Kontakt_Seitenfunktionen

IT-Administration (w/m/d)
Arbeitgeber: Landkreis Oder-Spree
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Beeskow
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 08.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kontakt
-
Björn Volkmann
Telefon: 03366/35-1161
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Datenbankadministration und Serveradministration:
- kontinuierliche, eigenverantwortliche Kernimplementierung & Administration der zentralen Datenbankserversysteme physikalisch/virtuell
- Gewährleistung einer hochverfügbaren Infrastruktur in Bezug auf die zu betreuenden Datenbanken und virtuellen Serversysteme
- eigenverantwortlicher Datenbankserverbetrieb inkl. der Umsetzung des Backup-/Recovery-Prozesses
- Administration & Verwalten der Nutzenden, Rollen und Berechtigungen in Bezug auf die Datenbanksysteme
- Anlegen und Verwalten von Datenbankobjekten
- Implementierung und Administration von Datenbankapplikationen
- Monitoring der Verfügbarkeit der kritischen, zentralen Datenbankapplikationen und der IT-Infrastruktur
- Performanceüberwachung und ggf. Ableitung von Tuning-Maßnahmen
- Evaluierung und Implementierung zukunftsfähiger Weiterentwicklungen der Datenbank, -Server, -Speicherinfrastruktur
- Durchführung von Marktrecherchen
- Mitwirken bei Inanspruchnahme externer Dienstleistungen
Administration des Dokumentenmanagementsystems (DMS):
- Unterstützung bei der Administration und Betreuung der zentralen DMS-Infrastruktur sowie Durchführung der laufenden Systempflege
- Unterstützung bei der kontinuierlichen, eigenverantwortlichen Kernimplementierung des DMS, Einspielen von Updates, Upgrades, Patches, Hotfixes etc.
- Administration & Verwalten der Nutzenden, Rollen und Berechtigungen in Bezug auf das DMS
- Monitoring der Verfügbarkeit und Performanceüberwachung
- Customizing für die bereits im Einsatz befindlichen Lösungen
- Beratung der Fachbereiche bei der Gestaltung und Optimierung von DMS-Prozessen
Service- und Störungsbearbeitung:
- kontinuierliche Entgegennahme von Aufträgen / Serviceanforderungen / Störungsmeldungen / Useranträgen Abbildung des 2nd-Level & 3rd-Level
- Betreuung zur Lösungsfindung der zu betreuenden Informations- und Kommunikationstechnik
- Lösung der Anfragen im 2nd-Level & 3rd-Level Betreuung, unter Rücksichtnahme der bestehenden, technischen IT-Steuerungsmöglichkeiten wie Remote Control, ZCM etc., zur schnellstmöglichen Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit
- nachvollziehbare Erfassung der Serviceanforderungen und Störungen in das bestehende Ticketsystem
- Fehlerbehebung durch Analyse von Störungsursachen, Ergreifen von geeigneten Maßnahmen zur Fehlervermeidung, ggf. selbstständige Einleitung von Eskalationsprozessen
Mitwirkung an IT Projekten und Dokumentationen:
- Mitwirkung an Prozessen IT-Security & Datenschutz und Umsetzung dessen
- in Abstimmung mit der Führungskraft, IT-fachliche Beratung von einzelnen IT-Projekten im vereinbarten Betreuungsbereich
- Durchführung von IT- bezogenen Schulungen/Anleitungen für die Beschäftigten der Stabsstelle IT und Digitalisierung sowie für die Beschäftigten der Kreisverwaltung
Planung und Beschaffung:
- Mitwirkung bei der Planung und Beschaffung der notwendigen technischen Komponenten der DMS, -Datenbank, -Server, - und Clientinfrastruktur
Anforderungsprofil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom FH) mit dem Schwerpunkt Informatik
- sofern Sie Ihren Abschluss nicht in Deutschland, sondern im Ausland erlangt haben, beantragen Sie bitte zeitnah einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz (Zeugnisbewertung der ZAB). Der Nachweis sollte möglichst bereits den Bewerbungsunterlagen beiliegen, kann aber auch später im Verfahren nachgereicht werden. Spätestens zum Vertragsschluss muss dieser vorliegen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html
- nachgewiesenes deutsches Sprachniveau mindestens C1
- ausdrücklich erwünscht sind auch Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d), die den geforderten Hochschulabschluss derzeit noch nicht nachweisen können, diesen jedoch spätestens in 2025 erwerben
- vertiefte Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen in der Administration von Dokumentenmanagementsystemen sowie Datenbankserver- und Client-Betriebssystemen
- vertiefte Kenntnisse, Fähigkeiten im Bereich der DBA Oracle und APEX sowie MS SQL/ PostgreSQL
- Erfahrungen mit dem Betriebssystemen MS Windows Server und Linux
- gute Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen in modernen Speicher-Infrastrukturen & Speichernetzen, Datensicherungsverfahren
- Kenntnisse in der verfahrenstypischen Datenverwaltung
- Erfahrung in der IT-Organisation und Anwendungsbetreuung
- Kenntnisse über gesetzliche Regelungen die das Aufgabengebiet betreffen
- Englischkenntnisse
- Problemlösung unter Einbeziehung von externen Dienstleistungsunternehmen und den Anwendenden der Systeme, bedarfsgerechte Anwendung, Erweiterung des fachlichen Wissens, Kommunikationsfähigkeit, Koordinierungsfähigkeit, selbstständige Arbeitsweise
- eigenständige Umsetzung bestehender Regelungen
- Serviceorientiertheit, Konfliktfähigkeit, ausgleichende Interessenabwägung und Lösungsbereitschaft sowie Durchsetzungsfähigkeit
- Verhandlungsgeschick, Interessenvertretung gegenüber den Anwendenden, sicheres und bestimmtes Auftreten und proaktive Kommunikation
- Einsatzbereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeit, Bereitschaft zur mobilen Arbeit
- Kooperationsfähigkeit -> Zusammenarbeit mit allen Beteiligten
- ausgeprägte Teamfähigkeit -> zielgerichtetes Zusammenwirken mit allen Anwenden der KV LOS
- Selbstständigkeit und Eigeninitiative sowie ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit Bereitschaft zur permanenten Fortbildung
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"
- Netzwerk-Administrator/in (m/w/d) im Referat "IuK-Management, Parlamentsnetz"
- IT-Administrator/in (m/w/d) im Referat "IuK-Management, Parlamentsnetz"
- Sachbearbeitung (m/w/d) Digitalisierung im Straßenverkehrsamt
- Entwickler/ Entwicklerin (m/w/d)- Swisttal
- Systemadministratorin/Systemadministrator Storage (m/w/d) - Potsdam