Kontakt_Seitenfunktionen

Netzwerkkoordinator und Sozialberater (m/w/i/t) für den Pflegestützpunkt Uckermark am Standort Prenzlau des Sozialamtes
Arbeitgeber: Landkreis Uckermark
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Prenzlau
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 21.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kontakt
-
Lana Oschatz
Telefon: 03984/70-3911
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
• Pflegespezifische Netzwerkarbeit und Netzwerkpflege im Sozialraum Uckermark
⁃ Nutzung der Netzwerke zur Bekanntmachung von Leistungsansprüchen, aufsuchende Information bei den Kooperationspartnern
⁃ Mitarbeit und Vertretung des Pflegestützpunktes in zentralen Netzwerken des Landkreises Uckermark
⁃ Sicherstellung einer verbindlichen und kontinuierlichen Zusammenarbeit mit ehrenamtlich Tätigen und Organisationen der Selbsthilfe
⁃ regelmäßige Erfahrungsaustausche der Anbieterseite und der Helfer initiieren
• Darstellung der Leistungsangebote/Datenbankpflege
⁃ Analyse vorhandener Angebote formeller und informeller Art
⁃ Aktualisierung des Verzeichnisses vorhandener Leistungsangebote
• Sozialberatung – Information von Leistungsberechtigten und Anbietern über den vom Gesetzgeber neu geschaffenen Leistungsbereich
⁃ Information und Beratung der Leistungsberechtigten und deren Angehörige über persönliche Sozialleistungsansprüche nach SGB XI
⁃ Hilfestellung bei der Beantragung zur Inanspruchnahme der zustehenden Leistungen
⁃ Beratung zu regionalen Leistungsangeboten: (bspw. ambulant/stationäre Angebote, Pflege, Kurzzeitpflege, Rehabilitation, Sozialrecht etc.)
⁃ SGB-übergreifende Beratung (SGB V, VI, VII, XI, XII)
• Darstellung und Vermarktung vorhandener Strukturen/Öffentlichkeitsarbeit
⁃ öffentliche Veranstaltungen (z. B. Themennachmittage, Fachvorträge, Seminare) anregen, ggf. organisieren und durchführen
⁃ Pressearbeit
• Qualitätssicherung
⁃ Organisation von Schulungen für ehrenamtliche Helfer um fachliche und persönliche Eignung zu erreichen
Anforderungsprofil:
• eine Qualifikation als Diplom-Sozialarbeiter (FH) (m/w/i/t), Diplom-Sozialpädagoge (FH) (m/w/i/t) mit staatlicher Anerkennung oder ein
vergleichbarer Abschluss für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
• Fachkenntnisse in den Sozialgesetzbüchern I bis XII, davon ausgenommen V und XI
• Kenntnisse des Case- und des Care-Managements oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
• Eigenverantwortung und Teamfähigkeit
• organisatorisches sowie strategisch-planerisches Geschick
• Souveränität in Konfliktgesprächen
• Bürger- und serviceorientierte Kommunikationsfähigkeit
• Vermittlungskompetenzen bei Interessenskonflikten
• ein sicheres Auftreten sowie Offenheit und persönliche Einsatzbereitschaft
• eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache auf dem Niveau C1
• PKW-Führerschein
Wir bieten Ihnen:
• eine unbefristete Vollzeitstelle (eine durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden)
• eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Team am Arbeitsort Prenzlau
• ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
• Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA
• Fortbildungsmöglichkeiten
• betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen (VL)
• flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
• eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am leistungsorientierten Entgelt gemäß Tarifvertrag
• 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 21.05.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF- Format an personal@uckermark.de.
Ihr Ansprechpartner bei Fragen zur Bewerbung:
Frau Oschatz
Telefon: 03984 70 3911
E-Mail: personal@uckermark.de
Sollten Sie inhaltliche Fragen zu den Tätigkeiten haben, vermitteln die Mitarbeiter des Personalamts gern einen Kontakt zum Sozialamt.
Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Oberarzt (m/w/d)
- Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (m/w/d) im Bereich der Eingliederungshilfen des Jugendamtes
- Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (m/w/d) im Bereich der Eingliederungshilfen des Jugendamtes
- Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagoge/in (w/m/d) Beratung und Aufsicht im Bereich der Jugendhilfeeinrichtungen beim Jugendamt
- Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Jugendpflege im Jugendzentrum Weberei