgeber: Landkreis Uckermark
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Landwirtschaft und Tierzucht
- Ort
- Prenzlau
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 19.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kontakt
-
Frau Mönk
Telefon: 03984/703211
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Das könnte die passende Position für Sie sein! Der Landkreis Uckermark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum Ablauf des 28.02.2027, einen engagierten
Sachbearbeiter Verwaltung/Befunddokumentation/ordnungsbehördliche Aufgaben (m/w/d) im Gesundheits- und Veterinäramt.
Ihre Aufgaben:
• Tierseuchen/Tierschutz/Verbraucherschutz
Bearbeiten von Anträgen/Bürgerbeschwerden nach § 11 TierSchG
Erfassung/Dokumentation von Kontrollen
Entgegennahme, Aufbereitung, Untersuchung von Probenmaterial (u.A. Trichinen)
Mitarbeit bei Tierseuchenprophylaxe und –bekämpfung (tlw. Außendienst)
• Ordnungsbehördliche Aufgaben
Anfertigen von Ordnungsverfügungen und Widerspruchsbescheiden, Ahndung von Ordnungswidrigkeiten
• Verwaltungsorganisatorische Aufgaben
Publikumsverkehr abwickeln, Auskünfte erteilen
Anträge bearbeiten, Bescheinigungen erstellen
Anforderungsprofil:
Ihr Profil:
• eine Qualifikation als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d), Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) oder einen vergleichbaren Abschluss mit der Befähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst
• wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich der Tierhaltung, Tierschutzrecht, Tierseuchenrecht und Strafrecht
• Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen (allgemeines Verwaltungsrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht und Ordnungsbehördengesetz)
• Leistungsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsfähigkeit
• selbstständiges Arbeiten, Engagement sowie Teamfähigkeit
• strukturierte Arbeitsweise
• eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache, mindestens auf dem Sprachniveau C1
• PKW-Führerschein
Wir bieten:
• eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Team am Arbeitsort Angermünde
• ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
• Vergütung nach Entgeltgruppe 7 TVöD-VKA
• Fortbildungsmöglichkeiten
• betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen (VL)
• flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
• eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am leistungsorientierten Entgelt gemäß TVöD
• 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
• eine, bis zum Ablauf des 28.02.2027, befristete Stelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden (eine Aufstockung auf 39 Stunden ist bis zum 31.12.2025 möglich)
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 19.09.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an personal@uckermark.de.
Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDFFormat eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.
Ihre Ansprechpartner:
Fragen zu Ihrer Bewerbung:
Frau Mönk
Telefon: 03984 70 3211
E-Mail: personal@uckermark.de
Sollten Sie inhaltliche Fragen zu den Tätigkeiten haben, vermitteln die Mitarbeiter des Personalamts gern einen Kontakt zum Gesundheits- und Veterinäramt.
Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.