Kontakt_Seitenfunktionen

Geschäftsbereichsleitung Regionaler Arbeitsmarkt und Organisation (w/m/d)
Arbeitgeber: Landkreis Oder-Spree
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Beeskow
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 01.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kontakt
-
Björn Volkmann
Telefon: 03366/35-1161
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
- eigenverantwortliche Führung des Geschäftsbereichs Regionaler Arbeitsmarkt im Jobcenter, einschließlich Fach- und Dienstaufsicht über Arbeitsvermittlung, Eingliederungsleistungen, Projekte, Statistikmeldung an die Bundesagentur für Arbeit und Wirkungsforschung
- Fachverantwortung für die Planung und Bewirtschaftung des Eingliederungshaushaltes
- Fachaufsicht für die aktiven Leistungen in 4 Regionalstellen im Landkreis
- Gesamtverantwortung für die Umsetzung der SGB II/SGB III-Durchführungsanweisungen im aktivierenden Bereich zur Sicherung einheitlicher Rechtsanwendung
- Verfolgung und Bewertung der sozialpolitischen Ausrichtung sowie der Entwicklung des Arbeits- und Ausbildungsmarktes und der regionalen Wirtschaft, mit anschließender Entwicklung von Handlungsvorschlägen
- eigenverantwortliche Gestaltung der Zusammenarbeit, insbesondere mit zuständigen Landesministerien, dem Deutschen Landkreistag, der Bundesagentur für Arbeit und kommunalpolitischen Gremien
- Mitgestaltung von Verträgen mit Trägern der freien Wohlfahrtspflege, Sozialversicherungsträgern und der Bundesagentur für Arbeit
- Fachverantwortung für die amtsübergreifend gebündelten Querschnittsaufgaben im Sozialdezernat (aktuell Widerspruchssachbearbeitung, Grundsatzfachfragen und Fachamtsverfahrensbetreuung)
Anforderungsprofil:
- Beschäftigte (w/m/d): abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Master oder gleichwertiger Abschluss, z. B. Diplom) in den Fachrichtungen Verwaltungs-, Wirtschafts-, Gesellschafts-, Sozial- oder Rechtswissenschaften oder ein vergleichbares Studium
- im Rahmen der Personalentwicklung sind ausdrücklich auch Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) willkommen, die diese Voraussetzung derzeit noch nicht erfüllen, jedoch ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom FH) in den Fachrichtungen Öffentliche Verwaltung, Verwaltungs-, Wirtschafts-, Gesellschafts-, Sozial- oder Rechtswissenschaften oder ein vergleichbares Studium vorweisen können bzw. den Abschluss als Verwaltungsfachwirtin oder Verwaltungsfachwirt (w/m/d) besitzen und bereit sind, perspektivisch ein wissenschaftliches Studium (Master/Diplom) in einer der genannten Fachrichtungen zu absolvieren
- alternativ Beamte (w/m/d): Laufbahnbefähigung für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst
- auch hier sind im Rahmen der Personalentwicklung ausdrücklich Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) angesprochen, die diese Voraussetzung derzeit noch nicht erfüllen, jedoch die Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst besitzen, sich in einem Beamtenverhältnis befinden und bereit sind, perspektivisch die Laufbahnbefähigung für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst zu erwerben
- fachliche Kompetenzen:
- umfassendes Verständnis für sozial-, bildungs- und gesellschaftspolitische Fragestellungen
- Kenntnisse im SGB II/III und angrenzender Gesetzgebung wünschenswert
- Erfahrung im Projekt- und Changemanagement wünschenswert
- Führungskompetenzen:
- mehrjährige Führungserfahrung in der öffentlichen Sozialverwaltung wünschenswert
- Fähigkeit zu ressourcen- und lösungsorientiertem Denken
- Entscheidungsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- hohe Einsatzbereitschaft und Motivationsfähigkeit
- persönliche und soziale Kompetenzen:
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
- Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenzen
- persönliche Integrität und Loyalität
- Fähigkeit zur Selbstreflexion
- weitere Anforderungen:
- digitale Kompetenzen
- PKW-Führerschein und Bereitschaft zu Dienstreisetätigkeiten
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Sachbearbeitung Abteilung 33 Soziale Sonderaufgaben, Fachbereich Asyl und Integration
- Sachbearbeitung in der Wirtschaftsförderung / 20 Wochenstunden / zum nächstmöglichen Zeitpunkt / unbefristet
- Architekt / Bau- und Immobilienmanager / Bauingenieur Brandschutz (m/w/d)
- Architekt / Bauingenieur / Facility Manager (m/w/d)
- eine Sachbearbeitung (m/w/d) für den Aufgabenbereich Katastrophenschutz