Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter (m/w/i/t) Beschaffung/Service/Haushalt im Amt für Bau- und Liegenschaften
Arbeitgeber: Landkreis Uckermark
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wirtsch., Finanzen, Marketing
- Ort
- Prenzlau
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 20.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kontakt
-
Lana Oschatz
Telefon: 03984/70-3911
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
• eine Qualifikation als Verwaltungsfachangestellter (m/w/i/t), Sozial-versicherungsfachangestellter (m/w/i/t), ein vergleichbarer Abschluss mit der Befähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder eine kaufmännische Ausbildung oder eine Ausbildung im Bereich Finanzwesen/Buchhaltung/Einkauf
• umfassende Kenntnisse im Haushaltsrecht/Vergaberecht/Vertragsrecht (KomHKV, LHO, DOPIK, BGB, GWB, VgV, UVgO)
• Grundkenntnisse im Beschaffungswesen (Einkauf)
• selbstständiges, engagiertes und kooperatives Arbeiten
• hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit
• ausgeprägtes Verantwortungs- und Kostenbewusstsein
• gute gesundheitliche Gesamtverfassung für den Außendienst
• eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache auf dem Niveau C1
• PKW-Führerschein (zwingend erforderlich)
Anforderungsprofil:
• eine Qualifikation als Verwaltungsfachangestellter (m/w/i/t), Sozial-versicherungsfachangestellter (m/w/i/t), ein vergleichbarer Abschluss mit der Befähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder eine kaufmännische Ausbildung oder eine Ausbildung im Bereich Finanzwesen/Buchhaltung/Einkauf
• umfassende Kenntnisse im Haushaltsrecht/Vergaberecht/Vertragsrecht (KomHKV, LHO, DOPIK, BGB, GWB, VgV, UVgO)
• Grundkenntnisse im Beschaffungswesen (Einkauf)
• selbstständiges, engagiertes und kooperatives Arbeiten
• hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit
• ausgeprägtes Verantwortungs- und Kostenbewusstsein
• gute gesundheitliche Gesamtverfassung für den Außendienst
• eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache auf dem Niveau C1
• PKW-Führerschein (zwingend erforderlich)
Wir bieten Ihnen:
• eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden wöchentlich) am Arbeitsort Prenzlau
• eine attraktive Vergütung in der Entgeltgruppe 7 des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes – VKA
• zusätzlich eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am leistungsorientierten Entgelt
• Fortbildungsmöglichkeiten
• flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
• 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Arbeitswoche, sowie die Gewährung freier Tage am 24.12. und 31.12.
• ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 20.05.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF- Format an personal@uckermark.de.
Ihre Ansprechpartner:
Fachliche Rückfragen:
Herr Boldt
Telefon: 03984 70 2865
E-Mail: amt65@uckermark.de
Bei Fragen zu Ihrer Bewerbung:
Frau Oschatz
Telefon: 03984 70 3911
E-Mail: personal@uckermark.de
Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.