Kontakt_Seitenfunktionen

Beigeordneter (m/w/d)
Arbeitgeber: Landkreis Prignitz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Perleberg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 05.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kontakt
-
Herr Müller
Telefon: 03876 713-100
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Der Landkreis Prignitz ist ein sogenannter Flächenkreis im Nordwesten Brandenburgs. Auf 2.139 Quadratkilometern leben hier gut 76.000 Menschen. Als Wirtschaftsregion zwischen den Metropolen Berlin und Hamburg bietet er einen breit gefächerten Mix unterschiedlicher Branchen und Wirtschaftszweige, die vor allem durch eine mittelständische Unternehmensstruktur gekennzeichnet sind. Die Kreisstadt und gleichzeitig Sitz der Kreisverwaltung ist Perleberg. Der Landkreis Prignitz beschäftigt einschließlich seiner Eigenbetriebe ca. 850 Menschen.
Beim Landkreis Prignitz ist die Stelle des
Beigeordneten (m/w/d)
nach Ablauf der Amtszeit der Vorgängerin ab dem 22. Mai 2026 zu besetzen.
Der Beigeordnete (m/w/d) ist (nach dem Ersten Beigeordneten) die allgemeine Vertretung des Landrates.
Der Beigeordnete (m/w/d) wird auf Vorschlag des Landrates vom Kreistag gewählt. Als Wahltag ist der 11. Dezember 2025 vorgesehen. Wählbar ist, wer die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Zeit gemäß § 7 i. V. m. § 6 Beamtenstatusgesetz sowie §§ 122, 123 Beamtengesetz für das Land Brandenburg erfüllt.
Die Ernennung erfolgt durch den Landrat in ein Beamtenverhältnis auf Zeit für eine Amtszeit von acht Jahren. Die Stelle ist gemäß der Brandenburgischen Kommunalbesoldungsverordnung in die Besoldungsgruppe B2 eingestuft. Daneben wird eine Dienstaufwandsentschädigung nach der Entschädigungssatzung des Landkreises Prignitz gewährt.
Ihnen obliegt in der Funktion des Beigeordneten (m/w/d) die Leitung eines Geschäftsbereiches, das heißt Sie sind für die Organisation, Steuerung und Kontrolle der Aufgabenerfüllung der Ihnen unterstellten Sachbereiche zuständig und nehmen die Personal- und Finanzverantwortung wahr. Aufgrund umfangreicher organisatorischer Anpassungen ist die konkrete fachliche Ausrichtung des zu leitenden Geschäftsbereiches zum jetzigen Zeitpunkt noch offen.
Anforderungsprofil:
Unsere Ausschreibung richtet sich an Menschen mit der Befähigung zum höheren allgemeinen Verwaltungsdienst oder einer dieser Befähigung vergleichbaren Qualifikation. Idealerweise verfügen Sie über einen Mastergrad, Diplomgrad einer Universität oder einen vergleichbaren Hochschulabschluss der Rechtswissenschaften, der Verwaltungswissenschaften, der Wirtschaftswissenschaften oder einer Fachrichtung mit hinreichendem Bezug zur öffentlichen Verwaltung. Ihre fachliche Eignung weisen Sie über eine umfangreiche praktische Verwaltungserfahrung in leitender Position im öffentlichen Dienst oder vergleichbaren Einrichtungen nach.
Der Landkreis Prignitz sucht eine verantwortungsbewusste, zielorientierte und durchsetzungsstarke Führungspersönlichkeit mit ausgesprochen hoher Entscheidungsfreudigkeit, auch bei besonders komplexen und schwierigen Sachverhalten, und besonderem Verhandlungs- und Organisationsgeschick. Zudem sind Sie in der Lage, die Herausforderungen an eine moderne, digitale und dienstleistungsorientierte Verwaltung kompetent und bürgernah zu meistern.
Die ausgeschriebene Stelle erfordert ein breites Querschnittswissen über die öffentliche Verwaltung sowie umfangreiche und einsatzbereite Fach- und Rechtskenntnisse, insbesondere auf den Gebieten Kommunalrecht sowie Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrecht. Vertiefte Kenntnisse im öffentlichen Dienst- und Arbeitsrecht setzen wir voraus.
Zudem wird eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den weiteren Mitgliedern der Verwaltungsleitung erwartet, um geschäftsbereichsübergreifende Themen und Projekte im Sinne der Gesamtverantwortung für den Landkreis Prignitz umzusetzen.
Weiterhin setzen wir Erfahrungen in der Arbeit mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Medien voraus.
Wir erwarten, dass der gewählte Beigeordnete (m/w/d) entweder einen Wohnsitz innehat, der in angemessener Entfernung zum Dienstort liegt, sodass die ordnungsgemäße Wahrnehmung der Dienstgeschäfte nicht beeinträchtigt wird, oder bereit ist, einen solchen Wohnsitz zu nehmen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Für einen ersten vertraulichen Kontakt steht Ihnen Herr Müller, Landrat des Landkreises Prignitz, unter der Rufnummer 03876 713-100 gern zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit den aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, einschlägige Zeugniskopien, Qualifikations- und Tätigkeitsnachweise, Referenzen) senden Sie bitte ausschließlich schriftlich mit der Aufschrift „Bewerbung Beigeordneter (m/w/d)“ an die folgende Anschrift:
Landkreis Prignitz
Der Landrat
Herr Christian Müller
- persönlich -
Berliner Str. 49
19348 Perleberg
Die Bewerbungsfrist endet am 05. Oktober 2025. Nach dem Stichtag eingehende Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Der Landkreis Prignitz bietet allen Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung oder Behinderung gleiche Chancen.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass der Landkreis Prignitz die von Ihnen an uns übermittelten Daten zum Zwecke des Bewerberauswahlverfahrens erheben, verarbeiten und nutzen darf, insbesondere, dass die für die Auswahlentscheidung relevanten Daten als öffentliche Beschlussvorlage an das Wahlgremium, den Kreistag des Landkreises Prignitz, weitergegeben werden können und die Kreistagsabgeordneten in die Bewerbungsunterlagen Einsicht nehmen dürfen.
Für weitere Fragen wird auf das Datenschutzinformationsblatt verwiesen, welches auf der Internetseite des Landkreises Prignitz abrufbar ist.
Bewerbungskosten werden aus Kosten- und Umweltschutzgründen nicht erstattet. Sofern Sie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten Umschlag bei. Reisekosten zum Vorstellungsgespräch werden ebenso nicht erstattet.
Christian Müller
Landrat des Landkreises Prignitz
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Referent/-in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und stellvertretende/r Pressesprecher/-in (m/w/d)
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Forschungsprojekt "VitalKITE" (m/w/d)
- Referentin bzw. Referenten (w/m/d) im Bereich Evaluationen
- Referentin/ Referent (m/w/d) Strategieentwicklung und umsetzung im Präsidial-büro
- Volljuristin / Volljuristen (w/m/d) als Leitung des Geschäftsbereichs Personal, Recht und Studium