Kontakt_Seitenfunktionen

Dualer Bachelor-Studiengang „Soziale Arbeit
Arbeitgeber: Landkreis Dahme-Spreewald
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Lübben
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 16.11.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- 109/2025
- Kontakt
-
Frau Hoffmann
Telefon: 03546 20-1970
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Arbeiten, wo Zukunft und Nähe Hand in Hand gehen!
Sie möchten einen Beruf, der nicht nur Sicherheit bietet, sondern auch abwechslungsreich ist und echte Zukunftsperspektiven eröffnet? Dann sind Sie beim Landkreis Dahme-Spreewald genau richtig! Als Studierende in unserer Verwaltung besteht die Chance, die Region aktiv mitzugestalten, Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen und wertvolle Einblicke in die vielseitigen Aufgaben einer modernen Verwaltung zu erhalten.
Gründe für den Landkreis Dahme-Spreewald als Ausbildungsbetrieb:
- Orientierung an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitengestaltung
- sehr gute Verkehrsanbindung nach Berlin oder Potsdam – wir bieten einen Zuschuss zum Deutschlandticket
- Dienst im öffentlichen Sektor mit sämtlichen tariflichen Vorzügen und guten Chancen auf eine Übernahme mit einer sicheren Zukunftsperspektive
- Sport- und Gesundheitsangebote, u. a. Firmenfitness "EGYM Wellpass"
- Bereitstellung eines mobilen Endgerätes für die Zeit der Ausbildung sowie ortsflexibles Arbeiten
- Vorteilsportal für Mitarbeiterrabatte
Wir suchen zum 01.09.2026 für den
Dualen Bachelor-Studiengang „Soziale Arbeit | Dual-Digital (B.A.)"
Stellenausschreibung Nr.: 109/2025
Was erwartet Sie?
- Sie erwartet ein 6-semestriges duales Studium an der Fachhochschule Potsdam mit regelmäßigem Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen.
- Die theoretischen Inhalte werden im Hybridmodell vermittelt – sowohl in Präsenz als auch digital.
- Pro Semester sind 300 Praxisstunden in verschiedenen Bereichen der Kreisverwaltung vorgesehen, insbesondere im Sozialamt.
- Zentrale Studieninhalte sind u. a. Soziologie, Recht, Psychologie, Sozialökonomie, Pädagogik, Politik, Philosophie sowie Sozialmedizin.
- Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie den akademischen Grad „Bachelor of Arts (B.A.)“.
- Weitere Informationen zu Schwerpunkten und Studienablauf finden Sie auf der Website der Fachhochschule Potsdam.
Anforderungsprofil:
Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?
- Sie verfügen über die allgemeine Hochschulreife oder erwerben diese bis zum Einstellungstermin.
- Sie arbeiten gerne im Team, zeigen Entscheidungs- und Konfliktfähigkeit und bringen ein hohes Maß an sozialer Kompetenz mit.
- Sie verfügen über gute bis sehr gute schulische Leistungen, ein fundiertes Allgemeinwissen sowie besonderes Interesse am sozialen und pädagogischen Bereich.
- Sie überzeugen durch ein sicheres mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen.
Sie sind interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse bzw. vorhandenes Abschlusszeugnis)bis zum 16.11.2025über unser Online-Bewerbungsportal.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Hoffmann (Tel. 03546 20-1970) bzw. per Mail an franziska.hoffmann@dahme-spreewald.de
ausbildung.dahme-spreewald.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hinweise:
Der Landkreis Dahme-Spreewald fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Ein weiteres Ziel des Landkreises Dahme-Spreewald ist es, eine tragfähige Balance zwischen Verwaltungsinteressen und den Belangen der Beschäftigten zu schaffen, die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern sowie die Chancengleichheit von allen Beschäftigten im Berufsleben zu stärken. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bewerbenden (m/w/d), welche in die engere Auswahl kommen, absolvieren einen schriftlichen Eignungstest und werden nach anschließender Auswertung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. Bewerbungen, die dafür nicht berücksichtigt werden, erhalten umgehend eine schriftliche Absage.
Erfahren Sie mehr über den Landkreis Dahme-Spreewald auf
www.dahme-spreewald.info
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Praktikumsplatz zum Erwerb der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter*in / Sozialpägog*in (m/w/d)
- Praktikumsplatz zum Erwerb der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in (m/w/d)
- Praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PivA) zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d)
- Erzieher (m/w/d) im Anerkennungsjahr
- Abschlussarbeiten (Master)